SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftgewehr von Fahner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luftgewehr von Fahner

    Ich hab gestern ein Luftgewehr in der Scheune gefunden. Ich stelle mal ein paar Fotos ein. Es ist von Fahner, innen ist "6.27" eingestempelt . Das Kaliber wird das nicht sein, ich messe eher 4,2mm.
    Das Gewehr sieht ein bisschen aus wie das:

    und auch ein bisschen wie dieses:
    http://waffen-welt.de/showthread.php?t=4755.
    Kann ich (und darf ich) das Gewehr benutzen? Ist es möglich, dass es Kaliber 4.2mm ist?
    Dankbar für jeden Tipp.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von nk-32; 23.05.2012, 11:19. Grund: falscher link...

    #2
    Erst einmal Willkommen und Glückwunsch zu deinem "Fund"
    Zur Benutzung:wenn es funktioniert,darfst du es sicherlich auch benutzen,ABER:
    Ich würde das Gewehr ersteinmal von Grundauf Restaurieren,denn wie ich auf den Bildern sehe ist es eher in einem nicht so ansprechendem Zustand,vom gebrochenem Schaft ganz zu schweigen.Zumindest sollte das jemand machen der davon was versteht.Ich meine entrosten,neu Brünieren(?) neue Dichtungen! und Schaftreparatur .
    Zum Kaliber kann ich nur sagen das 4,2 sehr ungewöhnlich ist,ich denke es könnte auch 4.5 sein.(Messfehler?)Ist der Lauf Glatt oder Gezogen?Im Bereich von c.a.4,2 sind mir nur Rundkugeln für Glattlauf bekannt,4,5 eher für gezogene Läufe.Ich hoffe es hat dich jetzt alles ein wenig weiter gebracht und sicher kann der eine oder andere hier im Forum noch etwas zu deinem doch eher Außergewöhnlichem Stück etwas schreiben da Luftdruckwaffen nicht meine Stärke sind.
    Zuletzt geändert von mp40; 23.05.2012, 14:38.
    Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom : DSU & Kyffhäuser Kameradschaft Pro Legal Mitgl. German Rifle Association

    Kommentar


      #3
      hallo mp40,
      vielen Dank für deine Anregungen. Das Gewehr funktioniert noch - ich würde sagen ganz gut: wenn ich abdrücke knallt es ganzschön und sowas wie ein Rückschlag ist zu spüren. Ich hab aber überhaupt keinen Vergleich, außer Schießbuden-Gewehr. Ich denke, ich werd das Teil bei Gelegenheit tatsächlich mal zerlegen. Muss ich da mit irgendwelchen herausspringenden Federn rechnen, die ich dann nie mehr richtig rein kriege?
      Wegen dem Kaliber: den Rohr-Innendurchmesser hab ich mit der Schieblehre gemessen. Auf 4,5mm komme ich (leider) beim besten Willen nicht...

      Kommentar


        #4
        Also ich hab auch grad mal mit dem Messschieber nachgemessen, Sollkaliber ist 4,5mm und die mess ich auch. Ein Diabolo hatte leichtes Übermaß dann dürfte es also passen.
        .22LfB; .22 WMR; 9x19; 40S&W; .357 Magnum; 5,56x45; 7,5x55; 7,62x51; 7,62x54R; 30-06; 308 Norma Mag; 8x57IS; 8x68S; 16/70; 12/76

        Kommentar


          #5
          Bein zerlegen ist IMMER! VORSICHT! angesagt weil zum einen könnte die Feder beim herausschnellen DICH oder jemand anderen verletzen und zum anderen können teile wegspringen die du dann event. nicht wiederfindest.Also ICH würde das jemanden mit Ahnung machen lassen.(Büxer)Da bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Alles andere kannst du, wenn du nicht gerade 2 linke Hände hast selber machen.Entrosten ne neue Dichtung einbauen.Schaft reparieren und aufarbeiten.Das Lauf innere würde mich noch interessieren.(Glatt,Gezogen).Schön währen Bilder über dieses Projekt,Vorher,nachher.Dank noch an Sandmann,der auch noch etwas zum Cal. schreiben konnte.
          Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom : DSU & Kyffhäuser Kameradschaft Pro Legal Mitgl. German Rifle Association

          Kommentar


            #6
            @Sandmann: verstehe ich das richtig, dass du ein ähnliches oder gleiches Gewehr hast? Dann würde ich nämlich einfach mal Kaliber 4,5 Munition besorgen.
            - eben hatte ich eine geniale Idee: ich hab einen 4,5mm-Bohrer genommen und versucht, ob er in den Lauf passt und tatsächlich! das ging. Is also Cal. 4,5. Allerdings scheint der Lauf innen rostig zu sein...
            @mp40: ich probier das mit dem Zerlegen selbst. Woran erkenn ich, ob der Lauf glatt oder gezogen ist? reingucken kann ich ja schlecht...
            Sind die Dichtungen irgendwie auch standardisiert?
            Zuletzt geändert von nk-32; 25.05.2012, 07:23.

            Kommentar


              #7
              Nein ich hab ein Luftgewehr von dem ich weiß das es das Kaliber 4,5mm hat, hätte ja sein können dass die 4,5mm das Zugmaß sind.
              Wieso kannst du nicht durchschauen?
              .22LfB; .22 WMR; 9x19; 40S&W; .357 Magnum; 5,56x45; 7,5x55; 7,62x51; 7,62x54R; 30-06; 308 Norma Mag; 8x57IS; 8x68S; 16/70; 12/76

              Kommentar


                #8
                Wenn der Lauf innen rostig ist ,mein Rat: Rostlöser und nicht zu knapp.Wenn du die Waffe zerlegt hast am besten die Kleinteile mit behandeln.Reinigungsstab für Luftdruckwaffen besorgen.Am besten alles in einen großen Behälter legen und ein paar tage einwirken lassen.(Den Schafft natürlich nicht!)Bei den Dichtungen musst schauen ob gängige O-Ringe passen (Lauf)und am Kolben weis ich leider nicht,da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht,ich denke da wirst selber was machen müssen wenn keine Ersatzteile zu beschaffen sind.(Früher haben wir schon mal Leder genommen,könnte aber auch sein das sie noch gut sind,was ich aber stark bezweifele.)Den Schaftbruch musst du öffnen,eventuell entfetten und Sauber machen mit Wasserfesten Parkettleim kleben und zusätzlich würde ich ihn mit Holzdübeln verstärken. (Bohren,leimen dübeln)da er sonst wieder brechen könnte.
                P.S.Sicher kannste durch den Lauf gukken,wenn nicht gerade noch ein Diabolo oder etwas anderes drinsteckt,oder so zugerostet ist.Einen Reinigungsstab vorsichtig durch geschoben sollte Klarheit bringen.Zumindest ist die Cal. frage geklärt.Ein gatter Lauf hat KEINE Züge u. Felder,d.h.sieht innen aus wie ein Wasserrohr.Ein Gezogener sieht innen wie ein feines Langgezogenes Gewinde aus.
                Zuletzt geändert von mp40; 25.05.2012, 13:50.
                Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom : DSU & Kyffhäuser Kameradschaft Pro Legal Mitgl. German Rifle Association

                Kommentar


                  #9
                  Ein wirklich hübsches altes Stück hast Du da.
                  Es hat noch nicht so schwer gelitten, daß man es nicht wieder gut hinbekommen könnte. Da juckt es mich gleich in den Fingern...
                  Wenn Du Dir im Forum die Restaurationsthreads durchschaust wirst Du sicherlich genügend Vorschläge finden, um aus dem Oldie wieder ein echtes Schmuckstück zu machen.
                  Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

                  Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
                  , aktueller denn je)

                  I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X