SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

.357/.44 Magnum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Götterbote Beitrag anzeigen
    Mit dem Facory Crimp setzt man aber zusätzlich diesen Segment Crimp.
    NEIN !

    Rekalibrieren / ZH setzen
    bei KW antrichtern
    TLM füllen
    Geschoß setzen
    Crimpen (was auch immer für einer)

    Hier noch mal das Beispiel:

    den gibt es auch für KW, Funktion ist die gleiche.

    Kommentar


      Genauso, setzen und crimpen separat.

      Zweimal crimpen, bitte um Verzeihung Herr Johanssen, ist imho Quatsch.
      Brauchst auch keine zwei Crimpmatrizen.

      Auftrichtern bei LW auch immer bei H&N (oder Bleigeschossen).
      Ich trichtere auch etwas bei allen LW-Hülsen, ist aber mein Spleen (das Setzen geht dann halt leichter) und kein Muss.
      "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
      (Prof. Max Otte)

      Kommentar


        Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen
        Genauso, setzen und crimpen separat.

        Zweimal crimpen, bitte um Verzeihung Herr Johanssen, ist imho Quatsch.
        Brauchst auch keine zwei Crimpmatrizen.

        Auftrichtern bei LW auch immer bei H&N (oder Bleigeschossen).
        Ich trichtere auch etwas bei allen LW-Hülsen, ist aber mein Spleen (das Setzen geht dann halt leichter) und kein Muss.
        Alles klar, also Taper oder Rollcrimp Matrize ohne Crimp zum Geschoss auf Tiefe setzen benutzen und anschliessend mit der Factory Matrize eincrimpen.

        Zum Auftrichtern: Die Hülse geht dann trotzdem in die Factory Matrize ohne zu hohen Kraftaufwand, oder?

        Wenn ich dich und half inch richtig verstanden habe dann entfallen die Crimps mit den anderen Matrizen komplett.

        Kommentar


          Zitat von Eisenmann Beitrag anzeigen
          Zum Auftrichtern: Die Hülse geht dann trotzdem in die Factory Matrize ohne zu hohen Kraftaufwand, oder?

          Wenn ich dich und half inch richtig verstanden habe dann entfallen die Crimps mit den anderen Matrizen komplett.
          Ja, die Hülse geht ohne Probs zu crimpen.
          Du trichterst ja auch nur den Rand leicht an (trompetenförmig).
          Nicht zu stark.
          Nimm ein Geschoss und schau ob es mit dem Boden gut in die Hülse geht, mehr nicht.

          Welche Crimps entfallen?
          Du setzt das Geschoss und crimpst dann separat.
          In der Einstationenpresse kann das nacheinander mit der selben Matrize geschehen.

          Erst drehst Du die Matrize raus und den Setzstempel rein, bis die OAL passt.
          Kein Crimp!

          Dann drehst Du den Setzstempel raus und die Matrize rein.
          Das Geschoss wird nicht mehr tiefer gesetzt, dafür wird jetzt die Hülse eingezogen.
          Immer wieder nachmessen, bis Du Dein Crimpmaß (Durchmesser/Krümmung) erreicht hast.

          Setzen und crimpen nur nicht gleichzeitig, weil Du dann beim noch einzudrückenden Geschoss bereits die Hülse einschnürst.
          Das macht keinen Sinn, oder?

          Wenn gleichzeitig gecrimpt und gesetzt wird, läufst Du Gefahr die Hülse zu stauchen, das Geschoss zu beschädigen, unterschiedliche Ergebnisse zu erzielen.

          That´s it.
          "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
          (Prof. Max Otte)

          Kommentar


            Zitat von half inch Beitrag anzeigen
            NEIN !

            Hast Recht, ist nur beim Factory Crimp für LW-Kaliber so.

            Funktion ist die gleiche.

            Nicht wirklich, wenn man sich die Schnitte auf der LEE Website anschaut.
            Gruß
            Jens
            "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
            Peter Ustinov

            Kommentar


              Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen

              Setzen und crimpen nur nicht gleichzeitig, weil Du dann beim noch einzudrückenden Geschoss bereits die Hülse einschnürst.
              Das macht keinen Sinn, oder?
              Macht schon einen Sinn wenn man eine Mehrstationenpresse nutzt.
              "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
              Peter Ustinov

              Kommentar


                Ja, aber nicht auf der gleichen Station.

                Ich habe eindeutig vorher von einer Einstationenpresse geschrieben, weil ich meine der OP hatte eine solche erwähnt.
                "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
                (Prof. Max Otte)

                Kommentar


                  Danke Lichtgestalt für die ausführliche Erklärung.

                  Mit den Crimps die entfallen meinte ich Taper und Rollcrimp. Also frei nach Highlander: "Es kann nur einen geben"

                  Neugierig wie ich war hab ich gestern Abend noch LEE angeschrieben und heute morgen kam schon die Antwort.

                  Ich kürz das mal ein bisschen:

                  (Sorry für mein schlechtes Englisch)

                  That would mean i would have to go through the following steps (each
                  step means an action on my rock chucker press):

                  Step 1: Resize case (extract and set new primer)
                  Step 2: Open case mouth (fill powder)
                  Step 3: Set bullet to desired depth (without crimping or resizing case mouth)
                  Step 4: Close case mouth and apply a light taper crimp
                  Step 5: Finish by running through the LEE Factory Crimp Die and apply the segment crimp

                  Thats how it was explained to me by some "expert" reloading supplier.

                  I just cannot believe it. Why would i do more work for the nearly same
                  results. Naturally i would see it this way

                  Step 1: Resize case (extract and set new primer)
                  Step 2: Open case mouth (fill powder)
                  Step 3: Set bullet to desired depth (without crimping or resizing case
                  mouth)
                  Step 4: Finish by running through the LEE Factory Crimp Die and apply
                  the segment crimp

                  That would be the most logical consequence.
                  Hier ist was LEE kurz und knapp geantwortet hat:

                  Your 4 steps are correct.
                  Thanks,
                  Also erzählt einem der Johannsen Unsinn. Und auch mein Lehrer im Wiederladelehrgang hat damit Unsinn erzählt. Die beiden stellen die LEE Factory Crimp Matrize als zusätzlichen Arbeitsschritt dar was er laut LEE nicht ist. Ist halt doch ein bisschen mehr als eine reine "Hülsenbügelmaschine"

                  Ich glaub ich werd mal bestellen gehen

                  Kommentar


                    Ohne jetzt angeben zu wollen:

                    Ich hatte vorher - weil es mich so wahnsinnig interessiert hat - drei Bücher zum Thema gelesen.

                    Ich hatte definitv mehr Ahnung als unser Ausbilder.
                    Der war Jäger und hat seine beiden Gewehrkaliber geladen und zwar mit den immergleichen Ladedaten.
                    Und die hatte er noch von einem anderen Wiederlader bekommen, wie sich später herausgestellt hatte.

                    Und Johannsen, der gute Mann muss von dem was er verkauft leben, kein Thema.
                    Ihm würde ich nicht unterstellen, dass er keine Ahnung hat.
                    "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
                    (Prof. Max Otte)

                    Kommentar


                      Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen
                      Ihm würde ich nicht unterstellen, dass er keine Ahnung hat.
                      Das wollte ich nicht damit sagen. Vielleicht ist es auch bei Büchsenkalibern wirklich ein zusätzlicher Arbeitsschritt. Er steht ja schliesslich mit dieser Meinung nicht ganz alleine da.

                      Ich wünschte LEE würde in dem Bezug ein wenig mehr Licht ins Dunkel bringen.

                      Ich hab einige Zeit verbraten um nun herauszufinden wie die Factory Matrize überhaupt funktioniert, warum der Crimp Segment Crimp genannt wird und mir einige Videos zu dem Thema angeschaut.

                      Aber nirgendwo war ersichtlich ob es nun ein zusätzlicher Arbeitsschritt ist oder ein vollständiger Ersatz für eine andere Crimpmatrize.

                      Inzwischen ist mir auch klar, das man damit beides machen kann.

                      In einigen amerikanischen Foren wird sogar davon abgeraten eine Factory Matrize zu verwenden. Ich würde inzwischen sogar soweit gehen und behaupten das man die Factory Matrize entweder hasst oder liebt. Was zwischendrin scheint es nicht zu geben

                      Unser Wiederladelehrer zum Beispiel hat uns das Wiederladen auf die denkbar schlechteste Weise gezeigt wie ich jetzt im Nachhinein auch weiss (mein Vater hat es mir ja damals ebenso gezeigt).

                      Der gute Mann hat bei der 45 Long Colt in einem Rutsch das Geschoss gesetzt und gecrimpt (wovon in jedem Buch das ich bis jetzt gelesen habe und auch hier im Forum abgeraten wird). Danach hat er uns das NonPlusUltra Factory Crimp Matrize vorgestellt. Keinem konnte er aber so richtig den Sinn dahinter erklären. Nur das die Amis das schon lange machen, das es toll ist, seine Patronen danach schöner aussehen und besser in seinem Unterhebelrepetierer laufen. Von Segment Crimp oder das man damit überhaupt Crimpen kann hat er leider nichts erwähnt.

                      Im Übrigen fand ich den ganzen Wiederladelehrgang nicht besonders hilfreich. Die Praxis oder wirkliche Infos hat man da nicht bekommen. Jeder der vorher ein Buch gelesen hat oder schonmal einem Wiederlader über die Schulter geschaut hat konnte dort nichts mehr lernen. Aber vielleicht hatte ich mir davon auch zuviel versprochen

                      Und mal ehrlich, in den meisten heutigen Büchern steht auch nicht wirklich viel drin. Ich bin froh das ich noch ein altes Buch aus den 80ern hab

                      Kommentar


                        Zitat von Eisenmann Beitrag anzeigen
                        Das wollte ich nicht damit sagen.
                        Ich hab mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.

                        Wenn ein Verkäufer Dir ein Produkt, welches Du eigentlich nur einmal brauchst, zweimal verkaufen kann, dann hat er mehr Umsatz.

                        Dies wollte ich Herrn Johanssen aber nicht unterstellen.

                        Über die verschiedenen Crimparten wurde hier ja schon viel geschrieben und Du hast gesehen das die Meinungen teils recht weit auseinandergehen.

                        Nun neu ist, dass Du vom Crimpen von Büchsenkalibern schreibst?
                        Man kann dies machen, es ist aber eigentlich nicht erforderlich.
                        Nur ich weite auch meine Gewehrhülsen vor dem Setzen etwas, auch das macht kaum Jemand, ich finde dies aber sehr hilfreich.

                        Nach dem Setzen lege ich dann den Hülsenmantel an das Geschoss.
                        Gecrimpt (den Hülsenmund nach innen eingezogen) habe ich aber bei einer Gewehrpatrone noch nie.
                        "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
                        (Prof. Max Otte)

                        Kommentar


                          Hallo,

                          eine Frage an die Lock'n'Load Spezialisten.

                          Wie bekomme ich das Matrizengewinde an der RCBS Presse runter?

                          Ich habe mal mit einer Schieblehre gemessen, das müsste ein 38er Gabelschlüssel sein.

                          Problem: Sowas besitze ich nicht.

                          Also hab ichs mal mit der Rohrzange probiert. Keine Chance, damit rutsche ich immer wieder ab.

                          Kann mir jemand von euch sagen, wie ihr das Matrizengewinde runterbekommen habt?

                          Ich kann eventuell von meinem Schwager einen Gabelschlüssel leihen, allerdings weiss ich nicht ob er einen solch großen in der Firma hat und ich sollte die exakte Größe wissen.

                          Falls das nicht klappt werde ich wohl so einen Schlüssel bestellen müssen, aber welchen?

                          Ist das der richtige Schlüssel dazu:

                          Reimer Johannsen Katalog Seite 36

                          RR88049 Maulschlüssel für großes Gewinde
                          und Matrizensatz E 8,90

                          Vielleicht hat der eine oder andere einen Tip.

                          Kommentar


                            Zitat von Eisenmann Beitrag anzeigen
                            Ich habe mal mit einer Schieblehre gemessen, das müsste ein 38er Gabelschlüssel sein.
                            Nimm lieber einen Ringschlüssel, da der 38er Maulschlüssel bei diesem zölligen Sechskant auch abrutschen kann. Ich habe damals eine richtig große Rohrzange genommen. Je größer, um so mehr Hebelwirkung hast Du zur verfügung. Die RC muss natürlich dabei irgendwo festgeschraubt sein.
                            "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
                            Peter Ustinov

                            Kommentar


                              Zitat von Götterbote Beitrag anzeigen
                              Nimm lieber einen Ringschlüssel, da der 38er Maulschlüssel bei diesem zölligen Sechskant auch abrutschen kann. Ich habe damals eine richtig große Rohrzange genommen. Je größer, um so mehr Hebelwirkung hast Du zur verfügung. Die RC muss natürlich dabei irgendwo festgeschraubt sein.
                              Ich habs heute nochmal mit einer flachen Rohrzange probiert. Leider auch kein Erfolg. Selbst wenn jemand den Tisch festhebt hab ich so einen Hebelarm, das ich vorher den ganzen Tisch nachziehe.

                              Ich kanns mir nur so erklären, das mein alter Herr das Ding eventuell mal mit 2 Komponentenkleber eingeklebt hat oder das Ding eingerostet ist. Weil das war schon Brachialgewalt, und sowas kann nicht gut sein.

                              Egal, ich kann ja erstmal so Arbeiten. Eventuell löst sich das Ding mal von selbst.

                              Zumindest brauch ich die Dinger dann erstmal nicht bestellen. Schade, das System hat mir echt gut gefallen nachdem was ich gesehen habe.

                              Gruß

                              Ralf

                              Kommentar


                                Bei mir ging´s auch mit einer großen Rohrzange raus, war fest, aber nicht total fest - soll heißen, ich konnte es alleine und ohne zweiten Mann bewerkstelligen.

                                Gruß

                                Michael
                                sigpic

                                “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X