SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rifle- oder Mid-Length-Handguard fürs M5?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rifle- oder Mid-Length-Handguard fürs M5?

    Ich bin momentan am Tunen meines Schmeisser AR15 M5, der hohe Kornträger muss auf jeden Fall der vorne verstellbaren *Low-Profil Gasabnahme von Impact weichen jetzt bin ich allerdings am überlegen ob ich einen Rifle- oder mid-length-handschutz benutzen soll. mir schriebt da momentan der OberlandArms TRH vor...*

    welche vor- und Nachteile seht ihr, wozu würdet ihr raten?

    Besten Dank!

    Markus

    #2
    von vorne Verstellbarer Gasblock bedeutet dann bei 12", das du nen Inbus brauchst, der ca. 10cm hat......und den dann jedesmal da reinfummeln musst

    Kommentar


      #3
      Ist es nicht so, dass man mit der Schraube einmal sein System abstimmt, und es dann so lässt? Natürlich dauert das abstimmen ein bisschen, und man muss dabei ein paar Mal an die Schraube, aber solange könnte man doch im Falle des TRH auch ohne Handschutz die Tests machen, oder?
      Klingt jetzt ein wenig abenteuerlich, aber dabei geht es ja um Funktion und nicht um Präzision, oder?

      Ansonsten, Markus, kann ich dich nur auf die selbe Frage in einem anderen Forum verweisen.

      Kommentar


        #4
        Ich hab auf meinem BL M5 ein Riflelength drauf. Ich persönlich greife die Waffe ziemlich weit vorne und will von daher einen längeren Handschutz. Dazu ganz vorne für längere Stages ein Zweibein. Nachteil ist halt etwas mehr Gewicht.
        Smooth is fast but slow is just fucking slow.

        As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

        Kommentar


          #5
          Ich habe mir die gleichen Gedanken gemacht wie der alte Schwede und hab mir daher für mein AR15-build in 16,75" einen 12"-Hera-Handguard geordert. Dieser gefällt mir besser als der OA und ist zudem ein paar Euro günstiger. Die Qualität ist sehr gut, auch wenn meiner vorne einen kleinen Macken hat. Macht mir aber nichts, da es eh ein Gebrauchsgegenstand wird.

          Wie sich der lange Handguard im Betrieb schlagen wird, muss sich zeigen, aber allein aufgrund der langen Visierlinie mit Flip-Up-Ironsights ist er nicht verkehrt.

          Kommentar


            #6
            Ich kann dir auch sehr die tube handguard anstatt quad empfehlen z.B. Troy TRX Extreme, Samson Evo, Midwest Industries SS oder das neue Ding von Noveske. Weniger Gewicht, kleinerer Umfang und Rails nur da wo man sie braucht. Wofür wird die Waffe den benutzt? IPSC?
            Smooth is fast but slow is just fucking slow.

            As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

            Kommentar


              #7
              IPSC und 300m, eventuell mehr.

              Wie gesagt, Hera-Schaft ist schon gekauft, mir fehlt nur noch das BLK, ein MFD und eine Optik.

              Kommentar


                #8
                @nafetshtor: Die Frage war eigentlich an Clausewitz gerichtet Aber was haste dir denn für MFD und Optik überlegt. Kann dir Vortex Optics empfehlen falss dir das Geld für Swarro oder S&B fehlt.
                Smooth is fast but slow is just fucking slow.

                As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

                Kommentar


                  #9
                  Die Frage war eigentlich an Clausewitz gerichtet
                  Ups...


                  MFD will ich selbst drehen und fräsen, ansonsten einer von Gunworks.

                  Optik: Eotech EXPS 3-0 und ggf. den Magnifier. Wird bei 300m dann warscheinlich schon ziemlich schwer, aber die Herausforderung reizt mich da.

                  Kommentar


                    #10
                    Wird bei 300m dann warscheinlich schon ziemlich schwer, aber die Herausforderung reizt mich da
                    Genau so seh ichs auch! Ich habs ausprobiert und klappt ganz gut.

                    Benutze die Kombi übrigens auch für IPSC-Rifle. Trotz des schlechten Augenabstandes ist das ne Übungssache. Wie pflegt man zu sagen? "Übung macht den ... erm Meister ...?"

                    Obwohl "Meister" wird man mit der Kombi wohl nicht so leicht

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von FALcoholic Beitrag anzeigen
                      Genau so seh ichs auch! Ich habs ausprobiert und klappt ganz gut.

                      Benutze die Kombi übrigens auch für IPSC-Rifle. Trotz des schlechten Augenabstandes ist das ne Übungssache. Wie pflegt man zu sagen? "Übung macht den ... erm Meister ...?"

                      Obwohl "Meister" wird man mit der Kombi wohl nicht so leicht
                      Der amtierende Nordische Meister schiesst ein AR von JP Rifles mit einem Eotech mit 3x Mag. Es geht. Üben, üben, üben
                      Smooth is fast but slow is just fucking slow.

                      As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Alter_Schwede Beitrag anzeigen
                        Wofür wird die Waffe den benutzt? IPSC?
                        Benutzt werden wird sie für Präzision, ZG4 aber auch IPSC.

                        Als Optik für ZG4 dachte ich das 10x42 von S&B, für IPSC an ein EOTech. Aber soweit ist die Planung da noch nicht.

                        Ich habe mir gerade mal den HeraArms IRS angesehen, der gefällt mir auch besser als das Pendant von Oberlandarms. Werde wohl den in 12" verbauen, mal sehen wie es da mit der Verfügbarkeit ausschaut.

                        Jetzt ist nur die Frage: Braucht es den verstellbaren Gasblock oder nicht, der JP Impact kostet nämlich nochmal 60 Euro mehr als der nicht-verstellbare von HeraArms.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe meinen von Horner Arms, kann ich absolut weiterempfehlen. Sollte auch auf Lager sein.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Clausewitz Beitrag anzeigen
                            Benutzt werden wird sie für Präzision, ZG4 aber auch IPSC.

                            Als Optik für ZG4 dachte ich das 10x42 von S&B, für IPSC an ein EOTech. Aber soweit ist die Planung da noch nicht.

                            Ich habe mir gerade mal den HeraArms IRS angesehen, der gefällt mir auch besser als das Pendant von Oberlandarms. Werde wohl den in 12" verbauen, mal sehen wie es da mit der Verfügbarkeit ausschaut.

                            Jetzt ist nur die Frage: Braucht es den verstellbaren Gasblock oder nicht, der JP Impact kostet nämlich nochmal 60 Euro mehr als der nicht-verstellbare von HeraArms.
                            Ich persönlich finde die verstellbaren Dinger eher unnötig. Ein Teil wo man sich dran verschrauben kann. Laboriert man viel mit Handladung oder schiesst mit Schalldämpfer dann vll ja aber ansonsten würd ich ein Standardding nehmen
                            Smooth is fast but slow is just fucking slow.

                            As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

                            Kommentar


                              #15
                              Laboriert man viel mit Handladung oder schiesst mit Schalldämpfer dann vll ja aber ansonsten würd ich ein Standardding nehmen
                              Seh ich auch so.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X