SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stahlhülsen oder besser nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stahlhülsen oder besser nicht?

    Ihr Lieben,

    euer Urteil wüsste ich gerne:

    Ich schiesse u.a. so eine lustige Munitionsvernichtungsmaschine namens Ruger Mini 14 - zwar nicht eben für ihre Präzision bekannt, aber dafür für den Spaß.
    Insofern ist natürlich auch mein Bestreben, da nicht die teuersten Pillen reinzustopfen, das wäre eh Verschwendung pur. Mit Abstand am günstigsten bekommt man Munition mit Stahlhülsen, Tulammo, Wolf oder Barnaul. Russisch halt, mit ordentlich Bumms.

    Nun wird aber immer mal kolportiert, daß die Stahlhülsen gerne auch mal zulasten des Ausziehers gehen, der sich dann angeblich irgendwann ins Nirwana verabschiedet. Nun natürlich die Frage: hat jemand dahingehend Erfahrung mit dem Mini-Ruger? Oder frisst die fröhlich alles in sich rein bzw. schmeisst es wieder raus?

    Merci im Vorraus!

    Axel

    #2
    Ich kann nur von der MaxiRuger (Garand) berichten, daß dieser Barnaul in .30-06 seit Jahren ( >1000Stk) problemlos verdaut hat.
    Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

    Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
    , aktueller denn je)

    I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

    Kommentar


      #3
      Zitat von Gunner Beitrag anzeigen
      Ich kann nur von der MaxiRuger (Garand) berichten, daß dieser Barnaul in .30-06 seit Jahren ( >1000Stk) problemlos verdaut hat.
      Maxi-Ruger...sehr hübscher Vergleich ...
      Wat der Dicken recht ist kann der Kleinen nur billig sein...

      Sei bedankt!

      Axel

      Kommentar


        #4
        Wenn aus meinem SL ne Stahlhülsen - Muni für wenig Geld gut laufen würde, hätte ich da keine Hemmungen.

        Leider tut es das bis jetzt nicht (ich suche noch).
        "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
        (Prof. Max Otte)

        Kommentar


          #5
          Hallo,ich schieße in meinem Romak 3 PSL (FPK Rumänien) die Patrone Barnaul 7,62x54R FMJBT Stahlhülse OHNE Probleme!.Habe mit S&B Hülsen Durchbläser und somit Probleme,d.h. der Schlagbolzen schlägt ein Loch in das Zündhütchen oder das Zündhütchen wandert durch den Zünd Kanal von Verschluss und legt sich auf den Schlabo.Die Zündhütchen von S&B sind zu weich!Mit der Barnaul hatte ich bisher noch keinerlei Schwierigkeiten,die läuft tadellos und da ich kein Wieder-Lader bin ist es für mich eine gute Alternative und das Trefferbild ist auch ok.Klar,es ist keine Match Patrone aber eine sehr gute Trainings Patrone die nicht Korrosiv ist. PRViI streut wie ne Gießkanne
          Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom : DSU & Kyffhäuser Kameradschaft Pro Legal Mitgl. German Rifle Association

          Kommentar


            #6
            Schieße ab und zu zum Spaß aus meinem SL 8 Wolf in 223 ohne Probleme bestimmt schon 500 Schuß..
            Nur Mut!

            Kommentar


              #7
              Mit den Waffen, die für Stahlhülsen ausgelegt sind sicher kein Problem.
              Nur würde ich aus meinem SIG keine verschiessen. Die Barnaul hatten mir mal den Auszieher- Haltestift zerlegt.
              Ist wie Porsche fahren wollen und Zweitaktsprit tanken
              Verschiesse nur noch GP90 und Geco Target 63 Grain, die "zivile" Variante der GP90 aus dem SIG.
              Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
              Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
              Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
              dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!
              (Theodor Körner 1791-1813)

              DIE GRÜNEN NEIN DANKE
              Direkte Demokratie
              Ich bin Tolerant

              Kommentar


                #8
                Die Barnaul hatten mir mal den Auszieher- Haltestift zerlegt
                Gut dass du es sagst, ich hab nämlich drei Packungen davon zu Hause und wollte sie demnächst verschießen. Bisher hab ich nur fünf davon verbraucht weil der Streukreis so grausig war, dass ich gleich damit aufgehört hab und seitdem sind die in der hintersten Ecke vom Schrank verstaut. Hat jemand Interesse an 55 Patronen Barnaul in .223?

                Kommentar


                  #9
                  Nach wievielen Schuss war das denn?
                  Nach fünzig oder nach fünftausend?

                  Auszieher und Ausstoßer sind Verschleissteile, um dies werten zu können müssten wir schon wissen wieviele Schuss Du zu dem Zeitpunkt durch hattest.
                  "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
                  (Prof. Max Otte)

                  Kommentar


                    #10
                    Auszieher und Auszieherstifte sind beim SIG Schwachstelle und Verbrauchsmaterial. Da würde ich mir keine allzugrossen Sorgen deswegen machen, sowas passiert halt bei Waffen, die geschossen werden.

                    Die Frage ist doch eine ganz Einfache:

                    Wieviel höher ist der Materialverschleiss?

                    Wie hoch ist die Einsparung durch die Nutzung günstigerer Munition?

                    Wenn man Barnaul grob zum halben Preis von günstiger Messing-Munition bekommt, dann ist das schnell gerechnet: 10.000 Patronen sparen grob 1.600 Euro, dafür bekommt man schon fast ein neues AR15.

                    Wenn jetzt die Munition für den jeweiligen Anwendungsbereich noch erträgliche Präzision und Funktion liefert, bleibt dann nur noch die Entscheidung, ob man mehr oder weniger für's gleiche Geld schiessen will und ob einem die gewissen Einbußen in Präzision egal sind.

                    Kommentar


                      #11
                      Für 1.600 Euro kriegt man mittlerweile mehr als ein AR.

                      "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
                      (Prof. Max Otte)

                      Kommentar


                        #12
                        Also ich habe am WE Wolf Polycoat aus Nagants verschossen, die Verschlüsse funktionieren anfangs normal, aber wenns etwas wärmer wird, so nach 15 Schuss, muss man diese regelrecht aufschlagen. Wenn man die Hülsen einölt gehts etwas besser, ich kaufe aber nie wieder Wolf um 50 Cent des Stück wenn die S&B 68 Cent kosten (Messinghülse) und sich problemlos repetieren lassen. Auch habe ich bei den Wolf ca. doppelt so viel Dreck im Lauf als bei den S&B aus der Schüttpackung (Messing).

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X