WoT hat Zwangspause! Schade eigentlich, denn das Spiel selber ist genial...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der World of Tanks Panzerfetischisten thread - Königstiger Edition
Einklappen
X
-
Ich zock momentan STALKER Call of Pripyat (wenn ich mal ne Minute Zeit habe)...
WoT hat Zwangspause! Schade eigentlich, denn das Spiel selber ist genial...Verbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!
Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.
-
Man sollte einmal eine Sammlung der besten WoT-Spieler Ausreden / Rechtfertigungen beginnen, würde sich echt rentieren. Habe gerade nach 4 gewonnenen E-50 Runden einen Loss eingefahren, eigentlich untypisch, da wir eine 56%ige Winchance hatten.
Konstellation war wie folgt: Bei uns nur mein E-50, ein Type 59 und ein Panther an Mediums, beim Gegner 2x E-50 und ein T-54, sowie ein Type 59 und eine Lorraine - Map Himmelsdorf, somit keine großartigen Überlegungen, was der Gegner versuchen wird. Also habe direkt zum Mapstart einen guten IS-3 Spieler aus unserem Team gebeten, dass er uns auf dem Hill unterstützen möge. Das hat er auch gemacht, wir konnten uns am Hill durchsetzen, haben dabei aber logischerweise ordentlich auf die Mütze bekommen. In der Stadt rauchen alle unsere Heavies wirkungslos ab, wir hatten IS-4 und IS-7, M103, E-75, usw. Das Witzige daran war, dass dann vom M103 Fahrer der Spruch kam: "This is what happens, when you take a Heavy to the hill! We needed him in the town!"
Rofl, da fällt einem nichts mehr ein!
Das Beste daran war aber noch, dass vom Gegner immer noch der IS-4 und IS-7 mit ordentlich Strukturpunkten am Leben waren, somit muss man sich schon fragen, was die in der Stadt eigentlich getrieben haben, wenn wir die ganzen gegnerischen 9er auf dem Hügel erledigt haben!
Das war für mich eine Top-Ausrede für das eigene Versagen der Leute und ich habe mich, vor lauter Lachen, gar nicht mehr darüber geärgert, dass wir die Runde verloren haben.
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Stalker ist auch eine hammergeile Spielreihe, nur der Onlinemodus gefällt mir nicht. Ich weis nicht was heute los ist aber es läuft. Drei verschiedene Panzer gespielt und alle drei ersten Gefechte gewonnen. Auf dem Jagdpanther hab ich Krieger, Meisterschütze und Bölter in einem Match bekommen. Endlich sind die Idioten mal in den anderen Teams.
shot_008.jpg shot_009.jpg
Gruß Ole
Kommentar
-
Gestern waren irgendwie nur Kinder, Polen und Franzosen unterwegs. Ich formuliere es nett: das war nicht schön.
Was habt Ihr eigentlich für Sonderausrüstung auf den Fahrzeugen ?
- Ist der verbesserte Richtantrieb empfehlenswert ?
- lohnt das Scherenfernrohr ?
Ich habe bis dato Tarnnetz und Ansetzhilfe (oder wie das Ding heißt)
Gruß
MichaelA Wise Man Once Said: "It Is Better To Have It And Not Need It, Than To Need It And Not Have It."
Kommentar
-
Ich hab eigentlich immer das gleiche drauf. Ansetzter, Scherenfernrohr und Tarnnetz. Dazu kommt noch Feuerlöscher, Reperaturkit und Sanipäckchen. Ansonsten mag ich persönlich bei den Zusatzausbildungen für die Besatzung tarnung am ehesten. Es spielt aber auch jeder anders und hat sene eigenen Vorlieben.
Gruß Ole
Kommentar
-
Hi Michael,
der Ansetzer lohnt sich immer bei Panzern oder Artillerie mit langen Nachladezeiten.
Das Scherenfernrohr ist bedingt tauglich. Bei meinen kleineren Jagdpanzern (bis zum Jagdpanzer IV) nutze ich es, da die doch relativ oft im Gebüsch lauern und sich nicht bewegen. Da das Scherenfernrohr erst 3 Sekunden nachdem das Fahrzeug stillsteht "aktiviert" wird, lohnt es sich meiner Meinung anch nicht bei Panzern, die sich viel bewegen (schnelle Medium-Panzer zum Beispiel). In meinem Scout (T-50-2) hab ich auch eins drin, zusätzlich zur entspiegelten Optik, um das Maximum an Sichtweite zu haben.
Der verbesserte Richtantrieb ist gerade bei Panzern, die sehr lange Einzielzeiten und bei Artillerie sehr gut, weil es die Einzielzeit um 10% verkürzt. Bei fast allen meiner Russen-Panzer (IS-4, IS-7, IS-8) hab' ich den Richtantrieb eingebaut.
Das Tarnnetz ist wie das Scherenfernrohr erst nach 3 Sekunden Stillstand nützlich und daher bei mobilen Panzern fehl am Platz. Zusätzlich ist wichtig zu wissen, dass der Tarnbonus von 25% nicht absolut, sondern relativ gewährt wird. Tarnung funktioniert in WoT grob gesagt so:
1. Jeder Panzer hat einen eigenen Tarnwert, je nach Größe und Höhe. Ein Stug III und ein Jagdpanzer IV haben ausgezeichnete Tarnwerte, weil sie klein und sehr flach sind. Nehmen wir hier mal als Beispiel den Jagdpanzer IV, der einen Tarnwert von 30% während der Fahrt und 60% bei stehendem Fahrzeug hat.
2. Auf den Eigentarnwert des Fahrzeugs wird dann der Bonus der Besatzung (Camo-Skill) und das Tarnnetzes gerechnet. Der Einfachheit halber lasse ich mal die Besatzungsfähigkeit weg. Beide Werte werden soweit ich weiß aber nur auf den Tarnwert gerechnet und nicht kummulativ aufeinander!
In unserem Beispiel heißt das: Da der JpzIV einen Eigentarnwert von 60% im Stehen hat, bekommt er bei aktiviertem Tarnnetz: 60% x 1,25 = 75% Tarnwert. Also "nur" 15% Steigerung und nicht wie viele denken 25% (Wert des Tarnnetzes). Wäre das möglich, hätten viele Panzer über 100% und das soll ja nicht sein.
Ab dem Jagdpanther lohnt sich meiner Erfahrung nach das Tarnnetz nicht mehr. Der Jagdpanther hat nur noch einen Eigentarnwert von (fahren/stehen) 6%/8%. Das das Tarnnetz nicht während der Bewegung des Panzers aktiv ist, bekäme der Jagdpanther damit: 8% x 1,25 = 10%. Also gerade mal nur noch 2% Bonus. Da muss jeder für sich entscheiden, ob die 2% es wert sind, einen Slot zu opfern. Ich habe ab dem JP lieber einen Ansetzer eingebaut.
Richtig mager wird das Tarnnetz mit dem Jagdtiger (jaaa, es soll Leute geben die das da drauf verbauen!). Der JT hat 5% Tarnwert im stehen und kommt mit Tarnnetz gerade mal auf 5% x 1,25 = 6,25%. Selbst mit Besatzungs-Camo-Skill auf 100% kommt der JT nur knapp über die 10% Tarnwert wenn ich richtig überschlagen habe. Das ist echt mau.
Fazit: Tarnnetz lohnt nur wenn der Panzer viel steht und auch klein genug ist, um vom 25% Bonus auf den Eigentarnwert zu profitieren. Zum Beispiel bei kleiner Arty, passivem Scout oder kleinem Jagdpanzer.
Grüße
Thomas
Wenn dein Panzern also normalerweise einen EigentarnwertWer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit. - Benjamin Franklin (11. November 1755)
Kommentar
-
Ein paar Werte vom E-50 Ausf. M wurden im WoT-Forum genannt:
E-50
Durchschlag: 220/270/60
Schaden: 390/390/510
Feuersgeschwindigkeit: 6,13 Schuss / min.
E-50 Ausf. M
Durchschlag: 270/350/60
Schaden: 390/390/510
Feuergeschwindigkeit: 6,25 Schuss / min.
Panzerung bleibt zumindest am Turm mit 185/80/80 gleich, die Sichtweite wird von 402m auf 400m reduziert, Motor bleibt gleich, allerdings reduziert sich die Brandwahrscheinlichkeit von 15% auf 12%, Funkreichweite steigt von 710 m auf 720m. Wirklich interessant dürfte werden, dass sich die Drehgeschwindigkeit des E-50 Ausf. M fast verdoppelt! Von 27Grad/Sekunde auf 46 Grad/Sekunde, das ist ordentlich, der aktuelle T-54 hat 48 Grad/Sekunde. Mehr Daten habe ich nicht gefunden, klingt aber sehr interessant, scheint so, als ob der E-50 Ausf.M ein „Wuselmedium“ mit extrem durchschlagsstarker Kanone wird – Der Rest scheint prinzipiell beim alten zu bleiben.
Im Vergleich dazu:
Patton:
Durchschlag: 268
Schaden: 390
Feuergeschwindigkeit: 7,5 Schuss / min.
T62M:
Durchschlag: 264
Schaden: 320
Feuergeschwindigkeit: 9,09 Schuss / min.
Man darf gespannt sein, wie sich die Tier 10 Mediums in´s Spiel einfügen werden und inwiefern sich die bestehenden Panzer durch das angekündigte und angebliche umfassende „Re-Balancing“ verändern werden. Generell hört sich der E-50 Ausf. M sehr gut an, allerdings klingeln bei mir beim Stichwort „Tier 10“ schon wieder die Alarmglocken in Bezug auf die Unterhaltskosten. Den Tier 9 kann man mit Premium auch bei verlorenen Runden noch ohne böses Minus fahren, solange man nicht total versagt und im Regelfall fahre ich ihn insgesamt eher mit der Tendenz zu einem leichten Plus, auf die Gesamtzahl der Spiele gesehen. Dennoch muss man schon jetzt beim Tier 9 sagen, dass der E-50 ein teurer Spaß ist und ohne Premium definitiv nicht finanzierbar ist, es sei denn man ist der „Ober-Abgeher“ in diesem Panzer und teilt immer extrem aus. Im Regelfall liege ich bei meinen Durchschnittsrunden bei etwa 35 - 40.000 Credits Einnahmen (mit Premium!), klar sind auch mal 50.000 oder auch mehr Credits drin, aber der Durchschnitt dürfte im 35.000er - 40.000er Bereich liegen.
Ohne Premium wäre das aber nur die Hälfte und dann darf aber definitiv kein Panzer kaputt gehen, ansonsten sieht es mit zusätzlichen Munitionskosten von 1245 Credits pro Schuss ganz schnell sehr, sehr mau aus! Selbiges gilt natürlich auch für Abpraller, Fehlschüsse und die allseits beliebten 0%-Critical-Treffer. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Kosten beim Tier 10 berechnen werden, weniger wird es wohl kaum werden, das ist sicher und wer entsprechende Tier 10 Panzer in der Garage hat, weiß, dass man hier schon gut abgehen muss, um die Dinger selbst mit Premium im rentablen Bereich zu fahren, bzw. dass man in schwachen Gefechten und verlorenen Runden schnell mal draufzahlen muss!
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Das verbaute Zubehör hängt stark von der jeweiligen Panzerart und den persönlichen Vorlieben ab. Mit der Zeit entwickelt man da gewisse Vorlieben und Pauschalaussagen kann man eigentlich nicht treffen.
Ich nutze in der Artillerie z.B.: Ansetzer, verbesserter Richtantrieb und Tarnnetz, wobei ich das Tarnnetz auch nur als Lückenfüller sehe, mangels vernünftiger Alternativen. Wenn man z.B. eine Ari mit geschlossenem Kampfraum hat, dann macht eine verbesserte Lüftung m.M.n. mehr Sinn, weil sie einen Bonus auf alle Tätigkeiten der Crew gibt – Von Fahren über Nachladen bis zum Treffen.
Meine Standard-Medium-Konifg: Ansetzer, entspiegelte Optik und vertikaler Stabilisator -> Ausgelegt auf eine bewegliche Spielweise, die ich bei meinen Mediums bevorzuge, das Ziel heißt Flankieren, also Gegnern in die Seiten fallen oder sie gar von Hinten erwischen, dafür muss man aus der Fahrt treffen können, daher ist der Stabilisator wichtiger, als z.B. der Richtantrieb. Die 10% Sichtweitenerhöhung ist für den Medium auch überlebenswichtig, kombiniere ich gern mit so Skills wie „Weitsicht“ – Mediums halten meistens nicht viel aus, da kann es über Leben und Tod entscheiden, wenn man den Gegner ein paar Meter früher aufklärt, daher Optik vor Richtantrieb. Man kommt auch des Öfteren in Situationen, wo man die Scout-Funktion mit übernehmen muss. Bei Russenmediums mit langer Einzielzeit kann man jetzt darüber streiten, ich vevorzuge persönlich trotzdem die Optik.
Franzosen mit Trommelmagazin können keinen Ansetzer verbauen, also kommt hier entspiegelte Optik, vertikaler Stabilisator und verbesserter Richtantrieb zum Einsatz. Sie haben lange Einzielzeiten und treffen überhaupt nichts, wenn der Zielkreis nicht voll eingezielt ist, daher gibt´s hier für mich keine Alternativen.
Heavy Konfig: Ansetzer, vertikaler Stabilisator und je nachdem, ob deutscher Panzer (kurze Einzielzeit) oder nicht - entspiegelte Optik oder verbesserter Richtantrieb (z.B. bei den Russen!). Heavies halten mehr aus und werden wohl kaum als Aufklärer fungieren, daher schnellere und bessere Treffer wichtiger, als z.B. 15m mehr Sichtweite.
Scout Konfig:
Passiv Scout = Entspiegelte Optik + Scherenfernrohr + Tarnnetz
Aktiv Scout / Kampfscout = Ansetzer + Entspiegelte Optik und vertikaler Stabilisator
Der Stabilisator ist übrigens eines der meist unterschätzten Zubehörteile, weil er, der Beschreibung nach, nicht unbedingt so interessant klingt. In der Praxis bewirkt er aber, dass der Zielkreis generell 20% kleiner ist, selbst, wenn man nur im Stand den Turm auf´s Ziel dreht. Und wenn man nun darüber nachdenkt: Wie oft kommt es vor, dass man auf ein Ziel schießt, ohne den Turm vorher zu bewegen? Das ist der Ausnahmefall und im Regelfall muss man vor dem Schuß (fast) immer noch mal korrigieren…
Kombiniert man am Besten mit dem Richtschützen-Skill „Ruhige Hand“, die beiden kummulieren sich nämlich! Gerade bei den Franzosen m.M.n. unverzichtbar und auch auf allen Mediums einfach nur genial. Auch absolute Pflicht auf russischen Panzerjägern, wie z.B. der ISU-152 oder dem Object 704! Ich kenne kaum ein Fahrzeug, wo diese Kombination nichts bringt, mal von der Artillerie abgesehen.
Tarnnetz ist übrigens so ein Teil, dass man auf einem Scout nicht immer „überlebensnotwendig“ dabei haben muss. Ein richtig im Gebüsch geparkter Scout, wird nicht gesehen, egal ob ein Tarnnetz drauf ist, oder nicht. Das Tarnnetz reduziert auf freiem Feld stehend (ohne Büsche!) die Entfernung, auf die man vom Feind aufgeklärt wird. Als Beispiel – Wenn man normalerweise spätestens auf 380 m auf freiem Feld stehend aufgedeckt wird, sind es halt mit Tarnnetz dann erst 360 m Entfernung, wo man definitiv vom Gegner gesehen wird. Die genannten Zahlen sind jetzt frei und willkürlich gewählt, sollen nur als erklärendes Beispiel dienen. In der Praxis spielt da der Grundtarnwert des Fahrzeuges und der Tarnungsskill der jeweiligen Besatzung noch mit rein. Stehst du jetzt aber mit dem selben Scout und ohne Tarnnetz, sauber in einem Gebüsch oder zumindest hinter dem Gebüsch, dann wird dich der Gegner erst auf 50m (!) aufklären, das Tarnnetz bringt in dem Fall keinen weiteren Vorteil mehr…
Geil ist aber das Tarnnetz z.B. auf dem Object 704 mit zusätzlichem 100% Tarnungsskill bei der Besatzung, da habe ich schon auf 400m auf Gegner geschossen, auf freiem Feld stehend (!), ohne, dass die mich aufgeklärt haben. Da bekommt der Begriff „Shadow Warrior“ eine ganz neue Bedeutung…
Alles ein abwägen und berücksichtigen der eigenen Vorlieben, auf manchen Fahrzeugen könnte ich 5 Slots und 5 Besatzungsskills brauchen…
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Was hat das eigentlich mit diesen kritischen Treffern auf sich die aber gar nichts beschädigen?
Seit letzter Woche hab ich den Tiger und das Ding fetzt, heute werd ich so wie es aussieht die langer 8,8er freischalten und dann ist er komplett. Ob ich den TigerII kaufe wage ich aber sehr zu bezweifeln, da ich nur einen Nonpremium-Account habe und die Kosten bei einem Abschuss sicher explodieren werden. Genauso verhält es sich mit dem Ferdi den ich zwar schon erforscht aber noch nicht gekauft hab.
Gruß Ole
Kommentar
-
Etwa 7K Damage verteilt und trotzdem kann man es nicht ausgleichen wenn das "Team" den Tier 9 und 10 Lemmingtrail startet. Naja, Credit- oder Effizienzminus mache ich so mit Sicherheit nicht...
Ich liebe meinen E-50, hätte nur gerne andere Mitspieler!Angehängte Dateiensigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Hey Ole,
der Ferdi lässt sich auch noch ohne Premium im Plus halten. Vorausgesetzt du teilst genug Schaden aus und dein Team versagt nicht völlig klaglos.
@Michael: Das sind wieder so Momente, wo ich persönlich an die Decke gehen würde. 7K damage ist ja wirklich brutal!
Grüße
ThomasWer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit. - Benjamin Franklin (11. November 1755)
Kommentar
-
Hi Thomas,
ich hab mal überlegt, dass die Kosten sich beim Ferdinand im Rahmen bleiben wenn ich bei der 8,8er bleibe. Nur wäre das Blödsinn bei der Stufe. Eigentlich wollte ich kein Geld in dieses Spiel stecken aber als Geldmaschine hab ich den Löwen gekauft. Die erste Zeit hab ich gedacht Mann ist das ein beschi*****s Kackfass aber mittlerweile komm ich gut zurecht. Naja, dann werd ich mal anfangen mir den Ferdinand zu ersparen.
Gruß Ole
Kommentar
Kommentar