SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schießbücher und die Verbände......

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schießbücher und die Verbände......

    N Abend Leute,

    Schießbücher führen und abstempeln lassen für den Bedürfnisantrag, ist ja nix Neues.

    Jetzt ist man aber Mitglied in 2 Verbänden, DSB und BDS. Und schießt in beiden VM, KM und/oder LM.

    Wenn ich jetzt aber im BDS einen Antrag auf eine Waffe stellen will, verlangen die ein "BDS-Schießbuch"............. da gilt mein Schießbuch, das ich seit Jahren führe , nicht.

    Kennt das noch jemand so ?
    MfG aus der schönen Pfalz

    Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
    Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

    "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

    #2
    Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigen
    Wenn ich jetzt aber im BDS einen Antrag auf eine Waffe stellen will, verlangen die ein "BDS-Schießbuch"............. da gilt mein Schießbuch, das ich seit Jahren führe , nicht.

    Kennt das noch jemand so ?
    Nö...So nie gehört und in meinem LV auch nicht erlebt. Ich hatte auch über Jahre im DSB ein Schießbuch geführt. Nach zusätzlichem Eintritt in den BDS und der entsprechenden Wartezeit dort ein Bedürfnis mit dem "DSB-Schießbuch" beantrag - kein Thema! Kurz darauf bin ich zusätzlich noch dem BDMP beigetreten. Dort bekommt jedes Mitglied so einen putzigen Ordner mit Einlegeblättern, wo die Trainingseinheiten und Wettkämpfe eingetragen werden. Dort trage ich natürlich ALLE Schießen ein - egal ob DSB, BDMP oder BDS. Damit bereits auch wieder ohne Probleme Bedürfnisse in den Verbänden beantragt.

    Bevor du aber ein Faß aufmachst - ein freundlicher Anruf bei dem "Bedürfnis-Bescheinigungs-Menschen" vom Verband hilft oft weiter - evtl. nur ein Mißverständnis!

    Grüße
    mbsoldier

    Kommentar


      #3
      Ein Faß aufmachen will ich da ned, unser BDS-Leiter im Verein hat das so gesagt. Und der weiß bestens Bescheid.

      Ich wollt nur mal wissen, ob das gängige Praxis ist. Weil wenn, dann müßte man ja doppelte oder dreifache Buchführung machen.........
      MfG aus der schönen Pfalz

      Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
      Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

      "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

      Kommentar


        #4
        Hi Matthias ,

        als ich meine beiden HAs beim BDS beantragte genügte eine Auflistung der Schießtermine des letzten halben Jahres an denen ich teilnahm , und die unser Schützenmeister im Antrag bestätigte .
        Auserdem fügte ich Urkunden von verschiedenen Meisterschaften bei und die waren vom BSSb ausgestellt.
        Alles an den BDS geschickt und nach 4-5 Tagen war alles wieder bei mir .
        Abgestempelt und genehmigt.
        Nach einem Schießbuch wurde nicht gefragt .

        Gruß ,

        Martin.

        Kommentar


          #5
          Das ist so in etwa das, was ich bis jetzt von den anderen LVs mitgekriegt hab- nämlich ohne große Probleme.

          Nur der LV5 scheint da ne kleine Ausnahme zu sein.......... leider

          naja, mal sehn, wie sichs entwickelt
          MfG aus der schönen Pfalz

          Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
          Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

          "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

          Kommentar


            #6
            Moin Mathias

            Es geht wohl um die Begründung eines Bedürfnisses für SL.
            Wenn Du als DSB Mitglied deine 18+ Schießstandbesuche nachweist, sollte es im Einvernehmen mit dem zuständigen BDS Vertreter-/ Gruppenleiter keine Probleme geben.

            Alternativ dazu gibt es die Möglichkeit, verbandsunabhängig ein eigenes Schießbuch zu führen. Ich habe eine Kladde, in der alles mögliche steht, Ladungen, ZF- Veränderungen, Waffenauswahl bei jagdlichen-/ sportlichen Anwendungen, auch Schießstandbesuche. Die lasse ich mir ab und zu abstempeln und das passt.

            Wie sonst sollte ein Jäger beispielsweise dem DSB nachweisen, das er sportliches Bedürfnis hat und neben seinen beiden Fangschusswaffen eine oder mehrere SP, KK und GK zu erwerben.?

            Wesentlich für den Erwerb ist der regelmäsige Trainingsnachweis. Verbandseigene Schießbücher-/ Nachweise gibt es so nicht. Kann man zur Not beim SB nacharbeiten.

            stefan
            Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich bin im DSB und da ich auch Halbautomaten schießen wollte bin ich als Einzelmitglied in den BDS eingetreten. Ich hab zwei Selbstlader in einem Antrag beantragt und mein DSB-Schießbuch hat den BDS-Leuten gereicht.

              Kommentar


                #8
                einfach ein neutrales Schießbuch nehmen würde ich behaupten (z.B.): http://www.schuetzenwelt.de/shop/7/b...3/schiessbuch/
                Zuletzt geändert von Dzilmora; 14.01.2012, 09:32.

                Kommentar


                  #9
                  Mal eine andere Frage... wenn man im BDS, im DSB und noch in BDMP Mitglied ist, was kommen denn da für Kosten allein an Vereinsbeiträgen pro Jahr zusammen ?

                  Mike
                  Ich suche alte mil. Waffenreinigungsutensilien, neue & alte Patronenmunition aller Art und Epochen, einschließlich Flintenmunition sowie Schachteln, gern auch ganze Sammlungen & Restposten (MES f. Munition aller Art vorhanden)

                  Kommentar


                    #10
                    Moin miteinander,

                    @ Stefan und Ole:

                    ja, es geht um das Bedürfnis für einen SL, und mein Schießbuch ist eigentlich ein ganz normales, neutrales.

                    Also werd ichs einreichen, soll mir der "Verbandskönig" erst mal beweisen, daß ich keine BDS-Disziplinen trainiert habe..........

                    Ist im Moment noch nicht ganz aktuell, aber ich halt euch auf dem Laufenden, wenn sich was tut.

                    Noch n schönes WE, bei uns herrlicher Sonnenschein, ca 3 Grad und nachher geh ich "ballern" .

                    Hab zwar noch Arbeit am Gartenhäuschen, aber die läuft mir ned weg
                    MfG aus der schönen Pfalz

                    Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
                    Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

                    "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

                    Kommentar


                      #11
                      gibt es den in der Satzung des BDS einen Hinweis darauf, dass das Logo vom BDS auf dem Schießbuch sein muss?

                      Kommentar


                        #12
                        BDMP Schießbuch - wie zu führen

                        War gerade auf der Suche nach einem geeigneten Unterforum (Verbände), als ich auf dies Posting hier stieß. In meinem Fall stellt sich nicht die Frage, ob ich für meinen GK-Verband ein spezielles Schießbuch führen muss (Bedürfnisnachweis) -das wurde mir vom BDMP bereits bestätigt-, sondern wie.

                        Ich führe bisher ein Schießbuch des "Pfälzischen Sportschützenbund" =DSB (genau - bin auch Pfälzer ). Dort wird bspw. die jeweilige Trainingseinheit von der Aufsicht oder einem anderen Teilnehmer abgezeichnet und anschließend mit dem Vereinsstempel versehen.

                        Für den Bedürfnisnachweis muss ich wie gesagt zwingend (zusätzlich) das BDMP-Schießbuch führen. Darin gibt es ein winziges Feld "Unterschrift", aber keines für einen Stempel.

                        Ist hier zufällig jemand mit BDMP-Mitgliedschaft, der weiß, wie das Schießbuch exakt zu führen ist, bzw. das in der Praxis gehandhabt wir, damit es nachher keine Diskussionen gibt?

                        Vielen Dank

                        Camouflage
                        Mitglied: RSUKp RP, VdRBw, BDMP

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Camouflage Beitrag anzeigen
                          Ist hier zufällig jemand mit BDMP-Mitgliedschaft, der weiß, wie das Schießbuch exakt zu führen ist, bzw. das in der Praxis gehandhabt wir, damit es nachher keine Diskussionen gibt?
                          Frag am besten denjenigen, der in deinem Landesverband für die Befürwortungen zuständig ist - alles andere ist Spekulation! In der Regel endet auch nur jeder dritte Kontakt mit einem Verbandsfunktionär tödlich - somit hast du gute Chancen - im Ernst: Die Jungs beißen nicht und haben es lieber, wenn solche Fragen im Vorraus geklärt werden, als hinterher!

                          @Mike: BDS 25,-€ BDMP 64,-€ DSB habe ich nicht im Kopf zusätzlich noch Vereinsbeiträge, Standmieten usw. Wir haben halt ein teures Hobby

                          Kommentar


                            #14
                            Ist für die Bedürfnisbescheinigung der jeweilige LV zuständig - dann werde ich das so machen. Danke!

                            Viele Grüße
                            Camouflage
                            Mitglied: RSUKp RP, VdRBw, BDMP

                            Kommentar


                              #15
                              DSB Mitgliedschaft 40€

                              BDS/BBS/BSSB Mitgliedschaft 120€ inkl. "Flat Rate" für Standbenutzung/Vereinsmitgliedschaft

                              Und hab auch erst im Dezember über den BBS meinen Halbautomaten genehmigt bekommen, Hälfte der Einträge im Schießbuch waren noch vom DSB.
                              Also von daher sollte es keine Probleme geben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X