SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SCHWEIZ: Frage zu Zubehör/Diabolos import aus DE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SCHWEIZ: Frage zu Zubehör/Diabolos import aus DE

    Huhu zusammen

    Hoffe hier sind paar Schweizer unterwegs und können mir weiterhelfen... ich hab mir bei triebel folgende produkte bestellt:

    Seitenspannhebel Links f. P226 X-FIVE/X-SIX

    Federsatz reduz. Abzuggewicht f. SIG P220/P226

    Diabolos Kal. 4,5mm BARACUDA 500 Stk 0,69gr extra schwer


    okey, jetzt bekomme ich eine Mail von Triebel mit folgendem inhalt:

    Sie haben einen Artikel angefragt, der nach deutschen Recht für Export
    in andere Länder als die der EU eine Ausfuhrgenehmigung und
    Zollbeschau benötigen.


    Evtl. benötigen Sie sogar zur Einfuhr die schweizer Bewilligung für nicht
    gewerbsmässiges Verbringen von Waffenteilen oder Munitionsteilen.
    Das Gesuch finden Sie rechts unter der Überschrift Dokumente auf dieser Seite:


    Sollte diese nötig sein, benötigen wir für den Ausfuhrantrag die
    Genehmigung so schnell wie möglich per Scan und vor Versand im
    Original.

    Wir liefern ohne Umsatzsteuer mit einer
    Zoll-Inhaltsdeklaration mit dem DPD.
    In der Regel werden Sie von Ihrer nächsten Zollstation
    benachrichtigt, dass ein Paket für Sie eingetroffen ist.

    Wir exportieren nur gegen Vorauskasse. Transport, Zoll und
    Wert-Versicherungen gehen zu Ihren Lasten.

    Die Kosten betragen:
    Pro Ausfuhrgenehmigung EUR 20,00
    Pro Zollabfertigung EUR 70,00
    zzgl. Paketporto mind. EUR 30,00

    Wenn Sie mit diesen Versandbedingungen einverstanden sind, bestätigen
    Sie bitte dies, indem Sie dieser Email antworten.

    Sie erhalten dann ein detailliertes Angebot mit Preisen.
    okey, Broschüre "Das Waffenrecht" rausgesucht und recherschiert... keine Waffen oder Wesentlichen Waffenbestandteile, wesentlich Bestandteile sind nur jene welche eine Nummer stehen haben.

    Diabolos habe ich früher schon aus Deutschland gekauft und hatte da nie Probleme oder musste etwas bescheinigen... Kann es an den Diabolos liegen? Ist ja eigentlich Munition???

    Im Netz auf Fedpool leutet mir auserdem das hier nicht ein:

    Das Verbringen (die Einfuhr) ins schweizerische Staatsgebiet von Waffen, wesentlichen Waffenbestandteilen, Munition oder Munitionsbestandteilen bedarf einer Bewilligung. Die Zentralstelle Waffen erteilt sie.

    Waffen, wesentliche und besonders konstruierte Waffenbestandteile, Waffenzubehör, Munition und Munitionsbestandteile sind grundsätzlich beim Verbringen in das schweizerische Staatsgebiet nach den Bestimmungen des Zollgesetzes anzumelden. Die Vorweisung einer Quittung erleichtert die Zollveranlagung.
    Eine Bewilligung brauche ich ja nach meiner Ansicht nach nicht, richtig? Aber was ist mit dieser Quittung gemeint?

    Ausserdem steht auf der Homepage von Triebel bei dem Seitenspannhebel und den Federn folgendes:

    Ausserhalb der EU: Ausserhalb der EU: Ausfuhrlizenz + Zoll 70,00EUR
    Das betrifft uns doch in der Schweiz nicht?

    HOffe ihr könnt mir helfen ;-)

    #2
    Schweiz ausserhalb der EU ? Ein ganz klares JAIN !

    Diabolos sind, zumindest in D, keine Munition, da sich hier Munition aus Hülse, Zünder, Treibladung und Geschoß zusammensetzt.
    Geschosse, auch Diabolos, für sich betrachtet, sind keine Munition.

    Eventuell hat man Dir als "Ausländer" eine Standartmail geschickt? Ich würde nochmals detailliert nachfragen, wo der Händler das rechtlche Problrm sieht, da auch nach deutschem Recht die Teile frei zu handeln sind.
    Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

    Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
    , aktueller denn je)

    I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

    Kommentar


      #3
      Für den Import brauchst du keine Bewilligung. Triebel für den Export schon, da "besonders für Waffen konstruierte Bauteile" bla bla bla. Darum gibt es auch extra Kosten.

      Ich bin auch grad in der Situation. Ich möchte ein paar Sachen für den M1 Carbine beim CDS bestellen. Aber der will mir das Zeugs nicht exportieren weil der Aufwand zu gross sei.
      .22lr; 7,62x25; 9x19; .38 Special; .45ACP; 5,56x45; 7,5x53,5; 7,5x55; 7,62x39; 7,62x51; 7,62x54R; 12/70

      Kommentar


        #4
        Zitat von swizzly Beitrag anzeigen

        Ich bin auch grad in der Situation. Ich möchte ein paar Sachen für den M1 Carbine beim CDS bestellen.
        Was brauchst Du denn?
        "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
        Peter Ustinov

        Kommentar


          #5
          Ich hatte 15 er und 30er Magazine, so wie ein Jungle Clip, Repro ZF mit Montage, Schaftmagazintasche, Feuerdämpfer und ein M5 Bajonett auf dem Einkaufszettel.
          Also praktisch das gesamte Zubehör, das man so dranmachen kann.
          .22lr; 7,62x25; 9x19; .38 Special; .45ACP; 5,56x45; 7,5x53,5; 7,5x55; 7,62x39; 7,62x51; 7,62x54R; 12/70

          Kommentar


            #6
            Problem ist der 'gewerbliche Export'.

            Nicht wesentliche Bestandteile einer Waffe können privat sehr einfach exportiert werden.

            Also: hinfahren, kaufen, selber verbringen.

            Was du net einfach so exportieren kannst, kannst auch net einfach so kaufen (bei Waffenteilen scharfer Waffen, bei kompletten Waffen iss a bissle anders: Softairs, die 'echten' Waffen nachgebaut sind, machen beim Export in die Schweiz Probleme).

            Kommentar


              #7
              EDIT: sorry hatte Müll gepostet.
              Zuletzt geändert von Dzilmora; 15.12.2011, 08:05.

              Kommentar


                #8
                ja aber halt mal, triebel schreibt ja gar nichts von wegen exportbewilligung, er will dass ich eine importschein für nichtgewerbemässigen waffenimport hole...

                oder gehts ihm echt nur um die kosten im unteren teil der mail?

                Kommentar


                  #9
                  Triebel will nur eine Importbewilligung von dir sehen, falls du auch eine brauchst. Da du aber keine brauchst, musst du denen auch nichts geben.
                  Ich denke in erster Linie geht es wirklich um die Kosten, die zusätzlich auf dich zukommen.
                  .22lr; 7,62x25; 9x19; .38 Special; .45ACP; 5,56x45; 7,5x53,5; 7,5x55; 7,62x39; 7,62x51; 7,62x54R; 12/70

                  Kommentar


                    #10
                    naja bei 120 euro plus, lohnt sich das kaum noch in DE zu bestellen... ich dachte mir wegen dem guten euro kurs :-))) und einsparung der mwst wärs noch rentabel... mist^^

                    aber ich kann das fast nicht fassen, ich meine der Seitenspannhebel, das ist eine metallplatte und die abzugsfedern feder naja... also ich meine die könnte man überall einsetzen, nur weil die für eine Pistole sind, ist das so krass geregelt?
                    Zuletzt geändert von Pseyco; 15.12.2011, 20:24.

                    Kommentar


                      #11
                      Da beim gewerblichen Verbringen aus Deutschland in die Schweiz eine Genehmigung in Deutschland nötig ist (und deutsche Behörden so gut wie nix kostenlos machen), ist das natürlich kostenbehaftet.

                      Siehe:
                      Triebel Online Shop für Jäger und Sportschützen Top Marken ? Über 10.000 Artikel ? Büchsenmacher ? Seit 1915 in Berlin.


                      Auch bei Ablehnung wären Kosten zu erstatten.

                      Aber grundsätzlich: wenn ein Waffenteil (und wenns die Schraube vom Griffstück ist) von Deutschland ins Ausland gehen soll und der Verbringende gewerblich handelt, braucht man eine Exportbewilligung.

                      Kommentar


                        #12
                        Du musst dich entscheiden: Entweder sparst du die Mehrwertsteuer und zahlst die Ausfuhrgenehmigung oder lässt es von einem bekannten weiterschicken und zahlst die Mehrwertsteuer aber sparst die Ausfuhrgehnehmigung.
                        Die zweite Variante wäre hier wohl günstiger.

                        Aber grundsätzlich: wenn ein Waffenteil (und wenns die Schraube vom Griffstück ist) von Deutschland ins Ausland gehen soll und der Verbringende gewerblich handelt, braucht man eine Exportbewilligung.
                        Das interessiert aber auch nicht jeden Händler.
                        .22lr; 7,62x25; 9x19; .38 Special; .45ACP; 5,56x45; 7,5x53,5; 7,5x55; 7,62x39; 7,62x51; 7,62x54R; 12/70

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X