Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Infos zu dieser BW 7,62x51 Patrone gesucht
Einklappen
X
-
Bei bisher gut 3tsd verschossenen Surplus-Patronen in verschiedenen Langwaffenkalibern hatte ich, bis auf jugoslawische 8x57IS, keinerlei Versager.Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
Moin
Zitat von Motmeister23 Beitrag anzeigen@ Götterbote
Hatte schon sehr oft diese Probleme, wenn die Munition nicht "gut" bzw. "zu warm" gelagert wurde. Gerade bei 7,62x51 BW.
Da kann es bei jeder 3. zu Versagern führen (Außer bei Leuchtspur, die zündet besser...)
Und was ist zu warm.?
Ich lagere Munition seit etwa 20+ Jahren zumindest im Sommer über 30°cel. Dat klappte immer.
stefanErfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.
Kommentar
-
Also zu warm wird die BW-Munition in den Mundepots definitiv nicht, da die "Munitionsbunker" auch im Hochsommer angenehm kühl sind.
Anders sieht es z.T. mit der Lagerung in den Bataillonen aus. Aber die Chance ist sehr gering, genau von dieser Munition Surplus-Ware zu erwischen.
An der Temperatur liegt es definitiv nicht. Vielleicht eine Kombination aus einem schlechten LOS Anzündhütchen und anderen Einflüssen. Feuchtigkeit als Grund kann ausgeschlossen werden."Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
Peter Ustinov
Kommentar
-
Muss mal weiter ausholen. Vielleicht interessiert es ja jemanden:
Die meisten MEN Patronen, die jetzt noch zu haben sind, stammen aus dem Bw- Depot Urlau im Allgäu, das geschlossen wurde. Dieses Depot war ein riesen Komplex. Genannt auch Muna Urlau. Dort wurden riesige Mengen aller Art an Artillerie und Infanteriemunition in oberidischen und unterirdischen Bunkeranlagen gelagert. Das Depot wurde im 1. WK gebaut und im 3. Reich stark ausgebaut. Gegen Ende des 2. WK war das Depot Urlau voll mit Kampfstoffgranaten und sollte am Kriegsende gesprengt werden. Major Zöller hatte das verhindert. Währe die Muna gesprengt worden, währen heute noch große Teile des Allgäus unbewohnbar. Die BW baute das Depot weiter aus. Dort wurde Gegurtet und Munitionskomponente zusammengebaut. Ferner wurden Treibladungen usw. im großen Stil gelagert. Ich hatte als Wachhabender im Jahr 1988 öfter das Vergnügen, als Begleiter auf Mun. Transporter in das Depot zu gelangen. Oberirdische Bunker, so groß wie Turnhallen und bis unter die Decke voll. Die meisten MEN 7,62x51 wurden nach Schliessung vernichtet oder umgelagert. Die mit leichten Lagerspuren kamen auf den Markt. Die Lagerbedingungen in den oberirdischen Bunkern waren nicht sehr optimal. Im Hochsommer lief das Kondenswasser an den Wänden herunter und im Winter, bei -25 Grad hingen Eiszapfen an den Decken. Die geschlossene Muna soll zu einem Ferienspassort ausgebaut werden.
Wer weitere Infos zur Muna Urlau will:
Muna von Oben:Angehängte DateienNoch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813)
DIE GRÜNEN NEIN DANKE
Direkte Demokratie
Ich bin Tolerant
- Likes 1
Kommentar
-
Ich glaube, meine Frage passt hier auch am besten rein.
Kann mir jemand von euch sagen, was es mit dieser Patrone auf sich hat? Genauer gesagt würde ich gerne wissen, ob es sich dabei tatsächlich um eine 7.62x51 NATO handelt, oder um eine .308 Winchester, für die ausschließlich eine metrische Bezeichnung verwendet wurde?
Ich glaube allerdings eher, dass es sich um eine 7.62x51 NATO handelt. Die Gründe dafür sind a) dass die Munition mit einem NATO Ball M80 Geschoss bestückt ist, b) dass sich nur die metrische Angabe ohne die zöllische Angabe auf der Verpackung befindet, c) dass diese Patrone auf der Homepage von Prvi Partizan als Militärpatrone aufgeführt ist und schließlich d), dass ich meinen Hintern darauf verwette, dass sich irgendwo auf der Verpackung, sicher aber auf dem Hülsenboden das NATO-Munitionssymbol findet.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Und wie verhält es sich eigentlich mit der DAG DM111 7.62x51, die als Surplus-Munition eine Zeit lang angeboten wurde? Das war doch mit Sicherheit auch eher eine 7.62x51 NATO, als eine zivile .308 Winchester, oder?Zuletzt geändert von Vincent; 21.01.2013, 14:59.
Kommentar
-
BC
Was jemand zufällig den BC der MEN Munition?
Ich muss mir nämlich mal die Flugbahn berechnen.
By the way: hier mal ein sehr guter Onlinerechner für die Flugbahnberechnung: http://www.jbmballistics.com/ballist...culators.shtml
Kommentar
-
@Vincent:
EinBlick auf den Bodenstempel dürfte Dir Auskunft geben: Kein Kreuz im Kreis = keine NATO-Munition. s. Beitrag #16 .
stan-mäßig grüßt
der GunnerSie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
Kommentar