Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Filmempfehlungen
Einklappen
X
-
Zitat von scorpac Beitrag anzeigenWar am Samstag auch in Django und muss sagen das der Film meine Erwartungen weit übertroffen hat. Die Rolle von Christoph Waltz (Dr. Schultz) war genial, toller Kerl. Jamie Foxx hat seine Rolle auch fantastisch gespielt, einfach lustig
Die Splattereffekte waren natürlich Quentin Tarrantino mäßig. Viel Blut eben.
Sehr zu empfehlen!
Gerade die Szene als der Schwarze von Hunden zerfleischt wird,fand ich hart an der Grenze...gruß
moin
Kommentar
-
Zitat von KESSELRING Beitrag anzeigenZu BoB hab ich schon mehr als genug geschrieben.
Und ganz ehrlich, wer BoB wirklich als "der Oberknüller" bezeichnet, ist definitiv nicht mal ansatzweise auf meiner Wellenlänge, sondern bereist ein anderes Universum. Keine Diskussionsgrundlage vorhanden. Deine Schlußfolgerung daher korrekt.
Ich lese hier oft Beiträge, in denen sich trefflich über die "Grünen" (in meinen Augen eher die ÖkoFDP) ergangen wird. Die Methoden mancher Foristen sind da wesentlich subtiler und eigentlich ätzender.
Wenn das der Preis für vermeidliche Forenhygiene ist, wäre das sehr schade.
Wenn jemandem BoB gefällt ist das zu akzeptieren. Ein Kollege von mir schwärmte von dem Film "Wasser für die Elefanten". Ok, nicht mein Ding, aber gut. Ihn jetzt in einem anderen Universum zu verorten wäre mir nicht eingefallen.
Kommentar
-
Zitat von Sandmann Beitrag anzeigenFour Lions, scheint ganz witzig zu sein:
http://www.youtube.com/watch?v=uU3rm9U035c
Kommentar
-
Zitat von MOIN Beitrag anzeigenMir gefiel der Film auch sehr!Ich muss aber sagen das ich mich frage wie der Film ab 16 sein kann?
Gerade die Szene als der Schwarze von Hunden zerfleischt wird,fand ich hart an der Grenze...
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich vorher nicht über die Freigabe informiert habe und beim Tarrantinofilm davon ausgegangen bin, er sei ab 18, auch nachdem ich den Film gesehen habe. Allerdings mach ich mir darüber wohl erst ernste Gedanken, wenn ich mal Kinder mein "Eigen" nennen kann.
Habe auch "Jack Reacher" (schon vor 2-3 Wochen) im Kino gesehen und war positiv überrrascht, weil ich eigentlich kein großen Fan von Tom Cruise bin. Lohnt sich aber auch, weil der Held nicht zu sehr an die rechtstaatlichkeit gebunden ist, aber trotzdem seinen Prinzipien treu bleibt. Daher ist das Ende meiner Meinung nach auch besser als das von... mir fällt gerade kein gutes Beispiel ein, außer villeicht Batman, aber da passt es irgndwie schon...
Ich denke, ihr wisst, wass ich meine ^^"Informatioen sind Unterschiede, die einen Unterschied ausmachen."
- Gregory Bateson (1904-1980)
"Viele Zitate im Internet sind erstunken und erlogen!"
- Karl Marx (1818-1883)
Kommentar
-
Zitat von Matcher Beitrag anzeigenNun, das spiegelt leider auch den Duktus in anderen Erwiderungen wieder. Wenn selbst beim Thema Filmgeschmack -und der ist nun wirklich über jede Diskussion erhaben- derartig abwertende Antworten kommen ist fraglich, ob man bei vermeidlich heiklen Themen überhaupt noch etwas schreibt.
Ich lese hier oft Beiträge, in denen sich trefflich über die "Grünen" (in meinen Augen eher die ÖkoFDP) ergangen wird. Die Methoden mancher Foristen sind da wesentlich subtiler und eigentlich ätzender.
Wenn das der Preis für vermeidliche Forenhygiene ist, wäre das sehr schade.
Wenn jemandem BoB gefällt ist das zu akzeptieren. Ein Kollege von mir schwärmte von dem Film "Wasser für die Elefanten". Ok, nicht mein Ding, aber gut. Ihn jetzt in einem anderen Universum zu verorten wäre mir nicht eingefallen.
Unabhängig davon, dass ich nun eine Off-Topic Überflutung des Beitrages riskiere, was ich überhaupt nicht will und den Mods vermutlich auch wieder unnötige Arbeit mache, möchte ich dazu dennoch ein paar Worte dazu schreiben. Normalerweise halte ich mich ganz bewusst aus solchen Geschichten raus, aber die Grünen als „Öko FDP“ zu bezeichnen, löst bei mir ziemliches Unverständnis aus, Sorry!
Ich habe BoB im Regal stehen und habe mir die Serie mit großer Spannung angesehen, was soll ich sagen, ich fand sie gut gemacht und durchaus unterhaltsam. Selbiges gilt auch für den Soldaten James Ryan und einige andere Filme. Ich bin Filmfan und lasse mich gerne unterhalten, würde ich alles bierernst betrachten, dann dürfte ich mir auch keine Actionfilme mehr anschauen, denn da ist generell der Großteil völliger Quatsch, was einem in Punkto Waffen, Action, Autostunts und Co. geboten wird. Wenn man nun hergeht und den „historischen Anspruch“ von solchen Serien / Filmen wie BoB / James Ryan bewerten möchte, kann man nur zu einem katastrophalen Ergebnis gelangen, da bleibt einem gar nichts anderes übrig. Der Eine sieht es so und der Nächste eben anders, sollte letztendlich kein Grund für Verstimmungen untereinander sein. Wenn Kollege Kesselring BoB als totalen Schund sieht, dann darf er das gerne tun, er bewertet eben aus historischer Sicht und da hat er zweifelsfrei Recht, was nichts daran ändert, dass ich mir die Serie sogar zweimal angesehen habe und mich deswegen nicht schlecht fühle...
Ich habe den großen Vorteil, dass ich den Kollegen Kesselring persönlich kenne und weiß, dass er ein totaler feiner Mensch ist, würdest du dich von Angesicht zu Angesicht mit ihm auseinandersetzen, würde definitiv ein konstruktives Gespräch daraus werden, diese Möglichkeit bietet das anonyme Internet leider nicht. Er drückt sich im Forum gerne mal nach der „Holzhammermethode“ aus, das weiß er aber selber…
Nimm den Film „Shooter“ mit Mark Wahlberg als Beispiel, ich fand den absolut genial, war damals im Kino und mir fiel vermutlich als Einzigem im ganzen Saal auf, dass die Butler Creek ZF-Schutzkappen geschlossen waren, obwohl mir ja das Bild auf der Leinwand zeigte, wie der Scharfschütze mit dem Absehen seine Ziele anvisierte. Was soll ich sagen? Ich habe darüber hinweggesehen, genau wie über einige weitere Filmfehler und „Schwachsinnsbehauptungen“ im Film, weil ich ihn einfach unterhaltsam und so schön actionreich fand. Später habe ich mir den Film auf DVD geholt, hab sicher 200 DVDs im Regal stehen, und mir sind beim wiederholten Ansehen noch etliche, weitere Fehler, Falschbehauptungen, usw. aufgefallen. Ändert aber nichts daran, dass ich ihn immer noch genial finde. Prinzipiell kannst du das doch auf fast jeden Film übertragen, nimm die ganzen 70iger und 80iger Jahre Actionreißer, von Dirty Harry bis ein Mann sieht rot… Ich habe sie alle im Regal stehen und x-mal gesehen, über den „Quatsch“, der dort vermittelt wird, brauchen wir nicht reden. Mir gefällt´s trotzdem!
Ich fühle mich da auch nicht beleidigt, wenn das Jemand nun komplett anders sieht und schreibt, dass die Serie oder der Film z.B. der „letzte Scheiß“ ist, ist mir persönlich sowas von „Latte“, ganz ehrlich. Das ist auch nichts, wofür ich meine Zeit verschwenden würde, um nun lange Diskussionen zu führen. Ich habe auch vom "Letzten Bullen" alle Staffeln im Regal stehen, "24" und wie sie nun alle heißen... Quatsch? Na logisch, aber ich fühle mich ausgezeichnet unterhalten und darauf kommt´s mir in dem Fall an und mir ist durchaus bewusst, dass z.B. Serienheld Jack Bauer in der Wirklichkeit keine 500 Schießereien überleben würde...
In Punkto „Öko FDP“ rate ich dir allerdings wirklich, dir mal die Zeit zu nehmen und dir mal die Lebensläufe der grünen Frontmänner und Frontfrauen anzusehen, interessant ist auch, wenn man z.B. mal Google bemüht mit dem Suchbegriff „Die Grünen fordern Verbot“, dann sollte man wirklich unschwer erkennen, dass gerade diese Partei, ganz weit weg von liberalen Gedanken ist. Stattdessen wird totalitäre Politik unter dem vermeintlich harmlosen Deckmäntelchen der „lieben Umweltschützer“ gemacht und verboten soll generell Alles werden, was nicht in das Weltbild dieser Partei passt. Das stelle ich jetzt mal so in den Raum, als Jemand, der die Schnauze von Politik seit vielen Jahren voll hat und sich genau genommen von keiner Partei vernünftig vertreten sieht. Ich will dich da sicherlich nicht missionieren oder gar belehren, würde mich dennoch darüber freuen, wenn du mal Zeit und Lust hast dazu ein wenig nachzulesen…
Gruß
MichaelAngehängte Dateiensigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Nun ja, deine Ausführungen passen in vielen Aspekten. Meine Aussage lautet daher ja auch, dass man über Geschmack nicht streiten kann. Jemanden, der zB Rosamunde Pilcher mag in einem anderen Universum zu verorten ist eine Wertung der Person. Und das sieht man leider auch in anderen Themen.
Deshalb ist Kessel kein Schlechter, verbaut sich mit dem Ton und der persönlichen Ansprache wohl selbst das eine oder andere.
Zur Öko-FDP: Das bezieht sich auf die Parallele zwischen den Parteien. Den Grünen geht die Umwelt am Hintern vorbei und der FDP sind die Bürgerrechte im Prinzip schnurz. Es handelt sich dabei jeweils nur um zielgruppengerechtes Marketing. Zu den Grünen braucht man im Grunde nichts mehr zu sagen. Die hat wohl fast jeder schon durchschaut. Bei der FDP gibt es zu fundamentalen Themen im großen Umfeld der Bürgerrechte nichts bis heiße Luft. Bürgerrechte? Wohl eher Unternehmerrechte und Klientelrechte. Mehr bestimmt nicht.
Letztlich verhält es sich bei den Parteien wie bei den Filmen. Jeder fällt auf das Marketing herein welchen ihm am besten gefällt
Kommentar
-
Zitat von Mondbär Beitrag anzeigen"Django unchained" Wer Tarrantino mag, wird an diesem Film seine Freude haben
Kommentar
-
sigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Die 2. Staffel von Entweder Broder habe ich mittlerweile geschaut und fand sie fast noch besser gelungen als die erste Staffel. Weniger übertriebene Lacher, sondern viele kleine Anmerkungen, die wirklich zum Nachdenken angeregt haben. Das Treffen mit Frau Roth und Künast fand ich absolut genial, Broder in Bestform...
Der Postbote hat so eben die dritte Staffel gebracht, der Wahnsinn geht also weiter, ich freu mich drauf!
Gruß
MichaelAngehängte Dateiensigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Filmklassiker!
Heut nicht mehr gezeigter Film.
Da frage ich mich jetzt aber schon; warum
Der Herr vom anderen SternNoch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813)
DIE GRÜNEN NEIN DANKE
Direkte Demokratie
Ich bin Tolerant
Kommentar
-
"Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz." -Gustav Heinemann (3. Deutscher Bundespräsident)
Kommentar
-
Ich hab gestern mal einen Kinoabend mit den Kumpels eingelegt und mir „World War Z“ in 3D angesehen, wenn mich nun Jemand fragen würde, wie ich den Film fand, wüsste ich nicht so richtig, wie ich antworten sollte. Nachdem ich ja das Buch von Brooks gelesen hatte, war mir eigentlich klar, dass sich dies filmisch nicht 100%ig umsetzen lässt, dennoch war ich gespannt darauf, wie man es dennoch versucht hat. Erstaunt war ich ein wenig darüber, dass der Film eine Hauptfigur, hier Brad Pitt, hat, die es so nach meiner Erinnerung im Buch gar nicht gab. Es ist zwar schon eine Weile her, als ich das Buch gelesen habe, aber viel davon konnte ich jetzt auf Anhieb nicht im Film erkennen.
Der Film selbst ist sehr „hollywoodmäßig“ gemacht, extrem viel Action, Tricks und Spezialeffekte, welche natürlich in 3D recht spektakulär rüberkommen, dieser „Krach-Bumm-Peng-Stil“ herrscht etwa dreiviertel des Filmes vor, die letzten 30 Minuten hingegen flauen dann gewaltig ab und sind auch recht vorhersehbar. Teilweise kommt schon betrübte Stimmung und ein wenig Zombie-Atmosphäre auf, aber irgendwo ist es für mich persönlich dennoch zu viel Action und zu wenig düstere Endzeitstimmung, ich weiß nicht genau, wie ich es beschreiben sollte, aber ich finde, dass es zum Thema wirklich gelungenere Filmumsetzungen gibt, welche die Trostlosigkeit einfach besser rüberbringen. Was dem Thema m.M.n. nicht gut tut, ist der Verzicht auf Splatter und Gore Effekte, die man aus Zombiefilmen normalerweise kennt, das hat man hier wohl bewusst gemacht, um eine entsprechend niedrige Altersfreigabe zu erreichen. Der Film war wohl in der Produktion so utopisch teuer, dass man sich dazu gezwungen sah, um möglichst hohe Einnahmen erzielen zu können, was mit einer FSK 18 Fassung wohl nicht so gut funktioniert, daher also weitestgehend entschärft und FSK 16.
Fazit fiel bei mir ähnlich, wie bei meinen Kumpels aus: Kann man anschauen, der Oberkracher ist es nicht, hat ein paar nette Tricks und Effekte, teilweise kommt auch mal ein wenig Spannung und Atmosphäre auf, der Hit des Jahres ist es aber sicher nicht. Würde mal pauschal 5 -6 von 10 Punkten dafür geben. Interessanter wäre vielleicht eine FSK-18 Uncut Version in verlängerter Fassung, die u.A. auch das verworfene alternative Ende mit der 10-minütigen Endschlacht in Moskau enthält, auf welches in der Kinoversion zugunsten der FSK-16 Einstufung verzichtet worden ist.
Gruß
MichaelAngehängte Dateiensigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
Kommentar