ich habe interessehalber mal eine Frage zu den Lee Enfields. Wie schon in der Überschrift steht gibt es die Gewehre mit verschieden-vielen Zügen. Weis jemand aus welchen Gründen das gemacht wurde? Vielleicht Experimente was besser geht? Und was ist der Unterschied beim No4 zwischen Mk1 und Mk2? Bei Händlern find ich meistens nur Mk1. Bin kurz davor mir eins bei Sportarms zu kaufen. Kann ein Enfield mit einem Schweizer K11 oder K31 mithalten was Zuverlässigkeit und Präzision angeht?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
2,5 oder 6 Züge
Einklappen
X
-
2,5 oder 6 Züge
Hallo,
ich habe interessehalber mal eine Frage zu den Lee Enfields. Wie schon in der Überschrift steht gibt es die Gewehre mit verschieden-vielen Zügen. Weis jemand aus welchen Gründen das gemacht wurde? Vielleicht Experimente was besser geht? Und was ist der Unterschied beim No4 zwischen Mk1 und Mk2? Bei Händlern find ich meistens nur Mk1. Bin kurz davor mir eins bei Sportarms zu kaufen. Kann ein Enfield mit einem Schweizer K11 oder K31 mithalten was Zuverlässigkeit und Präzision angeht?Stichworte: -
-
Hi Ole,
schau doch mal unter den Themen von Melanie Daniels nach. Sie hat eine Unmenge von interessanten Berichten zu den Enfield Gewehren geschrieben. Vieleicht ist ja etwas dabei was Dich weiterbringt.
Falls nicht würde ich ihr mal eine PN schicken. Ich denke das zu Beantworten ist für Sie eine Kleinigkeit.
Gruß
J.W.Gruss
J.W.Irgendwann wirst Du feststellen, dass es etwas nicht mehr gibt obwohl es doch immer da war...
und das nur, weil DU nicht dafuer gekaempft hast.s.o.d.
-
Zitat von Ole Beitrag anzeigenWie schon in der Überschrift steht gibt es die Gewehre mit verschieden-vielen Zügen. Weis jemand aus welchen Gründen das gemacht wurde? Vielleicht Experimente was besser geht?
Schau mal hier:
http://www.waffen-welt.de/showthread.php?t=3017
Und was ist der Unterschied beim No4 zwischen Mk1 und Mk2?
Beim MkI ist der Abzug im Abzugsbügel aufgehangen. Die Abzugscharakteristik kann sich mit dem Zustand des Vorderschaftes ungünstig verändern.
Beim MkII ist der Abzug im System aufgehängt.
Bei Händlern find ich meistens nur Mk1.
Und das MkI* bei genauerem Hinschauen. Es handelt sich um die nordamerikanische MkI Variante ohne Verschlusskopflösetaste.
Bin kurz davor mir eins bei Sportarms zu kaufen.
Sportarms ist eine sehr gute Adresse. Aber lasse dich bitte von Willi Reichert persönlich beraten.
Kann ein Enfield mit einem Schweizer K11 oder K31 mithalten was Zuverlässigkeit und Präzision angeht?
Was die Zuverlässigkeit angeht bestimmt, aber einen No.4 zu finden, der an die schweizer Präzision herankommt ist m.E. wie Lotto spielen.
Jens"Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
Peter Ustinov
Kommentar
-
Zitat von Götterbote Beitrag anzeigenBeim MkI ist der Abzug im Abzugsbügel aufgehangen. [...]
Beim MkII ist der Abzug im System aufgehängt.Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
Hallo Leute,
auch auf die Gefahr, daß Ihr mich teert und Federt, eine Frage hätte ich doch nocht zu den Zügen.
Wenn keine Zahl in die Bajonettwarze eingestempelt ist, muss ich wahrscheinlich selber zählen?
Ich hab mir im heuer Frühjahr einen No.4 MK I auf Egun ersteigert. Obwohl mir meine Kameraden abgeraten haben einen .303 zuzulegen(kauf dir eher einen .308er oder 8x57er die sind billiger). Am nächsten Tag auf den Schiessstand(100m) und 30 Schuss, S&B, geschossen. Endergebnis 276 Ringe für einen mitlmässigen Schützen.
Ich bin mit meinem Enfield No.4 MK.I absolut zufrieden und er macht einfach Laune(kleiner Erfahrungsbericht)
Greetings
Bull
Kommentar
-
Zitat von Bull298 Beitrag anzeigenWenn keine Zahl in die Bajonettwarze eingestempelt ist, muss ich wahrscheinlich selber zählen?"Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
Peter Ustinov
Kommentar
-
Da Melanie Daniels schon seit einer ganzen Zeit schon nicht mehr online war, stell ich das Angebot einfach mal rein: http://shop.sportarms.com/index.php?...mart&Itemid=27
Kann man das so kaufen oder gibts da was zu meckern?
Kommentar
-
Bei Sportarms bekommt man immer tolle Ware, aber der Preis für diese Waffe ist m.E. einfach zu hoch und neuwertig ist sie auch nicht unbedingt. Soweit ich weiss, stammen die Gewehre immer noch aus einem italienischen Marinearsenal."Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
Peter Ustinov
Kommentar
-
Zitat von Ole Beitrag anzeigen
Macht sie das schlechter, weil sie aus italienischen Marinearsenalen kommen?
Nein, das nicht. Einige Händler haben (hatten) Enfields aus diesem Arsenal im Angebot. Der Zustand dieser Waffen variiert von mäßig bis sehr gut. So wie ich das in den letzten Jahren verfolgt habe, hat Sportarms die Sahnestücke angeboten und Frankonia den Müll zu den Preisen von Sportarms.
Kennt ihr Contiarms in Kagel? Da bezahl ich für einen mittelmäßigen Enfield mit 2 Zügen auch schon über 400€.
Kenne ich nicht, aber der Preis ist wucher. So mit um die 400€ sollte man bei einem fabrikneuen No.4 MkII rechnen und MkI und MkI* sollte man auch nicht unbedingt auf Waffenbörsen kaufen. Ordentliche MKI(*) findet man des öfteren beim Händler um die Ecke in Form von Kommissionsware oder man kann bei eGun Glück haben. Es stehen bei Händlern ziemlich oft total verdreckte Ordonnanzen rum, die sich nach einer gründlichen Reinigung in einen echten Schwan verwandeln können. Mein No.4 MkI mit zwei Zügen, war so ein hässliches Entlein und ich konnte den Preis auf 175€ drücken. Mein No.1 MkIII* habe ich für 176€ bei eGun ergattert.
Man muss immer die Augen aufhalten und nicht immer direkt das erstbeste und teuerste Stück kaufen.
Jens"Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
Peter Ustinov
Kommentar
Kommentar