Der Sheriff wird zu dieser Waffe wohl mehr Hintergrundinfos/Wissen zur Verfügung haben als ich.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Irwine Penderson M1 Carbine
Einklappen
X
-
Irwine Penderson M1 Carbine
Wohl eine M1 Version welche man nicht alle Tage zu sehen bekommt, schon gar nicht in diesem Zustand. Da hat mir mein Büchsenmacher mal wieder ein echtes Sahnestück beiseite gelegt.
Der Sheriff wird zu dieser Waffe wohl mehr Hintergrundinfos/Wissen zur Verfügung haben als ich.Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleibenStichworte: -
-
Hallo Michi,
sorry, hatte Deinen Beitrag glatt übersehen.
In Wolf-Dieter Hufnagl´s Buch "US Karabiner 30M1" steht zu diesem Hersteller relativ wenig, es wird lediglich erwähnt, daß die Firma Irwin Penderson bis Februar 1943 keinen oder zumindest keinen brauchbaren Karabiner 30M1 liefern konnte. Die produzierten 37500(!) Karabiner hatten die Seriennummer 3 212 520 bis 3 250 019. Auf "leichten Druck hin" von seiten des Ordonance Department wurden die Produktionsstätten dann an die Firma Saginaw verkauft, welche die Produktion im Mai 1943 aufnahm und am 30.April 1944 beendete.
Irwin Penderson fertigte für den 30M1 nur 7 Einzelteile:
Verschlußgehäuse
Abzugsgehäuse
Verschluß
Hammer
Schlagbolzen
Spannschieber und
Abzug
Insgesamt gab es übrigens 1600(!) Zulieferfirmen, welche an die Hauptfirmen lieferten.
Dein Karabiner wurde im Rahmen der Werksüberholung mit einem neuen (runden) Verschluß, einem Bajonett-Halter und einer verstellbaren Visierung nachgerüstet. Letzteres ist auch der Grund dafür, warum man die Herstellerbezeichnung nicht mehr gut lesen kann. Die ursprüngliche Klapp-Visierung hatte sie nicht verdeckt.
Ganz sicher hast Du einen bei Sammlern gesuchten Karabiner 30M1 mit interessanter Geschichte bekommen, welcher nach der offensichtlichen Überholung wohl auch störungsfrei schießen dürfte.
Glückwunsch dazu!
Gruß,
Bernhard
-
Das Hufnagl Buch habe ich bisher leider noch nicht auftreiben könne, es gibt aber zum Thema auch diverse Ami-Foren wo man etwas Detailiertere Infos zu den M1Garand und M1Carbine finden kann.
Die Sereinnummer meines Carbines lautet 3214360, der Lauf stammt in der Tat von Saginaw, bzw ist mit Saginaw- General Motors gestempelt.
Die 37'500 Waffen mögen zwar nicht unbedingt für eine "seltene" Ausführung sprechen, im Vergleich zu den Stückzahlen anderer Hersteller wie Inland Division, Rock Ola, Winchester,IBM, NPM usw., ist die Menge an Irwine Penderson Carbine's aber fast verschwindend gering.
Ob die Waffe tatsächlich fehlerfrei schiesst, weiss ich nicht und möchte das eigentlich auch nicht herausfinden, dafür ist er mir zu schade. Was mir aber aufgefallen ist, sind die guten Zustände in denen sich Carbine's aus dieser Fertigung meist befinden. Sowohl in den Internetforen zum Thema als auch bei Händlern tauchen eigentlich fast nur Waffen in gutem bis sehr gutem Zustand auf.
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Kommentar
-
'n Abend, stihl!
Firestarter möge mir verzeihen, aber für die 50m-Bahn favorisiere ich den schießenden Spazierstock aus dem Amiland.
Einfach ein zierliches und führiges Teilchen, genau das Richtige, um Abends mal ein paar Magazine durch zu jagen.
Und anbetracht der Preisentwicklung auf dem Mun-Markt darf ich anmerken: wegen der fast zylindrischen Hülse ganz einfach wiederzuladen !
stets sparsam grüßt
der GunnerSie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
Ich stimmd Dir zu Gunner, am M1 ist nichts auszusetzen ausser der Munipreis für nicht wiederlader. Die 7.62x39 (wer sie bei euch haben darf) oder alternativ die .223 sind da schon günstiger und eignen sich meiner Meinung nahc besser für den von Dir beschriebenen ZweckBleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Kommentar
-
Leider fällt die 7,62x39 für Sportschützen in den originalgetreuen Waffen aus, da das neue WaffG sie mit dem Bannstrahl belegt hat und selbst der SKS bei uns noch unter das KWkKG fällt.
Die .223 schießt doch jeder, wie laaaaangweilig!
stets die Abwechslung suchend grüßt
der GunnerSie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
Zitat von Gunner Beitrag anzeigen...und selbst der SKS bei uns noch unter das KWkKG fällt.
..
wieso gibts dann Leute, welche z.B. ein tchechischen VZ-52/57 haben?"The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
-
Die stammen wohl aus Altbesitz vor dem Lex2002 !
gutbewaffnet grüßt
der GunnerSie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigenok, ich hab nicht viel Ahnung von eurem Gesetz, aber
wieso gibts dann Leute, welche z.B. ein tchechischen VZ-52/57 haben?"Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
Peter Ustinov
Kommentar
-
Zitat von Götterbote Beitrag anzeigenSeit der vorletzten WaffG-Änderung dürfen keine halbautomatischen Kriegswaffen mehr in zivile umgebaut werden.Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Kommentar
-
Hallo Michi,
umgebaut dürfen ehemalige Kriegswaffen werden, welche bis zum 01.September 1945 bei einer Armee regulär eingeführt worden sind, z.B. MP44, MP40, PPSh41, 30M2.
Diese gelten jetzt in ihrer ursprünglichen Ausführung nicht mehr als Kriegswaffen, sondern lediglich als sog "Verbotene Gegenstände". Waffenrechtlich ein bedeutender Unterschied.
Nicht (mehr) umgebaut werden dürfen Waffen, welche nach dem 01.September 1945 bei einer Armee eingeführt wurden, z.B. SKS, AK47, M14.
Warum das SIG 90PE nicht umgebaut bzw als reiner Halbautomat erworben werden darf, hängt wohl damit zusammen, daß er den selben Lauf hat wie das SIG 550 (StGw90).
Von Zivilisten nicht erworben werden dürfen in Deutschland auch das HK PSG1, das HK MSG90 sowie alle Halbautomaten im Kaliber 50 BMG, da diese Waffen ausschließlich in Behördenhand bleiben sollen bzw zu Kriegszwecken gefertigt wurden.
Gruß,
Bernhard
Kommentar
-
Genauso ist es. Eine Logik da drin kann man nicht wirklich entdecken, aber Gesetze werden bei uns ja auch von Leuten gemacht, die von dieser Materie keine Ahnung haben."Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
Peter Ustinov
Kommentar
-
Zitat von Gunner Beitrag anzeigen'n Abend, stihl!
Firestarter möge mir verzeihen, aber für die 50m-Bahn favorisiere ich den schießenden Spazierstock aus dem Amiland.
Einfach ein zierliches und führiges Teilchen, genau das Richtige, um Abends mal ein paar Magazine durch zu jagen.
Und anbetracht der Preisentwicklung auf dem Mun-Markt darf ich anmerken: wegen der fast zylindrischen Hülse ganz einfach wiederzuladen !
stets sparsam grüßt
der Gunner
Und ich bin kein Wiederlader.
Aber die M1Carbine würde mir trotzdem gut gefallen
sascha
Kommentar
Kommentar