Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hornady Matrize in .223 - Kalibriermatrize / Innenaufweiter?
Die angegebenen max. Längen sind als Anhalt für das Trimmen absolut zu lang. Die Gesamtlänge der Hülse muss deutlich drunter sein, damit die Hülsen sich beim Schuss ungehindert längen können und die Hülsenschulter sollte auch immer etwas tiefer gesetzt werden.
Ich hab die Hülsen 0,1mm kürzer getrimmt.
Normalerweise mache ich sie 0,15mm kürzer, aber als ich den kurzen Hals der .223 gesehen habe, hab ich mich für nur 0,1mm entschieden.
Schulter zurücksetzen, tja, mehr als die Matrize auf den Hülsenhalter aufzusetzen geht halt nicht.
Wenn Du damit glücklich bist.
Glücklich wär fein, funktionieren reicht mir hier aber.
Werde bloss nicht frech!
Zu spät....
Und danke für die Hilfe! =0 )
"Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
(Prof. Max Otte)
Du solltest deine Hülsen um gut 0,3mm kürzer trimmen.
Die Hülsenschulter lässt sich tiefer bringen, wenn Du die Vollkalibriermatrize oder den Hülsenhalter minimal abdrehst. Ich persönlich würde nur den Hülsenhalter nachbearbeiten.
Von welchem Hersteller ist dein Hülsenhalter eigentlich?
"Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
Peter Ustinov
Ja so auf 44,50mm bis 44,40mm wäre schon nicht verkehrt.
Hast Du die Möglichkeit mal von einem Bekannten einen RCBS Hülsenhalter zu leihen? Mit diesem solltest Du mal zu Testzwecken ein paar Hülsen rekalibrieren.
"Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
Peter Ustinov
Speer, ist das wie der Rottweiler, wo nur deren Geschosse drin stehen oder gibt´s da auch andere Ladungen?
Ja, ist im Prinzip das gleiche wie das blaue Wiederladebuch von Dynamit Nobel, halt nur in englisch. Es werden in den Ladedaten zwar nur SPEER Geschosse angegeben, aber dafür alle amerikanischen Pulver und das finnische Fichtenkraut.
Dieses Buch ist sehr interessant, da es Ladedaten von vielen Kalibern enthält, die im blauen Buch nicht zu finden sind. Im Gegensatz zum blauen Buch enthält es viele nützliche Vorgaben was die Trimmlänge angeht.
"Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
Peter Ustinov
Hm,
hab meinen WL-Schein in einer Jagdschule gemacht.
Wir waren zwei Sportschützen in einem Kurs mit lauter Jägern (war halt sobald nichts anderes frei).
Auweierha,
der Lehrgangsleiter war dicht bis unter die Dachsparren mit Ressentiments und Vorurteilen gegenüber Sportschützen.
Mann hab ich mit dem gestritten.
Aber zurück zum Pulver.
Wir mussten uns das Rottweil-Buch vor dem Kurs kaufen, da darauf der ganze Kurs aufbaute.
Nachdem ich dann (ein bißchen) Ahnung hatte von der Materie dachte ich, "Verdammt, was mach ich jetzt mit dem Jagdpatronenbuch?!"
Hab noch nie ne Labo "in Rottweil" gemacht, weil mich diese Hausmachergeschichte (Rottweil-Geschoss und Rottweil-Pulver) abstieß.
Ist das Rottweil nicht teuer?
Ich mein bloß, weil es ja eigentlich für Jäger gedacht ist.
Hast Du dazu auch TIG, TUG, TOG, TAG - Geschosse?
"Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
(Prof. Max Otte)
Der Preis für das Rottweil Pulver war früher der eingentliche Grund dafür, warum ich zum Finnenkraut gewechselt bin. Inzwischen ist das Vitakraft aber so teuer geworden und ich damit nicht mehr zufrieden bin, das ich auch wieder Rottweil-Pulver kaufe. Bei meinem Pulverhändler kostet z.B. das R903 40€ die Dose.
Ich mein bloß, weil es ja eigentlich für Jäger gedacht ist.
Wie kommst Du denn darauf. Im "Blauen Buch" steht doch für Jäger und Sportschützen.
Hast Du dazu auch TIG, TUG, TOG, TAG - Geschosse?
Nein, solche Aufprallgeräusche machen meine Geschosse nicht, da ich immer genug Pulver dahintersetze.
Gruß
Jens
"Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
Peter Ustinov
Ja, 454g sind es. Bei meinem Händler dürfte VV jetzt so um die 70€ liegen. Frankonia nimmt jetzt sogar 99€.
Aber ich bezahle lieber etwas mehr für gutes Pulver, als mich zu ärgern. Ich könnte das Pulver sogar noch billiger kriegen, aber wenn ich die Spritkosten dazu addiere, kann ich es auch bei mir in der Nähe holen.
2003 habe ich für das Kilo N140 noch 47€ bezahlt, das waren noch Zeiten.
Für das IMR4895 zahle ich auch 40€ für die 454g Dose.
"Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
Peter Ustinov
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar