SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ruger 10/22 Carbine im 5.56 Archangel Anzug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ruger 10/22 Carbine im 5.56 Archangel Anzug

    Möchte euch heut mal kurz und bündig meine neue vorstellen.

    Als Basis dient ein Ruger 10/22 Carbine, .22 lfB zu welchem man wohl nichtmehr viel sagen muss. Für den Preis stimmt einfach die Präzision und die Qualität!
    Was mich positiv überrascht hat war das im Lieferumfang beigelegte Ruger-Verschluss-Schloss. Dieses verriegelt mithilfe eines U-Winkels und eines langen Bügelschlosses den Verschluss sodass dieser nichtmehr bewegt werden kann.

    In einem US-Shop bin ich dann auf das Archangel-Conversion-Kit gestossen, welches optisch einiges hermacht meiner Meinung nach.
    Also bestellt und kaum 2 Wochen später war die Lieferung da samt Plastikbayonett (wer's braucht ).

    Montage war denkbar einfach:

    Alten Schaft ab, System ins Hintergehäuse gesteckt, Vorderschaft aufgeschoben, Upper Rail/Gehäuse aufgesteckt und alles verschraubt.

    Die Upper Rail greift mit 2 Schrauben in den Vorderschaft und Hinterschaft und mit 4 Schrauben in den Systemdeckel.

    Obwohl das gute Stück jetzt wie eine Plastikbombe aussieht, sitzt alles stabil und nichts wackelt. Bis auf den Hinterschaft in letzter Position, dieser hat ein wenig Spiel aber das stört nicht besonders.
    Man hat auch nicht den Eindruck etwas billiges in der Hand zu haben, das ganze wirkt sehr massiv und ordentlich verarbeitet und hat auch gut Gewicht.

    Für die Visierung vorne am Lauf wäre es noch möglich eine MFD-Attrappe zu verbauen (dient auch zur Befestigung des Bajonetts) welche aber Optisch gar nicht zum Gesamt Look passt. Hier werd ich in Zukunft mal nachbessern mit etwas aus Metall.

    Als Visierung hab ich jetzt einen Eosight-Klon verbaut und bin gerade am Einschießen. Auf 25 Meter ist damit locker die 10 - 9 zu halten. An Eigenpräzision mangelts dem guten Stück aufjedenfall nicht.

    Hatte mir noch ein NcStar Red Dot mit umschaltbaren Absehen bestellt jedoch wanderte dies nach 50 Schuss wieder in den Karton und in die Ablage unter Lehrgeld, wobei jetzt die umgerechneten 34€ noch verschmerzbar sind.

    Habe bis jetzt ca. 250 Schuss durch mit American Eagle HV und das Teil macht echt Spaß! Vorallem der Geldbeutel freut sich, nur muss jetzt mal ein 30er Magazin her, mit dem mitgelieferten 10er ladet man sich die Finger wund.

    Störungen bisher nur 2 Stück, ziemlich bei den ersten Schuß und zwar wurde hier keine Patrone zugeführt nach dem Auswerfen, denk mal das gute Ding muss sich noch einlaufen.

    Schussbilder kann ich bei Interesse mal nachreichen wenn die Optik optimal eingestellt ist.

    Übrigens wird vom gleichen Hersteller auch ein G36 Umbau Kit seit kurzem angeboten welches aber dank unserer tollen Gesetzes Lage leider nicht zum Sportschiessen zugelassen ist.
    Angehängte Dateien

    #2
    Sieht gut aus! Da macht das Plinkern sicher riesigen Spass...

    Kommentar


      #3
      Nach dem Einschießen das beste Ergebnis heute.

      50 Meter, am Vorderschaft aufgelegt mit dem Eotech China Klon. Alles in allem bin ich für das Geld zufrieden. Präzi-technisch geht da bestimmt noch mehr, muss mal besser an dem Steuermann arbeiten.

      Munition war RWS Hohlspitz HV.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        der G36 Kit sieht dann so aus:

        http://www.promagindustries.com/Prod...ctCode=AAM1022

        Wenn sportlich nicht zugelassen, ist der Kauf in Deutschland legal?

        Ist ja nur ein stück Plastik, oder?

        Wird es denn dann illegal, wenn ich ein Ruger 10/22 einsetze, oder darf ich nur beim DSB nicht an Wettkämpfen teilnehmen?

        Sorry für die vielen Fragen, hat mich nur grad interessiert, da ich den Ruger 10/22 schon gerne irgendwann auf meiner grünen hätte...

        Gruß

        c.
        DSB / BDS

        Kommentar


          #5
          Mit dem Marauder Kit hatte ich auch schon geliebäugelt, sieht aufjedenfall geil aus! Aber denke mal dank dem "vollautomatischen Kriegswaffen-Vorbild + Hülsenlänge" dürfte man das Teil nichtmal zusammensetzen..

          Bei dem Archangel Kit hat man halt den Vorteil das es keine vollautomatische Kriegswaffe gibt dem das ganze gleichsieht.

          Kommentar


            #6
            So, endlich fertig das gute Teil. Letzte Woche sind noch die Flip-Up Sights gekommen und nun gibts kein Platz mehr für Anbauteile.
            Vorteil des Riemens ist, das man Ihn aufgewickelterweise als Schaftbacke benutzen kann.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Sieht ja schon ne bisken Geil aus... Da bekommt man direkt Lust sich auch so einen Plinker zu holen!
              Verbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!

              Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.

              Kommentar


                #8
                jepp
                interessant, was so alles möglich ist.
                obwohl mir diese AR-Schäfte eigentlich nicht zusagen.
                Da gefällt mir der konventionelle "Butler Creek" Schaft besser
                "The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
                Zitat von Kerkermeister
                Aber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.

                Kommentar


                  #9
                  Mal Fakten für Berlin in Sachen Selbstlader in .22 lfB

                  Hallo Freunde der Ruger 10/22,

                  ich war heut mal wegen einer anderen Eintragung bei meiner Waffenbehörde.

                  Habe dann auch mal spaßeshalber nachgefragt, was mit Ruger 10/22 Umbauten so möglich ist und bekam folgende Antwort:

                  Ruger 10/22 mit Serienschaft, kein Problem nach Nachweis vom Bedürfnis.
                  Umbau auf irgendwelche anderen Schäfte á la Tapco, G36, AR15, Blackhawk, Ramline, SR22 etc.etc. ist definitiv nicht erlaubt und gibt bei Kontrolle @Home oder unterwegs ein Strafverfahren an den Hals. Da versteht das LKA keinen Spaß!

                  Also, mir war das garnicht so klar, weil es immer hieß, manche Umbauten, die nicht an ein AR oder G36 angelehnt sind, gehen in Ordnung. Dem ist nicht so, zumindest nicht in Berlin! Alles was ansatzweise nach Vollautomat aussieht gibt Ärger!

                  Also, Kaufen vom Umbausatz erlaubt, anbauen nicht!

                  Problem ist nicht die Lauflänge oder das Magazin hinter dem Griff, sondern die Hülsenlänge unter 40mm.

                  Jut, mir ist das jetzt klar, evtl. konnte ich Euch auch was neues erzählen und diesmal von der Quelle und nicht Hörensagen :-)

                  Gruß

                  C.

                  PS: iopsyrr, warst Du mal bei Deiner Behörde und hast Deinen Umbau vorgestellt?
                  DSB / BDS

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab bisher den Umbau meiner Behörde noch nicht vorgestellt, warum denn auch? Die nette Dame kennt sich eh nur mit dem nötigsten aus betreffend Eintragung etc..

                    Der Anscheinsparagraph ist sowieso "sehr deutlich" formuliert:

                    §6 - Vom Schießsport ausgeschlossene Schusswaffen
                    (1) Vom sportlichen Schießen sind ausgeschlossen
                    __ 1. Kurzwaffen [..]
                    __ 2. halbautomatische Schusswaffen, die ihrer äußeren Form nach den Anschein einer vollautomatischen Kriegswaffe hervorrufen, die Kriegswaffe im Sinne des Gesetzes über die Kontrolle von Kriegswaffen ist, wenn
                    ____ a.) die Lauflänge weniger als 42 cm beträgt,
                    ____ b.) das Magazin sich hinter der Abzugseinheit befindet (so genannte Bullpup-Waffen) oder
                    ____ c.) die Hülsenlänge der verwendeten Munition bei Langwaffen weniger als 40 mm beträgt; [..]
                    Ich gehe davon aus das es keinen Vollautomaten gibt im Kriegswaffengesetz der so aussieht.

                    Das ist eh so eine Streitfrage mit dem Paragraphen.. Wie wird denn ein Ruger Mini 30 Umbau gehandhabt? Dürfte man ja dann eigtl. auch keinen Schaft ranmachen und ein Bekannter ist erst vor kurzem mit so einem Teil auf der Bezirksmeisterschaft angetreten. Naja wie dem auch sei.. Solange die Waffen alle in Ihrer Basisversion sportlich zugelassen sind, Lauflänge den Richtlinien entspricht usw., mach ich mir da erstmal keine Gedanken.

                    Gedanken würde ich mir erst machen wenn ich meine Molot Vepr auf Originallook einer AK umbaue. Drauf anlegen muss man's ja auch nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Na ja...Ich finde die Definition ist schon sehr deutlich und meine Sachbearbeiterin hat auch Ahnung, ich lasse das daher lieber:

                      Die Frage ist natürlich immer, was passiert? Ist es eine Ordnungswidrigkeit oder eine Straftat? Mir sind meine WBK´s zu "wertvoll" um die mit sowas zu gefährden.

                      Und das Gesetz sagt da schon klare Worte:

                      Halbautomatische Schusswaffen, die ihrer äußeren Form nach den Anschein einer vollautomatischen Kriegswaffe hervorrufen, die Kriegswaffe im Sinne des Gesetzes über die Kontrolle von Kriegswaffen ist, wenn

                      a.) die Lauflänge weniger als 42 cm beträgt (nicht der Fall bei Deinem Umbau)
                      b.) das Magazin sich hinter der Abzugseinheit befindet (so genannte Bullpup-Waffen) oder (nicht der Fall bei Deinem Umbau)
                      c.) die Hülsenlänge der verwendeten Munition bei Langwaffen weniger als 40 mm beträgt (trifft zu)

                      Und zu Deiner Frage nach den anderen Umbauten: Großkalibrige Brüder des Ruger 10/22 haben meißtens BKA-Freistellungsbescheide, wenn die dann existieren, gilt meiner Meinung nach der obrige Passus nicht mehr. Es sei denn, Du baust auf Bullpup um, dass ist gleube ich weiterhin verboten in D.

                      So long...

                      Gruß

                      Jens
                      Zuletzt geändert von camel987; 17.02.2012, 09:35.
                      DSB / BDS

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von camel987 Beitrag anzeigen
                        Na ja...Ich finde die Definition ist schon sehr deutlich und meine Sachbearbeiterin hat auch Ahnung, ich lasse das daher lieber:

                        Die Frage ist natürlich immer, was passiert? Ist es eine Ordnungswidrigkeit oder eine Straftat? Mir sind meine WBK´s zu "wertvoll" um die mit sowas zu gefährden.

                        Und das Gesetz sagt da schon klare Worte:

                        Halbautomatische Schusswaffen, die ihrer äußeren Form nach den Anschein einer vollautomatischen Kriegswaffe hervorrufen, die Kriegswaffe im Sinne des Gesetzes über die Kontrolle von Kriegswaffen ist, wenn

                        a.) die Lauflänge weniger als 42 cm beträgt (nicht der Fall bei Deinem Umbau)
                        b.) das Magazin sich hinter der Abzugseinheit befindet (so genannte Bullpup-Waffen) oder (nicht der Fall bei Deinem Umbau)
                        c.) die Hülsenlänge der verwendeten Munition bei Langwaffen weniger als 40 mm beträgt (trifft zu)

                        Und zu Deiner Frage nach den anderen Umbauten: Großkalibrige Brüder des Ruger 10/22 haben meißtens BKA-Freistellungsbescheide, wenn die dann existieren, gilt meiner Meinung nach der obrige Passus nicht mehr. Es sei denn, Du baust auf Bullpup um, dass ist gleube ich weiterhin verboten in D.

                        So long...

                        Gruß

                        Jens
                        Der von mir jetzt FETT gemachte Satz ist es!!! Dann zählen die Merkmale, und nur dann!

                        Bullpub allgemein ist NICHT verboten, siehe AUG-Z!

                        Kommentar


                          #13
                          Aaaah, ok, Danke!
                          DSB / BDS

                          Kommentar


                            #14
                            Und nenne mir mal bitte, was du unter einem "großen Bruder" des R10/22 verstehst!

                            Kommentar


                              #15
                              Na ich meinte den umstrittenen Umbau des 10/22, weches dann ausschaut wie ein M16 / G36 etc.

                              Also in dem Sinne sind große Brüder in meinen Augen das AR15 oder HAR 15 etc., welche ja mit BKA Bescheid durchaus sportlich zugalassen sind...

                              Gruß

                              C.
                              DSB / BDS

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X