Ein zweiter bzw. neuer wurde fällig nachdem ich mir den Lauf des Vorgängers mit korrosiver Jugomunition vollkommen versaut hatte. Da rieselte der Rost Esslöffelweise aus dem Lauf.
In dem Fall tragisch, weil er einfach begnadet gut schoß....die Betonung liegt hier leider klar im Perfekt

Vielleicht las ich ihn in ferner Zukunft auf 308 umbauen. Schaun mer mal was der Spaß kosten würde.....
Es musste also ein neuer her. Da ich weder Sammler noch nummernfetischist bin, kam es mir vor allem auf den optischen Gesamteindruck und Laufzustand an. Der ist bei meinem neuen über jeden Zweifel erhaben. Blitzblank und tiefe Züge. Klasse!
Alt und Neu nebeneinander. Oben alt, unten neu
Gefertigt wurde er 1939 in den Mauser Werken (42).
System, Schaft, Schaftkappe, Ober- und Untering sowie Magazinkasten und Deckel sind nummerngleich. Das Schloss verzichtet komplett auf jegliche Stempel. Wo auch immer es herkommt, es funktioniert, wackeln tut nix

Obwohl es sich um einen heim ins Reich geholten Russlandsdeutschen handelt, eingraviertes X, sind keine typischen Russenkrakeleien zu finden.
Dem Sammler mag er nicht entzücken, mir gefällt er sehr.
Geschossen wird er wohl erst nach dem Urlaub im August zum ersten mal. Ich hoffe er kommt an die Leistungen des Vorgängers in etwa heran. Schön wär´s


Nachtrag mit Schußbild:
Geschossen wurde mit der CineShot. Zieht ein bischen nach rechts, da muss ich noch mal ein wenig dran drehen. Ansonsten bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden.
.
Kommentar