Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kann man Storch eigentlich essen ?
Einklappen
X
-
Man kann grundsätzlich ALLES essen, vieles aber nur einmal...Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
-
Igel
Zu allererst wird der tote Igel unter heißem fließendem Wasser abgebraust!( Bitte darauf achten, dass der Tod noch nicht allzu lnage her ist, da das Fleisch ansonsten zäh sein könnte!)
Anschließend werden fein säuberlich die Stacheln gezogen ( bitte unbedingt ca 6 bis 7 Stacheln aufbewahren!)
Schnauze und Beine werden fürsorglich abgetrennt ( diese können getrost in den Mülleimer geworfen werden, wir werden sie nicht weiter für unser Rezept benötigen)
Das Stück Überbleibsel- Fleisch in 2 L Gemüsebrühe aufkochen und 45 Minuten garen.
Masse aus dem Sud nehmen - in feine Streifen schneiden und mit Tomatenmark bestreichen - je eine Knoblauchzehe draufgeben - einrollen - und mit einem der zuvor aufgehobenen Stacheln fixieren.
Die Röllchen in eine zu vor gefettete Auflaufform geben - ca 250 geriebener Gouda drüber streuen und ab für ca 15 Minuten in den Ofen.
Dazu gereicht : Weißbrot oder Reis
mit frischen Tomaten und Petersilie garnieren! Nach belieben noch salzen und pfeffern!
Guten Appetit!
Für 2 Personen = Kalorien pro Portion 550kj
Rezept
Mmmmhhhhh, noch mehr...
Kommentar
-
Wenn Storch genauso schmeckt wie Fischreiher, würde ich lieber Abstand davon nehmen
Wenn der so schmeckt wie Nilgans, würde ich den vorher etwa 2-3 Tage bei 25°C oder mehr in der Sonne liegen lassen, dadurch wird der vielleicht bekömmlicher
PS: Elstern und Krähen schmecken zwar auch scheisse, sind aber noch besser als Nilgans und Fischreiher
Kommentar
-
Von meinem Opa weiss ich, dass Igel ab und au auch im Kochtopf gelandet sind, in welcher Form weiss ich nicht mehr. Ich erinnere mich lediglich an seine Methode die Stacheln zu entfernen. Angeblich wurde der tote Igel in Ton eingepackt und für eine Weile in den Holzofen gelegt bis der Ton hart war. Anschliessend konnte man Ton samt Stacheln "abschlagen". Obs geschmeckt hat weiss ich nicht, vom Verzehr von Igeln wird aber abgeraten da diese Tiere über haufenweise Milben und andere Schädlinge verfügen welche sie mit herumtragen.
Aus einem hiesigen Kochbuch von 1903 könnte ich bei Interesse auch ein Rezept für Maikäfersuppe zur Verfügung stellen.Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Kommentar
-
Zitat von Michi Beitrag anzeigenAngeblich wurde der tote Igel in Ton eingepackt und für eine Weile in den Holzofen gelegt bis der Ton hart war. Anschliessend konnte man Ton samt Stacheln "abschlagen".
Aus einem hiesigen Kochbuch von 1903 könnte ich bei Interesse auch ein Rezept für Maikäfersuppe zur Verfügung stellen.
Echt traurig, aber ich hab junge Kollegen die wissen noch nicht einmal wie die aussehen.
Anscheinend habt ihr Schweizer zuviel davon gegessen
Kommentar
-
Musst nur ins Thurgau rüber. Da kannst Dich gerade an Maiechäfersuppe tot essen.
Spatzen wurden früher auch gegessen. Daher der Name für diese Teigbatzen "Spätzle".
Schwan wurde anno Tobak auch gern genommen bei den hohen Herren.
http://de.wikipedia.org/wiki/MaikäfersuppeNoch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813)
DIE GRÜNEN NEIN DANKE
Direkte Demokratie
Ich bin Tolerant
Kommentar
Kommentar