SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigene Dummheit.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich schwör !
    ECRA

    Patronensammlervereinigung

    Kommentar


      #17
      Mich fragt die Aufsicht immer nur: "Shooter, are you ready?"

      Waffenhandling wird dabei eigenverantwortlich und selbstständig durchgeführt, dafür gibt es beim IPSC klare Regeln und diese sind auch absolut notwendig.

      Wer sich nicht daran hält wird umgehend disqualifiziert, das dient der Sicherheit von allen Beteiligten und das finde ich auch gut so.

      Gruß

      Michael
      sigpic

      “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

      Kommentar


        #18
        Bei uns in der Schweiz gibt es die Sportschützen welche regelmässig schiessen und die Plauschschützen, welche einmal im Jahr an einem Feldschiessen und Obli mitmachen.

        Von einem Sportschützen der regelmässig an Wettkämpfen schiesst, kann man erwarten dass dieser alle Sicherheitsregeln kennt und auch anwendet.

        Bei einem Feldschiessen sollten aber Plauschschützen nett auf solche Kleinigkeiten hingewiesen werden. Ein Kollege von mir lief in das Schützenhaus mit der Pistole, ohne dass diese in einem Koffer, Holster oder Sack war. Das Magazin war draussen und der Verschluss hinten. als er so an den Stand lief wurde der so zur Schnecke gemacht von einem Leiter welcher nicht gerade die nette Tonart verwendete. Der Schütze konnte ja nicht wissen das dies bei uns seit nicht allzulanger Zeit untersagt ist, schliesslich hat er dies jedes Jahr so gehandhabt.

        Jedenfalls wird diese Person niemals mehr an ein Pistolenfeldschiessen kommen.
        So kann man interessierte Leute vergraulen.

        Kommentar


          #19
          Hallo Yeti,

          der Ton macht die Musik, und wenn man an nix Schlechtes denkt und dann aus heiterem Himmel angeblökt wird, überlegt mans sich zweimal, dort noch mal hinzugehn.
          Ich für meinen Teil geh nächstes Jahr wieder hin, und der Fehler passiert mir ned noch mal.
          MfG aus der schönen Pfalz

          Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
          Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

          "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

          Kommentar


            #20
            In Pi Burg gehört der Anblick einer geholsterten Waffe zum gewohnten Bild.Da sind nur die Magazine raus.Verschluss ZU! Von Schützen die jeden Tag Trainieren,und das Teilweise über Stunden,kann ich erwarten das ihre Waffen ENTLADEN und GESICHERT sind.Da gehen Schützen mit geholsterter Waffe zum Kaffee trinken,UND? das ist normal!Es kommt allerdings IMMER auf den Betreiber der Anlage an,ob er den Schützen das genehmigt oder nicht.Ich hätte meine Waffe auch lieber dabei als das sie unbeobachtet im Auto liegt.Vom 02.-04. Juni ist in Pi Burg wieder die Deutsche Meisterschaft der DSU,da kann sich jeder von den freundlichen miteinander überzeugen,Persönliche eindrücke gewinnen und Eventuell die eine oder andere Disziplin ausprobieren.Ich persönlich habe noch NIRGENDWO ein so freundliches und lockeres miteinander erlebt als auf der Deutschen in Pi Burg.
            Zuletzt geändert von mp40; 27.05.2011, 17:16.
            Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom : DSU & Kyffhäuser Kameradschaft Pro Legal Mitgl. German Rifle Association

            Kommentar


              #21
              Zitat von YETI Beitrag anzeigen
              Bei uns in der Schweiz gibt es die Sportschützen welche regelmässig schiessen und die Plauschschützen, welche einmal im Jahr an einem Feldschiessen und Obli mitmachen.

              Von einem Sportschützen der regelmässig an Wettkämpfen schiesst, kann man erwarten dass dieser alle Sicherheitsregeln kennt und auch anwendet.

              Bei einem Feldschiessen sollten aber Plauschschützen nett auf solche Kleinigkeiten hingewiesen werden. Ein Kollege von mir lief in das Schützenhaus mit der Pistole, ohne dass diese in einem Koffer, Holster oder Sack war. Das Magazin war draussen und der Verschluss hinten. als er so an den Stand lief wurde der so zur Schnecke gemacht von einem Leiter welcher nicht gerade die nette Tonart verwendete. Der Schütze konnte ja nicht wissen das dies bei uns seit nicht allzulanger Zeit untersagt ist, schliesslich hat er dies jedes Jahr so gehandhabt.

              Jedenfalls wird diese Person niemals mehr an ein Pistolenfeldschiessen kommen.
              So kann man interessierte Leute vergraulen.
              Ich mag mich jetzt Irren, kann mich aber aber nicht erinner, dass ein Pistolenkoffer oder ein Holster zum Transport Pflicht ist. Gerade in den kleinen
              m Ständen auf dem Dorf kenne ich es eigentlich so, dass die Waffe draussen aus dem Koffer, Holster oder was auch immer genommen wird und der Stand dann mit entnommenem Magazin, offenem Verschluss (so wie es dein Kollege gemacht hat) betreten wird. Im Prinzip so wie das die Sturmgewehrschützen mit Ihren Waffen auch Handhaben.
              Leider gibt es in jedem Verein immer wieder Leute welche alles noch viel genauer wissen als es eigentlich im Reglement steht, viele erfinden sogar selber noch irgendwelche Hirnrissigen Regeln und Theorien dazu um möglichst noch jene Gelegenheitsschützen zu vergraulen welche zuvor langwierig zu einer Teilnahme an der Bundesübung haben überreden lassen. Erlebe das fast jedes Jahr.
              Und alle Jahre wieder wundert man sich warum die Beteiligung stetig sinkt, die Mitgliederzahlen schrumpfen und auch der Nachwuchs stetig weniger wird. Und alle Jahre wieder erhofft man sich mit noch grösseren Plakaten dem entgegen zu wirken.
              Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

              Kommentar


                #22
                Hallo Leute
                Ich schieße nur im DSB, bei den Kreis-Meisterschaften geht es noch
                Familiär zu, aber bei einer LM (Landes-Meisterschaft) sind die Regeln
                klar, und die Standaufsicht hat auch KEINEN Bemessungsspielraum.

                @ Pfälzer: Meine Hochachtung, schön das es noch Menschen gibt,
                die zu ihren Fehlern stehen.

                Gruß EL LOBO

                Kommentar


                  #23
                  Hallo El Lobo,

                  danke dafür.

                  Mein Vater und meine Mutter habens mir beigebracht, daß, wenn ich Mist baue und dafür grade stehe, dann helfen sie mir, so gut es geht und soweit es die Gerechtigkeit und der Anstand es zulassen.

                  Das war früher, als ich klein war.

                  Mittlerweile bin ich halt schon ziemlich lang erwachsen und muß für meine Fehler alleine grade stehn. Aber auch das funktioniert sehr gut.
                  Dafür halt ich auch ned meine Gosch, wenn ich denk, daß ich recht hab.


                  Ich hör mir alles an, und probier mir meine eigene Meinung daraus zu bilden, dauert manchmal n bissl länger, bis man alles sortiert hat.
                  Aber ich laß mich ned mehr verbiegen, und ich muß es auch ned mehr jedem recht machen.
                  MfG aus der schönen Pfalz

                  Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
                  Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

                  "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X