Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
Hi Folks,
bei der Suche nach der perfekten Laborierung (wonach auch sonst ) bin ich in zwei Quellen auf widersprüchliche Angaben zur Pulvermenge gestoßen.
ich lade nun seit rund 25 Jahren wieder. In dieser Zeit habe ich festgestellt, dass es immer wieder verschiedene und/oder widersprüchliche Angaben gibt.
Ich lade meine .45 ACP mit 5,1 Grain VV N320. Als Geschoss verwende ich ein 200 Grain, HP, KS Blei verkupfert von H&N. Das gesetzte Geschoss führe ich noch durch einen Tappercrimp, damit der Hülsenrand sauber am Geschoss anliegt.
Wenn ich diese Munition aus meiner Tanfoglio Ultra 19 verschieße, bimmelt das schon ganz schön und erfüllt den MIP vom DSB.
Ich will damit sagen, wenn Du Dich für eine Waffe, ein Geschoss, eine Pulversorte und eine Patronengesamtlänge entschieden hast, dann suche Dir die minimalste Pulverladung aus und teste einfach. Irgendwann wirst Du dann schon bei Deiner Optimalladung ankommen. Es bedarf dazu natürlich ein wenig Geduld, und das ist ja das schöne am Wiederladen.
Und dann wirst Du feststellen, dass es ausser Deinem, kein Geheimrezept zum Laden von Patronen gibt.
Gruß
J.W.
Gruss J.W.
Irgendwann wirst Du feststellen, dass es etwas nicht mehr gibt obwohl es doch immer da war...
und das nur, weil DU nicht dafuer gekaempft hast.
Hi Folks,
bei der Suche nach der perfekten Laborierung (wonach auch sonst ) bin ich in zwei Quellen auf widersprüchliche Angaben zur Pulvermenge gestoßen.
Jow, zu der Erkenntnis bin ich mittlerweile auch durch "Erfahrung" gelangt.
Trotzdem find ich es peinlich, wenn dermaßen unterschiedliche MaxL kursieren.
Hatte vor Kurzem wieder das Vergnügen.
Ein namhafter Geschosshersteller aus den USA hat für eines seiner Geschosse eine Startladung angegeben, die zwei gr. über der MaxL des nordischen Pulverherstellers lag.
Pflichtbewußt wie ich bin hab ich die Daten beim Pulverhersteller abgeglichen (gleiches Geschossgewicht und auch VM).
Hab dies dann dem Geschosshersteller freundlich mitgeteilt und er antwortete nur noch kurz, er müsse dies mal überprüfen.
Seither hab ich nichts mehr von ihm gehört.
Ich suche bei neuen Ladungen immer mindestens zwei Quellen, besser noch drei.
Zum Einen hab ich dazu die genannten Bücher und zum Anderen schreib ich (falls nicht ohnehin schon von diesen angegeben) den Pulver- und den Geschosshersteller an.
Deckungsgleich waren diese Ladungen aber nie, sondern sie bewegten sich immer in einem überlappenden Spektrum.
Bis auf den vor beschriebenen Fall eben.
Ach ja, die OAL von 31,5mm bei .45 ACP brauchte ich, damit die HP´s die Rampe hochliefen.
Sonst setz ich auch nicht soweit raus.
"Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
(Prof. Max Otte)
Ach ja, die OAL von 31,5mm bei .45 ACP brauchte ich, damit die HP´s die Rampe hochliefen.
Sonst setz ich auch nicht soweit raus.
Lass Grufti Murmel mal raten:
Tangfoglio ?????
45er CZ ??????
Norinco Umbau ????
Es muß nicht die Rampe sein, es kann auch am Magazin liegen.
Rampenläufe sind schnäkig bei der Geschossform (Kopfform) mit der OAL hat das meist wenig zu tun.
Gute Tuner bearbeiten Dir die Rampe passend zur Geschossform (Oschatz)
Was fast immer läuft ist das HG68 von SAECO oder das Wich 225gr RK Scharfrand. Leider lebt Klaus Wich nicht mehr.
Als Wiederlader heißt es "selbst ist der Mann " und Probieren geht über studieren. Es braucht Zeit und Muße eine gute Laborierung zu "entwickeln". Es kann beim ersten mal klappen, es kann auch sein, daß irgendwann mal die Knarre an der Wand klebt und der Besitzer in der Hoppla einen lila Panzer strickt. Bei uns hat mal einer eine Knarre mit dem Lauf vorran in den Sand gedonnert. Ein Anderer hat den Lauf in den Heizungsrippen krumm gehauen (kein Witz)
Würden Geschoss, Wiederlade oder Pulverfirmen immer alle Parameter angeben, wären Wiederladebücher so dick wie die Kuppel vom Reichstag.
Man setzt vorraus, daß klein Wiederlader da etwas flexibel ist und auch sein muß.
Man muß wissen was passiert wenn man die OAL verkürzt oder verlängert.
Ich stelle mal ein Bild ein wenn man das nicht wissen tut.
Baue mal die Rückholfeder aus und schiebe den Schlitten mit einer Dummypatrone im Magazin langsam zu. Achte mal darauf wann sich die Patron aufklickt bzw. in welchem Winkel sie ins Lager gleitet. Vielleicht kannst Du daraus Rückschlüsse auf die OAL ziehen.
Gruß, Gaius Schnellschuss, Präfekt der Rheinhessen
Der einzige Gegner den man besiegen muß ist man selbst.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar