Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Laufunterschiede Remington 700
Einklappen
X
-
Laufunterschiede Remington 700
Hey Leute. Hab da mal ne Frage. Will mir ein Remington 700 zulegen, und hab gesehen das es ja da die tactical und Police version gibt. Also 51 und 66 cm Lauf. Wollte wissen worin genau der Unterschied besteht und was für meine Ansprüche besser ist. Eventuell jemand erfahrungen mit den Lauflängenunterschiede? Will das Gewehr in .308 und bin auf nem 100 m Stand evtl. ab und dann mal 300m. Danke schon mal für eure Hilfe. -
servus,
ich hab bei meiner remington 700 police (siehe anderer thread) den lauf von 66 cm auf 51 cm (20") kürzen lassen. diese länge hat sich beim kal. .308 als optimal erwiesen.
ich hab die waffe nach dem kürzen bisher nur auf 100 m testen können. die präzision hat aber selbst hier imho dadurch zugenommen. begründen kann man das mit der geringeren eigenschwingung des laufes beim schuß.
ich hab mir allerdings gleich noch ein mündungsgewinde mit drauf schneiden lassen in verbindung mit einer tikka mündungsbremse. das erhöt auch noch mal die präzsion.„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“
Bertolt Brecht
wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Kommentar
-
hmm
also ich hab ja nicht allzuviel Ahnung von der Materie
aber dass ein gekürzter Lauf weniger schwingt, hat mitunter
nicht nur mit der Länge, sondern auch mit der Dicke zu tuen, oder sehe ich das falsch? Und was eine Mündungsbremse mit der Präzision zu tuen hat, erschliesst sich mir bis dato auch nicht."The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
-
wir schießen 100 m meistens in cadolzburg. das ist in der nähe von fürth.
sicherlich hat weniger schwingung auch was mit der stärke des laufes zu tun. ich bin da auch kein spezialist. in welchem zusammenhang lauflänge zu schwungmasse steht kann ein büma sicherlich besser erklären.
ich hab mich da mit dem vitali grauer lang und breit drüber unterhalten. er hat mir das auch fachmännisch erklärt. leider hab ich mir nicht alles merken können. er hat es aber auch begründet in verbindung mit dem .308er geschoss, gewicht, drall und länge des laufes. hier haben sich die 20" scheinbar als optimal erwiesen.
bisher kann ich nur sagen, dass sich die präzision merklich und wiederholbar erhöt hat.
meine erste mündungsbremse war vom armin ebinger. mit ihm hatte ich mich damals auch lang und breit am telefon über sinn und unsinn einer bremse unterhalten.
er hat mir auch erklärt, dass ein bremse nicht nur rück -und hochschlag reduziert, sondern auch die präzision erhöt. natürlich spielen andere wiedrigkeiten auch eine rolle; ganz klar!
es hängt wohl zum einen mit dem mehrgewicht am laufende und der dadurch reduzierten schwingung zusammen; und zum anderen mit der gezielten verdrängung der ausströmenden gase. so hab ich das zumindest verstanden.
ich kanns aus meiner erfahrung nur bestätigen. ich habe mehrmals mit und ohne mündungsbremse mit der selben mun. geschossen. die trefferbilder waren mit bremse immer besser und enger als ohne bei gleichen bedingungen.
...oder : man muss nur fest dran glauben„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“
Bertolt Brecht
wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Kommentar
-
Zitat von fleischi Beitrag anzeigen...oder : man muss nur fest dran glauben"The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
-
Was man eventuell auch nicht unterschätzen darf, ist der Faktor "Schütze", sprich: Wenn man mit deutlichem Rückstoß rechnen muss, schießt man vielleicht nicht ganz so sorglos, wie, wenn man weiß, dass nicht viel Rückmeldung von der Waffe kommt, weil die Bremse den Rückstoß größtenteils wegnimmt.
Gruß
MichaelZuletzt geändert von Michael; 13.03.2011, 00:11.sigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Hallo Leute
Finde ich echt Lustig, .......ich weiß zwar nicht warum,
aber ein kurzer Lauf schießt besser,...also ab mit dem
"Gerödel"
1. Es gibt für das Kal.308 = 150 Grain-Geschosse,
das ist die Standartmurmel, diese wird am besten mit
einer Dralllänge von 30cm Stabilisiert.
2. Gibt es das 180 Grain-Geschoß , Standart eigentlich
für 30-06, aber .....da schwerer = länger, gut für
weite Distanzen (weil ein schwerer Brocken sich
nicht so schnell durch Wind und Wetter beeindrucken
läßt) Diese Murmel hat aber eine Dralllänge von
25cm am liebsten.
Ich hätte also VOR dem absägen erst einmal geklärt,
was ich "WILL" und was ich "HABE"
Gruß EL LOBO
Kommentar
-
Zitat von EL LOBO Beitrag anzeigen...
1. Es gibt für das Kal.308 = 110 Grain-Geschosse,
das ist die Standartmurmel, diese wird am besten mit
einer Dralllänge von 30cm Stabilisiert...
und komme am besten mit 168gr zurecht."The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
Kommentar