SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der beste Halbautomat in .308

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • imi-uzi
    antwortet
    Zitat von mww Beitrag anzeigen
    Wie siehts mit der Präzision aus?
    DITO

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michi
    antwortet
    @338

    Das ist kein Politikthread.

    Hier geht es um Halbautomaten in .308. Ich habe mir erlaubt den vorherigen Beitrag zu löschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Piet
    antwortet
    StGw.57

    Moin,
    Was zuverlässiges bis und über 300 mtr.derAbleger des StGw.57 PE
    in der Ausführung für Germanien.
    MfG Piet

    Einen Kommentar schreiben:


  • 338 lapua
    antwortet
    Orginal Zweibein

    Nein das passt nicht; auch habe ich mit Verso und Harrys sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Auch passt es gut

    Einen Kommentar schreiben:


  • mww
    antwortet
    Zitat von 338 lapua Beitrag anzeigen
    Es gibt einen Adapter bder anstelle des Bayonetts gestekt wirt.
    dan kann man ein Harris oder anderes anbringen.

    Gunfactory hat Bilder dazu unter Sig Zubehör. ich finde die Lösung gut, da ich nicht sonderlich auf Rails stehe.

    Ausser dann bei der Commando Version wo sicher noch eine Lampe und Griff hin kommen.
    Ah okay sieht gut aus! Warum nimmst du nicht das original Swissarms Zweibein? Ist Harris besser oder billiger oder geht das von Swissarms nur auf die Rails?

    Einen Kommentar schreiben:


  • 338 lapua
    antwortet
    Nein

    Es gibt einen Adapter bder anstelle des Bayonetts gestekt wirt.
    dan kann man ein Harris oder anderes anbringen.

    Gunfactory hat Bilder dazu unter Sig Zubehör. ich finde die Lösung gut, da ich nicht sonderlich auf Rails stehe.

    Ausser dann bei der Commando Version wo sicher noch eine Lampe und Griff hin kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mww
    antwortet
    Danke für die Infos!

    Zitat von 338 lapua Beitrag anzeigen
    Es kommt am Montag noch eine Zweibeinstütze von Harris dran.
    Wenn ich das richtig sehe brauchst du dafür noch die Picatinny Rails vorne oder geht das auch ohne?

    Einen Kommentar schreiben:


  • 338 lapua
    antwortet
    weiteres Bild
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • mww
    antwortet
    Zitat von 338 lapua Beitrag anzeigen
    Hier noch Bilder der in der Eidgenossenschaft gestatten Waffen
    Tolle Bilder!
    Wie siehts mit der Präzision aus? Passen da auch M14 Magazine (oder ähnliches) rein oder nur die von Swissarms?

    Einen Kommentar schreiben:


  • 338 lapua
    antwortet
    Hier noch Bilder der in der Eidgenossenschaft gestatten Waffen

    Es passen nur orginal Magazine und die harzen am Anfang echt, auch einrasten nur schwerlich. Aber nach gebrauch Topp.

    Langer Lauf aufgelegt bis jetzt auf 600 meter absolut Topp möchte noch auf 800 meter gehen.

    Es kommt am Montag noch eine Zweibeinstütze von Harris dran.

    Kurzer Lauf getestet auf 100, 200 und 300 meter vergleichbar mit stgw. 90
    Auch schnelle Schussabgabe ist im Ziel

    Aus meiner sicht hat sich das Warten gelohnt und der Umbau ist gelungen.

    Werde mir noch einen commando Umbau überlegen was mich sehr Reitzt.

    Was noch wichtig ist, funktioniert nicht mit Wolf Patronen, Remington und Ruag absolut Störungsfrei
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Michi; 12.02.2011, 17:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    wurde bereits erwähnt im Beitrag Nr. 7, und ist in D anscheinend nicht gestattet

    Einen Kommentar schreiben:


  • 338 lapua
    antwortet
    Sapr 308

    Auch eine gute Waffe im Kaliber 308

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vincent
    antwortet
    Das Springfield M1A durfte ich auch schon in der Hand halten. Ein hammer Gerät! Wenn wir ein liberaleres Waffengesetz und keine Abkühlphase von 1/2 Jahr hätten, hätte ich es sofort genommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KESSELRING
    antwortet
    Zitat von Michael Beitrag anzeigen
    Für mich persönlich wäre die beste Wahl ein Springfield M1A,
    Dem kann ich mich nur anschließen !! Eine Klasse Waffe. Mit der offenen Visierung gibt´s kaum besseres.

    Wenn nur nicht dieses häßliche Plastik Oberteil wäre......

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Den „besten Halbautomat“ in .308 kann Dir mit Sicherheit Niemand nennen, weil alle diese Waffen Ihre Vor- und Nachteile haben. Hängt auch viel vom angestrebten Verwendungszweck der Waffe ab. Hinzu kommt, dass jeder seine persönlichen Präferenzen bei dem Thema hat.

    Für mich persönlich wäre die beste Wahl ein Springfield M1A, was im Hinblick auf ein DMR-Konzept, wie Du es genannt hast, gar nicht so weit an der Realität vorbei ist. Die Waffe bietet sehr gute Präzision bei hoher Zuverlässigkeit, ist natürlich im Auslieferungszustand ein „Oldschool-Holzgewehr“ und sieht eventuell nicht ganz so „Tacti-cool“ aus, wie ein MR308, aber das ist Geschmackssache, ich finde es schön. Bei Bedarf kann man die M1A aber auch mit entsprechenden Schäften von Troy oder Sage wie ein „Starwarsgewehr“ mit vielen Rails, Optiken, Griffen und Schäften ausrüsten. Der hohe Preis bei geringer Verfügbarkeit tut natürlich ein Übrigens dazu, wobei der Preis bei Wünschen in der Richtung eigentlich kein wirkliches Kriterium sein sollte. Teuer wird es so oder so, egal für welche Basis man sich entscheiden sollte. Momentan werden bei egun zwei nagelneue Springfields angeboten von Waffen-Centrale und von Sportarms, bei ACP-Waffen sind ebenfalls welche verfügbar – Preis um die 2800 Euro...

    Wenn es als Basis ein AR-System sein soll, dann würde ich mir das von Matthias genannte LR308 oder das OA10 anschauen. Beide Waffen lassen sich nach gewünschtem Einsatzzweck konfigurieren (Lauflänge und Co.) und nach Herzenslust mit weiteren sinnvollen oder weniger sinnvollen Tuningteilen umbauen. Die Präzision ist über jeden Zweifel erhaben und für den Sportschützengebrauch ist das direkte Stoner Gassystem volkommen ausreichend.

    Wenn es HK und Piston System sein muss, dann würde ich in jedem Fall eine Variante mit langem Lauf wollen. Der 42cm Lauf verschenkt Geschwindigkeit, was sich auf längere Distanzen bemerkbar macht. Beim HK wurde ja schon angeführt, dass es nicht mit den AR10 Teilen kompatibel ist, daher kommen wieder Zusatzkosten hinzu, wenn man basteln möchte. Auch die Magazine sind nicht gerade billig...

    Gruß

    Michael

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X