SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlagbolzen bei der CZ75B entfernen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schlagbolzen bei der CZ75B entfernen?

    Hi,

    gestern habe ich mit unserem Sportwart die Vereinswaffen gereinigt. Als wir an die CZ75B gingen, haben wir bestimmt eine halbe Stunde verzweifelt versucht den Schlagbolzen zu entnehmen, allerdings ohne nennenswerten Erfolg. Auf der Seite des Verschlusses befindet sich ein Stift, den wir verdachtshalber mal ausgetrieben haben, allerdings hat das auch nicht zum erfolg geführt, der Schlagbolzen blieb stur in seinem Kanal. In der Anleitung war ganz zum Schluss nur eine Explosionszeichnung vorhanden, mit der wir aber auch nicht viel anfangen konnten. Wie ist die genaue Vorgehensweise um den Schlagbolzen aus dem Verschluss zu entnehmen? Hier sind ja glaube ich einige CZ Schützen unter euch

    Gruß David

    #2
    Sorry, David, das sieht schlecht für Euch aus:

    Firing Pin Disassembly

    Push in the rear end of firing pin using a suitable tool, below the level of the
    firing pin stop, and shift the firing pin stop approx. 2 mm down (Fig. 9). Then
    cover the firing pin stop with your thumb in order not to lose the spring-loaded
    firing pin and with the other hand pull the firing pin stop completely off the
    slide. Be very careful at this stage of the disassembly procedure, as the firing
    pin is spring-loaded and could fly out, getting lost, or even causing injury.
    If you have a pistol with a firing pin block safety, entrust this disassembly
    procedure and cleaning to a competent gunsmith!





    Ausbau des Schlagbolzens

    Drücke den Schlagbolzen mit einem geeigneten Werkzeug bis hinter die Schlagbolzenplatte und drücke die Schlagbolzenplatte dann ca. 2mm herunter. Dann die Schlagbolzenplatte mit dem Daumen abdecken, damit der federbelastete Schlagbolzen nicht davonspringt. Mit der anderen Hand die Schalgbolzenplatte dann ganz aus dem Schlitten herausziehen. Bei diesem Schritt des Zerlegens besonders vorsichtig sein, da der federbelastete Schlagbolzen herausspringen und verloren gehen oder auch Verletzungen verursachen kann. Haben Sie eine Pistole mit einer Schlagbolzenblocksicherung [d.h.eine CZ75 B , der Übersetzer], überlassen Sie diese Zerlegearbeit und das Reinigen einem erfahrenen Büchsenmacher.

    Ich habe meine Berta EINMAL komplett zerlegt und den ganzen Sonntag damit verbracht, sie wieder zusammen zu puzzeln, es lohnt nicht!
    Seitdem badete sie regelmäßig in meinem Ultraschall-Reiniger.
    Angehängte Dateien
    Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

    Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
    , aktueller denn je)

    I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      wenn hilft: Wie beim 1911er ausbauen, vom Rest die Finger lassen, das ist ja keine Glock!

      Den Schlagbolzen von hinten reindrücken, dann könnt Ihr die Halteplatte runterschieben, ACHTUNG: Hand drüber halten, der Bolzen kommt dann ggfs. recht schnell herausgeschossen ....

      Viel Erfolg!

      Gruß

      Olli.

      Kommentar


        #4
        Das wird wohl eine wilde sache werden. Wie stehen die Chancen das man das wieder zusammenbekommt? Also nur den Schlagbolzen etwas reindrücken und diesen brünnierten Ring um den Schlagbolzen, der dann die Platte zu sein scheint, runter drücken? Reicht dazu ein Schraubenzieher zum runter drücken oder sollte man was anderes nehmen?

        Gruß David

        Kommentar


          #5
          Ich bekomme besagten Schlagbolzen nicht mehr rein. Gibt es da einen Trick? Am Schlagbolzen gibt es eine Art Führungsrille, hat das damit was zu tun? Waffe ist ohne Schlagbolzensicherung.

          Kommentar


            #6
            Meiner Meinung nach gibt es einen Trick, hab ich mit meiner P226 auch schon gemacht:

            SchlaBo mit einem kleinen Durchschlag eindrücken, WD40 oder ganz wild Bremsenreiniger in den SchlaBo-Kanal einfüllen, einwirken lassen, dann mit Druckluft ausblasen.
            Evtl mehrmals wiederholen, dann nach dem letzten Durchgang gut einölen.

            ( Dazu spannt man das ganze Geraffel am besten in den Schraubstock, in die Alu-Backen, die man vorher dick mit alten Lumpen eingewickelt hat.
            Aber dran denken, nicht so feste zudrehen, daß das Wasser aus der Puste kommt............. )

            Ferdisch is der ganze Kram

            Der Trick bezieht sich natürlich aufs Saubermachen, ned aufs Auseinanderbauen.....
            MfG aus der schönen Pfalz

            Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
            Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

            "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

            Kommentar


              #7
              Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigen
              Evtl mehrmals wiederholen, dann nach dem letzten Durchgang gut einölen.
              gut ich muss vorwegschicken, ich bin Glock-verwöhnt, aber:
              Selbst bei meiner 1911 öl ich den SchlaBo Kanal nicht. ich fahr einmal mit öligen Fingern über die Schlabo Feder und den SchlaBo selbst. das muss für friktionsfreie Arbeit reichen. Mit der Zeit müsste ja zuviel Öl mit dem Schmauch eine wunderbare Pampe bilden, dir mir gar die Funktionssicherheit beeinträchtig.

              Ist das (in deinem Fall bei der SigSauer) nicht der Fall, wenn du "gut einölst"?

              Kommentar


                #8
                Hallo mercury,

                ich hab weiter gedacht als geschrieben..........

                also nach dem Einölen wird auch wieder mit Druckluft ausgeblasen, damit da nur ein dünner Film bleibt und sich keine Tropfen bilden.
                Allerdings hab ich das jetzt erst zweimal gemacht, obs nötig war, weiß ich nicht. Ich hab bis jetzt keine derartigen Störungen gehabt.
                MfG aus der schönen Pfalz

                Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
                Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

                "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

                Kommentar


                  #9
                  Hab vor ein paar Tagen meine Glock mal richtig geputzt zum ersten mal.. seit 3000 Schuss? und prompt ging gar nix mehr! Verschlussfang hat nach jedem Schuss gegriffen und das Teil war zum Repetierer mutiert. Man hab ich mich geärgert.


                  Aber man sollte halt auch die Verschlussfangfeder wieder richtig einbauen

                  Kommentar


                    #10
                    Habe meinen Schlabo ebenfalls schon mal ausgebaut,(Tanfoglio P9Lim.) dürfte fast identisch mit CZ sein.Den Schlabo werde ICH allerdings NICHT mehr ölen,weil Schmutz und Schmauch sowie Pulver oder anderer Dreck sich mit dem öl zu einem schönen klebrigen Mock verbinden.Seit dem ich ihn "trocken"lasse habe ich das Problem mit Verklebten Schlabo nicht mehr,da bei der Tanfoglio der Schlagbolzen durch den Schlaghahn einen Schwung kriegt um die Patrone zu zünden.Die Schlagbolzenspitze ragt NICHT vorn am Verschluss raus wenn man ihn bis zur Halteplatte drückt.Mann kann es auch sehen wenn mann die Waffe OHNE Lauf zusammenbaut und durch das Auswurf-Fenster auf den Stoßboden sieht und die Waffe abschlägt.(Verschluss Festgehalten)Er kommt dann für einen Sek.-Bruchteil zu Vorschein.Ich denke das es sich hierbei um eine Art "Sicherheit" handelt falls die geladene Waffe (Patrone im Lauf aber Schlaghahn nicht gespannt)zu Boden fällt. P.S.Pfälzer,Nicht böse sein aber meine Waffe kommt mir nicht in den Schraubstock. Bitte berichtigt mich wenn ich gravierend daneben liege.
                    Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom : DSU & Kyffhäuser Kameradschaft Pro Legal Mitgl. German Rifle Association

                    Kommentar


                      #11
                      N Abend mp40,

                      warum soll ich Dir böse sein ? Ich spann den Schlitten vorsichtig ein, und auch ned zu fest. Das soll mir nur die Arbeit erleichtern, dadurch hab ich nämlich beide Hände frei.
                      MfG aus der schönen Pfalz

                      Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
                      Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

                      "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

                      Kommentar


                        #12
                        War auch ein wenig ironisch gemeint, jeder so wie er am besten zurecht kommt.Es gibt Uhser,die nehmen es einem Übel wenn mann ihre Methoden anzweifelt.Aber nun besser wieder zum Thema,bevor es Mecker gibt.Ja,Schlabo ausbauen ist so eine Sache,meiner hat sich beim ersten mal auch im hohen Bogen davon gemacht und mann sollte wissen wie mann was macht.Wer Handwerklich geschickt und Technisches Verständnis hat dem dürfte der Aus und Einbau keine Probleme bereiten.Wer allerdings 2 Linke Hände hat,sollte dies aber von einem Büxer machen lassen.
                        Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom : DSU & Kyffhäuser Kameradschaft Pro Legal Mitgl. German Rifle Association

                        Kommentar


                          #13
                          Moin,

                          @ mp40, die Ironie hab ich wohl nicht mehr gemerkt gestern um die Uhrzeit, sorry

                          Ich hab an meiner P99 SSW mal den Schlabo rausgemacht, ging ned sooo schwer, aber es war doch ne ganz ordentliche Fummelei, mach ich auch nicht mehr.
                          Und so ne SSW 30-40 mal zu Silvester abgeschossen............ das saut dir die Puste mehr zu als 5 Schachteln 9x19
                          MfG aus der schönen Pfalz

                          Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
                          Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

                          "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von nafetshtor Beitrag anzeigen
                            Ich bekomme besagten Schlagbolzen nicht mehr rein. Gibt es da einen Trick? Am Schlagbolzen gibt es eine Art Führungsrille, hat das damit was zu tun? Waffe ist ohne Schlagbolzensicherung.
                            Bei der Vor-B-Version ohne Schlagbolzensicherung sollte es eigentlich ganz einfach gehen: Feder und Schlagbolzen wieder einführen und die Halteplatte hinten wieder drüberschieben. Mehr eigentlich nicht

                            Hast du mal geschaut, ob da vielleicht Schmutzreste im Kanal den Schlagbolzen blockieren?

                            Bei der B-Version ist das was komplizierter. Für den Ausbau musst du zunächst den Stift (tatsächlich sind es zwei: ein größerer der einen kleineren ummantelt) auf der Verschlussseite raustreiben. Hiernach dann den Finger hinten auf den Schlagbolzen setzen und die kreisförmige Schlagbolzensicherung (untere Verschlussseite) runterdrücken. Der Schlagbolzen kommt dann frei. Wichtig ist, dass du den Finger hinten drüber hälst. Der Schlagbolzen ist federgelagert und schießt meist raus.
                            Roman Grafe: "Man weicht eben nicht auf das nächste Tatmittel aus - zumal es schwerer ist, mit einem Messer zu morden als mit einer Pistole.", http://mobil.n-tv.de/politik/Der-Myt...e18287901.html

                            Japan: Mann tötet bei Messerattacke 19 Menschen, http://www.zeit.de/gesellschaft/zeit...ass-behinderte

                            2015: Polizei verzeichnet rund 2400 Messer-Angriffe in Berlin

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Travis,

                              ein größerer Stift, der einen kleineren ummantelt..................

                              mach doch mal ein Bild davon, dann kann man vlt sagen, was das ist ( Schwerspannstift, Kerbstift, Kerbhülse.........gibt verschiedene Namen dafür )
                              MfG aus der schönen Pfalz

                              Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
                              Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

                              "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X