
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Spaß am Schießen - Eure Bilder!
Einklappen
X
-
Hier haben wir ein wenig Fun auf einem Militärschießstand,wir haben die Waffen mal getauscht ,,Die Soldaten konnten unsere Waffen mal schießen mit einweisung und wir konnten uns an ihren Waffen mal auslassen.Hat sehr viel Spaß gemacht und die Soldaten hatten eine menge Waffen zur Auswahl.Der Organisator ist hier auch im Forum angemeldet.Gruss an Maik.
Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Opa............ nicht schreiend wie sein Beifahrer
Kommentar
-
Ein paar Bilder von Heute Abend, eine Caspian Glock in .40 S&W mit geportetem Hybrid Lauf - die Bildqualität ist leider nicht so toll, hatte nur das Iphone dabei.
Habe leider ganz vergessen, die Waffe selbst zu fotografieren, die Geschichte sieht so aus:
Die Waffe liegt im Schuss ruhig, wie ein Brett. Dafür blitzt das Mündungsfeuer so gewaltig, dass man die Visierung nicht mehr sieht.
Gruß
MichaelAngehängte Dateien- Caspian Glock 1.JPG (97,6 KB, 46x aufgerufen)
- Caspian Glock 2.JPG (109,2 KB, 39x aufgerufen)
- Caspian Glock 3.JPG (106,0 KB, 34x aufgerufen)
- Caspian Glock 4.jpg (93,8 KB, 44x aufgerufen)
- Caspian Glock 5.jpg (88,4 KB, 28x aufgerufen)
- Caspian Glock 6.jpg (94,1 KB, 33x aufgerufen)
- Caspian Glock 7.jpg (96,9 KB, 43x aufgerufen)
sigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
So, der Schießkrempel für´s Match ist schon mal gepackt... Wer soll das Zeug eigentlich zwei Tage lang schleppen? Vor allem fehlen auf dem Bild noch Getränke und Naschkram, das macht das meiste Gewicht aus.
Jetzt noch Klamotten packen und unter die Dusche hüpfen, dann kann es gegen 17.00 Uhr nach Phillipsburg los gehen - Ich freu mich schon!
Gruß
MichaelAngehängte Dateiensigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Zitat von mbsoldier Beitrag anzeigenVorher bitt noch die "Gelbe Schleife" richten!
Zitat von mbsoldier Beitrag anzeigen
Viel Erfolg!
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Zitat von mbsoldier Beitrag anzeigen
Viel Erfolg!
Wieder zurück aus Phillipsburg, ein super organisiertes Match mit abwechslungsreichen und fordernden Stages, hat richtig Spaß gemacht. Für mich war der ganze Wettkampf allerdings eine persönliche Katastrophe, da ich mehr Waffenstörungen hatte, als es Stages gab…
Gestartet bin ich in der Standard Minor Klasse, für den Wettkampf hatte ich die Waffe etwas modifiziert, auf der ersten Stage bin ich mit folgendem Setup gestartet: Glock 17 mit Daumenauflage und Magwell, der Zubehör-Abdeckplatte, IGB Stahl-Federführungsstange, Rückholfeder von Wolf, Sicherung und Sicherungsfeder von LSPI, originale Schlagbolzenfeder wegen der Zündsicherheit, originale Minus Steuerfeder von Glock, Rückstoßbuffer von Buffer Technologies. Munition 124 grs. S&B Schüttpackung. Waffe komplett gereinigt und an den vorgeschriebenen Stellen leicht geölt.
Auf der ersten Stage am Samstag Morgen, einem Longcourse, hatte ich bereits 8 oder 9 Störungen, die Waffe schoss und lud nach, verriegelte aber nicht vollständig, es fehlten immer etwa 1 – 2mm zur vollständigen Verriegelung. So musste ich ständig hinten auf die Deckplatte schlagen um die Waffe am laufen zu halten, wenn der Abzug nicht vollständig gespannt wurde, musste ich auch noch erneut von Hand repetieren.
Also nach dem Durchgang direkt in die Safety Zone und die Waffe komplett zerlegt, es war kein offensichtlicher Fehler ersichtlich. Vorsichtshalber Abdeckplatte gegen Original getauscht und die Daumenauflage abgenommen. Die Störungen gingen aber auf den kommenden Stages weiter. Also Waffe Stück für Stück auf komplett Original umgerüstet, das zog sich dann das komplette Match durch. Nach drei oder vier Stages war wirklich wieder alles serienmäßig, von der Abdeckplatte angefangen, bis hin zu Sicherung und sämtlichen Federn, kein Rückstoßpuffer mehr, etc…
Da wir genügend Glock Schützen und dementsprechend auch Ersatzteile in der Squad hatten, habe ich im Laufe des Matches so gut, wie alle Teile, ausgetauscht – inklusive der kompletten Abzugseinheit, allen Federn, usw. Ich habe alle Magazine ausgetauscht und konnte den Fehler trotzdem nicht beheben. Der Austausch auf eine neue Schließfeder verbesserte die Problematik ein wenig, dennoch hatte ich spätestens bei jedem 10. Schuss wieder das Problem, dass die Waffe nicht vollständig verriegelte.
Ich schieße ja schon seit einigen Jahren Glock und habe auch ein paar Modelle davon zu Hause, so etwas ist mir noch nie passiert! Nicht nur ich habe mich mit dem ständigen Zerlegen, Prüfen und Fehler suchen beschäftigt – Sondern auch die Squad Kollegen, einige andere Match-Teilnehmer und auch der eine oder andere Range Officer. Keiner konnte sich die Fehlfunktionen wirklich erklären, noch wäre den Leuten so etwas schon mal unter gekommen. Sehr frustrierend die ganze Angelegenheit, da ich mich ansonsten gar nicht mal so schlecht angestellt habe. Aber die dauernden Störungen haben mir natürlich jede Zeit gnadenlos versaut, zudem habe ich den größten Teil des Matches mit Serienabzug geschossen, obwohl ich in der Standard Klasse gestartet bin - so bin ich letztendlich unter den letzten 10 meiner Klasse gelandet. Ich kann mich nur damit „trösten“, dass ich nicht disqualifiziert wurde, wie einige andere Schützen, und auch nicht der Letzte geworden bin.
Meine Squad Kollegen haben mir den Spitznamen „Mr. Fixit“ verpasst, weil ich am Ende so schnell bei der Störungsbeseitigung war, dass es teilweise gar nicht mehr aufgefallen ist, dass ich gerade wieder eine Störung hatte. Am zweiten Tag wurde ich dann des Öfteren von Schützen aus anderen Squads angesprochen: „Und, läuft sie jetzt wieder?“ oder „Habt ihr das Problem jetzt finden können?“
Heute Abend werde ich die Waffe zu Hause in aller Ruhe zerlegen und 100%ig reinigen, danach muss ich schauen, ob ich die Fehlerursache nicht doch finden kann. Wenn nicht, muss die Waffe wohl oder übel zu einem Fachmann zur Überprüfung gehen.
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Schade das es für dich auf der DM nicht so gut gelaufen ist.
Bei einem aus meinem Verein ist mit seiner Glock mal ganz ausgeschieden, er hatte sie einen Tag vorher gründlich gereinigt und meinte es etwas zu gut mit dem Öl. Der Schlagbolzen wurde in Öl ertränkt und konnte so nicht mehr zuverlässig die Patrone zünden. Für ihn ist das nun richtig deprimierend, er putzt seine Glock so gut wie nie und er ist ein sehr schneller Schütze.
Wenn du bei den Fehler gefunden hast, schreib mal was dazu.Don't eat yellow snow!!!
Kommentar
-
Hallo Michael,
Murphy’s Law!
Es ist völlig egal welcher Fehler auftritt – es passiert bei einem Wettkampf!
Ich war dies Jahr auch schon auf einigen Wettk(r)ämpfen…meine Highlights waren ein Schuss auf die Scheibe meines Nachbarn und eine völlig unerklärliche Zuführstörung bei meiner x-five (Magazin rein, Schlitten nach hinten ziehen, Abzug drücken – klick…Schlitten wieder nach hinten – klick, kräftiger Schlag auf den Magazinboden, wieder Schlitten nach hinten – bumm…drei von fünf notwendigen Schüssen habe ich noch rausbekommen…dann war die Scheibe weg! Diese Störung ist in den ca. 3000 Schuss vorher und den ca. 1500 Schuss seitdem nie wieder aufgetreten (allerdings habe ich seitdem die S&B 124gr nicht mehr verwendet).
Gleiches gilt für meine Mitstreiter…Hülsenabreißer, kein Pulver in der Patrone, Korn plötzlich locker…
Grüße
mbsoldier
Kommentar
-
Zitat von Feindsender Beitrag anzeigen
Wenn du bei den Fehler gefunden hast, schreib mal was dazu.
Ich kann den Fehler hin- und her bauen, baue ich den Auszieher der 17er in die 32er, dann tritt das selbe problem auf, zwar nicht ganz so stark, aber der Fehler lässt sich provozieren, wenn man den Schlitten langsam genug nach vorne lässt. Dabei muss man bedenken, dass die 32er eine fast neue Schließfeder drin hat.
Baue ich nun den Auszieher der 32er in die 17er, kann ich den Fehler nicht mehr wirklich provozieren. Ich werde also Schließfeder und Auszieher an der 17er tauschen, dann sollte die Geschichte wieder mit gewohnter Zuverlässigkeit laufen.
Witzig ist, wenn ich die Kanten der beiden Auszieher aufeinander lege: Der 17er Auszieher ist fast um einen mm schwächer, das scheint sich mit der Zeit und den hohen Schußzahlen ganz einfach "abgearbeitet" zu haben.
Ist natürlich heftig, dass es genau zum Match auftreten muss!
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Zitat von Michael Beitrag anzeigenIst natürlich heftig, dass es genau zum Match auftreten muss!
Mach dir Nichts draus!
Grüße
mbsoldier
Zitat von mbsoldier Beitrag anzeigenMurphy’s Law!
Es ist völlig egal welcher Fehler auftritt – es passiert bei einem Wettkampf!
Kommentar
-
Ja, Waffen scheinen extra Wettkampschalter zu besitzen...
Freitags im Training lag alles noch etwas links, Sonntags beim Wettkampf gleicher Haltepunkt alles rechts... WTF!?Verbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!
Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.
Kommentar
-
Zitat von Feindsender Beitrag anzeigen@ mbsoldier: Bis jetzt hatte ich mit meiner X-Five nicht eine Störung. Mun verwende ich die Geco 124gn oder selbst gestopfte mit 124gn. 3000 Schuß sind meiner nur noch nicht durch, wenn es hoch kommt vielleicht 2000 Schuß.
Ansonsten habe ich bereits S&B 124 grain Magtech 124gr, 115gr und 95gr sowie diverses Selbstgestopftes verknallert. Ohne Probleme.
zu den selbstgestopften:
Ginex-Zünder sind meiner x-five zu hart (Zündversager)
OAL von 29,0 mm sind ihr etwas zu lang - mit 28,5 nie ein Problem!
Auch sehr kurze Patronen wie die 95grainer von Magtech oder mit 100grain H&N HPHS (OAL 27,3) laufen sauber!
Grüße
mbsoldier
Kommentar
Kommentar