SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LPA Visier auf S&W 686-6 am Anschlag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LPA Visier auf S&W 686-6 am Anschlag

    Hallo zusammen,

    habe Heute meinen neuen 686-6 Ultimate Champion mit LPA Visier und 2 - Stufen Scheuringkorn geschossen. Es waren alles Hochsch?sse obwohl ich die Kimme auf Anschlag nach unten gedreht habe und das verstellbare Scheuringkorn auf die hohe Stufe gestellt habe. Bei Spiegel aufsitzend liegen die Treffer auf der 7 oben auf der DSB 25m Scheibe. Tiefer drehen kann ich da nichts mehr.
    Ich habe nur Selbstgeladeses verschossen, mit unterschiedlichsten Ladungen und Geschossgewichten, alles mehr oder weniger deutlich zu hoch.

    Meine Frage an Euch: gibt es niedrigere Kimmenbl?tter f?r LPA ? Auf der LPA Homepage finde ich dazu leider nichts.

    #2
    Hallo Beere
    Kann mich erinnern, dass ich ein solches Problem mit meiner alten Sig Sauer vor Jahren auch schon einmal hatte.
    Ich konnte es l?sen, indem ich ein h?heres Korn montiert habe, wenn dies bei deinem S & W m?glich ist.
    Gruss Othmar

    Kommentar


      #3
      Hi Beere,

      ein hoeheres Korn wird wohl notwendig sein. Das gleiche Problem hatte ich bei meiner 627 Target Champion. Ich habe mir dann ein hoeheres Korn gekauft und jetzt habe ich wieder ausreichend Spielraum bei der Visiereinstellung. Ob man auch hoehere Einsaetze fuer das Scheuringkorn bekommen kann weiss ich allerdings nicht. Falls nein, solltest die Gesamthoehe messen, damit die Hoehe hast.

      Schau mal hier ob es da fuer Dich etwas gibt:

      Waffenschmiede-Kuehn - Korne (waffenschmiede-kuehn.de)

      Vielleicht koennen sie Dir dort ein Korn mit etwas mehr Hoehe anfertigen, insofern im Standardprogramm keines vorliegt. Auf alle Faelle gibt es wohl die Hoehen 6,5mm, 7,5mm und 12mm fuer die S&W 686. Das ist schon ein Haufen Zeug.... und abnehmen kann man dann immer noch wieder ein wenig.

      Viel Erfolg und melde Dich bitte wie es ausgegangen ist, um mit anderen Forumsmitgliedern das Ergebnis zu teilen
      Zuletzt geändert von John Wayne; 29.01.2024, 08:22.
      Gruss
      J.W.
      Irgendwann wirst Du feststellen, dass es etwas nicht mehr gibt obwohl es doch immer da war...
      und das nur, weil DU nicht dafuer gekaempft hast.
      s.o.d.

      Kommentar


        #4
        Zitat von John Wayne Beitrag anzeigen
        Hi Beere,

        ein hoeheres Korn wird wohl notwendig sein. Das gleiche Problem hatte ich bei meiner 627 Target Champion. Ich habe mir dann ein hoeheres Korn gekauft und jetzt habe ich wieder ausreichend Spielraum bei der Visiereinstellung. Ob man auch hoehere Einsaetze fuer das Scheuringkorn bekommen kann weiss ich allerdings nicht. Falls nein, solltest die Gesamthoehe messen, damit die Hoehe hast.

        Schau mal hier ob es da fuer Dich etwas gibt:

        Waffenschmiede-Kuehn - Korne (waffenschmiede-kuehn.de)

        Vielleicht koennen sie Dir dort ein Korn mit etwas mehr Hoehe anfertigen, insofern im Standardprogramm keines vorliegt. Auf alle Faelle gibt es wohl die Hoehen 6,5mm, 7,5mm und 12mm fuer die S&W 686. Das ist schon ein Haufen Zeug.... und abnehmen kann man dann immer noch wieder ein wenig.

        Viel Erfolg und melde Dich bitte wie es ausgegangen ist, um mit anderen Forumsmitgliedern das Ergebnis zu teilen
        Noch eine Frage an John
        Konntest du die bleifreie Muni auf der Jagd bereits testen und wie sind deine Erfahrungen diesbez?glich?
        W?rde mich brennend interessieren!
        Gruss
        Othmar

        Kommentar


          #5
          Hl Othmar,

          nein, konnte ich noch nicht, und das wird auch noch dauern. Ich habe noch so viel Teilmantelmunition, dass ich schon immer einen Warnschuss abgebe bevor ich ein Stueck Wild schiesse.....
          Gruss
          J.W.
          Irgendwann wirst Du feststellen, dass es etwas nicht mehr gibt obwohl es doch immer da war...
          und das nur, weil DU nicht dafuer gekaempft hast.
          s.o.d.

          Kommentar


            #6
            Zitat von John Wayne Beitrag anzeigen
            Hl Othmar,

            nein, konnte ich noch nicht, und das wird auch noch dauern. Ich habe noch so viel Teilmantelmunition, dass ich schon immer einen Warnschuss abgebe bevor ich ein Stueck Wild schiesse.....
            habe auch noch einiges an Muni an Lager, doch mit der Teilmantel f?r die Jagd schaffe ich nur immer eine 20iger Packung an, und wenn die letzten f?nf noch in der Schachtel sind
            kaufe ich eine Neue!
            Hast du die Selbe im Sortiment oder kreuz und quer?
            Ich schiesse bei jeder neuen Packung wieder neu ein und konnte schon mit derselben Muni bei einer neuen Packung, Abweichungen von bis zu 30 cm auf der Scheibe feststellen.
            Konnte auch schon von der ?bungsmunition zu der schwereren Jagdmunition, mit komplett anderen Balistikangaben praktisch keinen Unterschied auf der Scheibe
            feststellen.
            Gruss Othmar

            Kommentar


              #7
              Ich habe das Problem gel?st, indem ich bei Pascal Kuhn ein 12 mm Korn in 3,2 mm gekauft habe. Ich habe es heute gebohrt und von 12 auf 10 mm runtergefr?st und neu br?niert.
              rein rechnerisch m?sste ich nun ohne Probleme Spiegel aufsitzend f?r DSB Diszis schie?en k?nnen. Die Kimme gibt mir nun hinreichend Spielraum zur Feinverstellung.
              F?r die BdMP Diszis nehmen ich ein Reddot.
              Vielen Dank an Euch f?r die Tips.
              Nun hat das Ding ein TimingProblem beim schnellen Abziehen bekommen ( 2 Schuss in 2 Sekunden bei BdMP PP1 auf 10m )
              Ich les mich nun dazu erst bissi schlau und starte bei Bedarf dazu einen neuen Fred
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.

              Kommentar


                #8
                Hi Beere,

                SUPER. Danke fuer Deine Info. Ich denke Du warst nicht der einzige mit dem Problem und hast mit Sicherheit einigen Mitgliedern und Mitlesern sehr geholfen.
                Gruss
                J.W.
                Irgendwann wirst Du feststellen, dass es etwas nicht mehr gibt obwohl es doch immer da war...
                und das nur, weil DU nicht dafuer gekaempft hast.
                s.o.d.

                Kommentar


                  #9
                  Update:

                  Das Korn war noch etwas zu hoch, habe es nochmal um 1,5 mm abgefraest. Zusaetzlich habe ich das etwas rustikale Design ein wenig schnittiger gemacht. Flutscht nun auch gleich besser ins Holster.
                  Das Timing Problem lag bei mir nicht am axial Spiel sondern nur daran dass sich die Trommel zu leicht gedreht hat wenn ich den Abzug fuer 2 Schuss in 2 Sekunden durchgerissen habe.
                  Abhilfe: statt mit Oel habe ich die Trommeldrehachse innen mit Liqui Moly Waffenfett eingerieben. Das bremst die Rotation leicht ab. Jetzt passt es.
                  Abzug mit Wilson Hammerfeder und 11 lbs Reboundfeder + LM Waffenfett ist nun in SA bei 1002 bis 1005 g und im DA bei 3050 bis 3080 g
                  Schraube der Hammerfeder ist fest zugedreht, es zuenden auch harte ZH wie Ginex oder Ruag.

                  Vorerst bin ich zufrieden, hab aber erst 600 Schuss durch.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.
                  Zuletzt geändert von Beere.357; 17.02.2024, 19:21.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X