SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Um was für einen Schaft handelt es sich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Um was für einen Schaft handelt es sich?

    Moin,

    Wie bereits in meinem Vorstellungspost kurz angeschnitten benötige ich Hilfe beim bestimmen dieses Schaftes. Vielleicht weiß jemand ja etwas.

    Grüsse
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    #2
    M1 Carbine

    Kommentar


      #3
      Und wenn Du noch irgendwelche Seriennummern oder so was ähnliches findest, kann Dir der User John Wayne sehr wahrscheinlich auch noch sagen, wer der Hersteller des Schaftes ist.
      MfG aus der schönen Pfalz

      Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
      Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

      "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

      Kommentar


        #4
        Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigen
        Und wenn Du noch irgendwelche Seriennummern oder so was ähnliches findest, kann Dir der User John Wayne sehr wahrscheinlich auch noch sagen, wer der Hersteller des Schaftes ist.
        So wie ich ihn kenne findet der gute John auch noch raus wie die Mutter des Holzfällers hieß der den Baum dafür geschlagen hat!
        (Nur zur Klarstellung: Das soll ein Kompliment sein! Ich bin immer wieder schwer beeindruckt, mit welchem Fachwissen John Wayne hier bezüglich des M1 Carbine glänzt. Höchsten Respekt!)

        Und jetzt bitte Fotos vom Innenleben und evtl vorhanden Stempeln.

        Kommentar


          #5
          Moin Moin, danke für die schnellen Antworten, anbei die Fotos vom Innenleben sowie dem Stempel. Auf der Unterseite des Handgriffs ist noch schwach ein Stempel zu erkennen. Schwer zu Fotografieren aber ich würde sagen das es wie ein P aussieht!?
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 7 photos.
          Zuletzt geändert von 83017; 19.12.2023, 12:34.

          Kommentar


            #6
            Darf meinem vorherigen Post scheinbar keine Bilder nachträglich hinzufügen. Daher hier nochmal der andere Stempel.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Hi 83017,

              Bei diesem Schaft handelt es sich um eine frühe Schaft TYP III Produktion, erkennbar am kurzem Laufbett und den dünnen Seitenwänden, dem Low Wood Ausschnitt und dem I-Cut ablösenden Oval Cut im Hinterschaft.

              Die letzten Typ III Schäfte wurden im Laufe ihrer Produktion weiter verbessert, es blieb aber immer bei der Typ III Bezeichnung. U.a. wurde die Laufbettung verlängert, die Seitenwände wurden dicker und der Recoil-Platen-Ausschnitt wurde stabilisiert.

              Der Typ III Schaft wurde dann, mit seinen Modifizierungen, vom neuen Typ IV Schaft für das vollautomatische 30M2 Model abgelöst. War aber weiterhin kompatibel für die 30M1.

              Wer den Schaft hegestellt hat kann ich auf den Fotos nicht erkennen. Meinst befindet sich eine Codierung im Bereich des Laufbettes, im vorderen Bereich direkt auf einer Seitenwand oder im Schaftdurchbruch.

              Das eingekreiste P auf der Unterseite des Pistolengriffes wurde meist vom Hersteller als Prüfzeichen für fertige Schäfte verwendet. War aber nicht die Regel und war auch nicht von der US-Ordonanzbehörde vorgeschrieben.

              Es gibt noch eine unglaubliche Anzahl von Codierungen, die sich auf dem Schaft befinden können. Diese lassen sich i.d.R. bei genauerer „Visueller-Lupen“ Untersuchung finden. Und alle haben ihre Bedeutung.

              Der Weg eines 30M1 Schaftes war oft genauso abenteuerlich wie der einer 30M1 selbst. Wie ich in meinem letzten Bericht geschrieben habe, man kann durchaus auch 30M1 Schäfte und Handschutze sammeln.

              Der Handschutz „RMC“ stammt Rock Ola von und wurde für die Waffen von Rock Ola,Chicago, IL verwendet. Er befindet sich in einem recht guten Zustand und wird sicherlich nicht original zu diesem Schaft gehören, sondern wurde irgendwann einmal ausgetauscht.


              Die Mutter vom Holzfäller kenne ich zwar nicht, aber der Holzfäller hieß Smith und der Schaft wurde hergestellt aus einem Baseballschläger von Babe Ruth….
              Gruss
              J.W.
              Irgendwann wirst Du feststellen, dass es etwas nicht mehr gibt obwohl es doch immer da war...
              und das nur, weil DU nicht dafuer gekaempft hast.
              s.o.d.

              Kommentar


                #8
                Zitat von John Wayne Beitrag anzeigen
                Die Mutter vom Holzfäller kenne ich zwar nicht, aber der Holzfäller hieß Smith und der Schaft wurde hergestellt aus einem Baseballschläger von Babe Ruth….
                Genau darauf habe ich gewartet....auf den Rest davor natürlich auch!

                Danke John für die gewohnt sehr aufschlussreichen Informationen. Du bist einfach DIE M1- Koryphäe.


                Kommentar


                  #9
                  Zitat von John Wayne Beitrag anzeigen
                  Hi 83017,

                  Bei diesem Schaft handelt es sich um eine frühe Schaft TYP III Produktion, erkennbar am kurzem Laufbett und den dünnen Seitenwänden, dem Low Wood Ausschnitt und dem I-Cut ablösenden Oval Cut im Hinterschaft.

                  Die letzten Typ III Schäfte wurden im Laufe ihrer Produktion weiter verbessert, es blieb aber immer bei der Typ III Bezeichnung. U.a. wurde die Laufbettung verlängert, die Seitenwände wurden dicker und der Recoil-Platen-Ausschnitt wurde stabilisiert.

                  Der Typ III Schaft wurde dann, mit seinen Modifizierungen, vom neuen Typ IV Schaft für das vollautomatische 30M2 Model abgelöst. War aber weiterhin kompatibel für die 30M1.

                  Wer den Schaft hegestellt hat kann ich auf den Fotos nicht erkennen. Meinst befindet sich eine Codierung im Bereich des Laufbettes, im vorderen Bereich direkt auf einer Seitenwand oder im Schaftdurchbruch.

                  Das eingekreiste P auf der Unterseite des Pistolengriffes wurde meist vom Hersteller als Prüfzeichen für fertige Schäfte verwendet. War aber nicht die Regel und war auch nicht von der US-Ordonanzbehörde vorgeschrieben.

                  Es gibt noch eine unglaubliche Anzahl von Codierungen, die sich auf dem Schaft befinden können. Diese lassen sich i.d.R. bei genauerer „Visueller-Lupen“ Untersuchung finden. Und alle haben ihre Bedeutung.

                  Der Weg eines 30M1 Schaftes war oft genauso abenteuerlich wie der einer 30M1 selbst. Wie ich in meinem letzten Bericht geschrieben habe, man kann durchaus auch 30M1 Schäfte und Handschutze sammeln.

                  Der Handschutz „RMC“ stammt Rock Ola von und wurde für die Waffen von Rock Ola,Chicago, IL verwendet. Er befindet sich in einem recht guten Zustand und wird sicherlich nicht original zu diesem Schaft gehören, sondern wurde irgendwann einmal ausgetauscht.


                  Die Mutter vom Holzfäller kenne ich zwar nicht, aber der Holzfäller hieß Smith und der Schaft wurde hergestellt aus einem Baseballschläger von Babe Ruth….
                  Hallo John Wayne,

                  Zunächst einmal vielen Dank für deine Umfangreichen Ausführungen. Dein Fachwissen ist Wahnsinn.
                  Ich habe noch einmal nachgesehen und tatsächlich etwas gefunden, sehr schwer das zu Fotografieren. Ich habe es aber mal versucht, vielleicht kannst du da ja etwas erkennen. Auch würde mich interessieren, welchen Wert der Schaft in etwa hat, kannst du das auch einschätzen?

                  Viele Grüße
                  Marco
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Marco,

                    ich habe Dir eine PN geschickt. Melde Dich bitte ob sie angekommen ist.
                    Gruss
                    J.W.
                    Irgendwann wirst Du feststellen, dass es etwas nicht mehr gibt obwohl es doch immer da war...
                    und das nur, weil DU nicht dafuer gekaempft hast.
                    s.o.d.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X