SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SFP9 Schlagbolzen Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SFP9 Schlagbolzen Probleme

    Moin zusammen. Ich habe mir eine gebrauchte Sfp9 gekauft über egun. Wenig geschossen. Trotzdem hab ich da ein Problem mit dem Schlagbolzen bzw. mit dem Stift der mit seinem roten Punkt den gespannten Schlagbolzen anzeigt .

    Wenn ich die Pistole durchlade bleibt er hängen. Teils fliegt er selbst weiter rein oder wenn man den Verschluss leicht berührt oder beim minimalen berühren des Abzuges kurz vorm Druckpunkt. Ist das ein Problem oder völlig normal? Auf jeden Fall ein scheiß Gefühl wenn man Geräusche vom Schlagbolzen hört

    Hier hab ich mal ein Video. Etliche Klicks aber keiner hat geantwortet.



    Hoffe Ihr könnt mir helfen.Hab auch kein Büchsenmacher in der.

    Lieben Gruß Marc

    #2
    Also ich würd sagen, Du solltest Dich mal mit dem Verkäufer unterhalten, gekauft bei Privatmann oder Händler ? Wenn Händler dann kein Problem.
    MfG aus der schönen Pfalz

    Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
    Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

    "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

    Kommentar


      #3
      Leider privat. Da meldet sich keiner mehr.

      Kommentar


        #4
        Hallo Marc01,

        ich habe selbst einige SFP 9 Pistolen (KLICK HIER) und habe natürlich gleich mal geschaut wie das bei meinen hinhaut. Alle ohne "Befund". Soll heißen, der Schlagbolzen bleibt in seine Position. Ich vermute fast, dass in der Waffe herumgefeilt wurde. Schau doch mal auf das Beschussdatum wie alt die Pistole ist.

        Die SFP 9 Pistolen sind m.E. so gut, dass man diese nicht einfach verkauft....

        Ich habe Dir zwei Bilder in die Anlage gelegt auf denen Du einmal im Verschluss und einmal im Rahmen die Einzelteil gut erkennen kannst. Vergleiche sie doch mal und schaue ob Du irgendwelche Veränderungen erkennen kannst.

        Wenn es Dir gelingt ebenfalls solche Fotos herzustellen, stelle sie doch bitte ein. Vielleicht findet sich ja jemand, der einen Fehler oder eine Veränderung darauf entdecken kann.

        Wäre schön, wenn Du das "Abenteuer" über Waffen-Welt weiterhin mir uns teilst und wir hier gemeinsam vielleicht eine Lösung finden.
        Angehängte Dateien
        Gruss
        J.W.
        Irgendwann wirst Du feststellen, dass es etwas nicht mehr gibt obwohl es doch immer da war...
        und das nur, weil DU nicht dafuer gekaempft hast.
        s.o.d.

        Kommentar


          #5
          Guter Tip von John Wayne, vlt siehst Du ja schon Änderungen im Innenleben Deiner HK. Aber trotzdem, ab zum Büma damit, checken lassen und alles, was ned original ist, dokumentieren lassen. Dann den Verkäufer damit konfrontieren, der muß greifbar sein, und wenn er jetzt schon "abtaucht", hat er wohl Dreck am Stecken..... zur Not tuts auch eine Anzeige. Wenn's ein paar alte Schuhe für die Feldarbeit wären, naja, aber ned bei sowas, da hört der Spaß, und evtl auch die Trickserei, einfach auf.
          MfG aus der schönen Pfalz

          Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
          Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

          "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

          Kommentar


            #6
            Zitat von John Wayne Beitrag anzeigen
            Hallo Marc01,

            ich habe selbst einige SFP 9 Pistolen (KLICK HIER) und habe natürlich gleich mal geschaut wie das bei meinen hinhaut. Alle ohne "Befund". Soll heißen, der Schlagbolzen bleibt in seine Position. Ich vermute fast, dass in der Waffe herumgefeilt wurde. Schau doch mal auf das Beschussdatum wie alt die Pistole ist.

            Die SFP 9 Pistolen sind m.E. so gut, dass man diese nicht einfach verkauft....

            Ich habe Dir zwei Bilder in die Anlage gelegt auf denen Du einmal im Verschluss und einmal im Rahmen die Einzelteil gut erkennen kannst. Vergleiche sie doch mal und schaue ob Du irgendwelche Veränderungen erkennen kannst.

            Wenn es Dir gelingt ebenfalls solche Fotos herzustellen, stelle sie doch bitte ein. Vielleicht findet sich ja jemand, der einen Fehler oder eine Veränderung darauf entdecken kann.

            Wäre schön, wenn Du das "Abenteuer" über Waffen-Welt weiterhin mir uns teilst und wir hier gemeinsam vielleicht eine Lösung finden.
            Hi ich mache später mal Bilder das sollte kein Problem sein. Ich werde auch auf jeden Fall bis zur Klärung hier berichten. Könntest Du ein Bild machen wie weit die rote Markierung raus kommt wenn durchgeladen ist?

            Lieben Gruß Marc

            Kommentar


              #7
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 7 photos.

              Kommentar


                #8
                Hi Marc,

                vom Baujahr her ist Deine SFP aus 2016. Auf den Bildern kann ich so erstmal nichts erkennen. Was mir aber komisch vorkommt ist die Stellung des gespannten Schlagbolzens. Kann aber auch an der Kameraperspektive liegen.

                In der Anlage findest Du die gewünschten Daten. Ich alle drei SFP vermessen. Bild 1 (AW1)der Messaufbau, Bild 2 (AW2) weitere Messergebnisse. Meine SFP sind BK also aus 2019. Eine größere bzw. grundsätzliche Veränderung an der SFP 9 in diesem Zeitraum (2016-2019) ist mir nicht bekannt.

                Du kannst natürlich, neben dem Büchsenmacher der unbedingt einen Blick auf diesen Zustand werfen sollte, auch H&K mal anschreiben. Ich würde die Frage stellen, ob es eine Modifikation des SFP 9 Modells in diesem Zeitraum gegeben hat und wenn, welcher Art sie war.

                Die Messergebnisse haben bei allen drei SFP ergeben:

                - Ungespannt: 12,25mm
                - Gespannt: 3,75mm

                Alle Messungen ohne eingeführten Magazin.

                Wenn Du jetzt selbst machmessen willst, musst Du im ungespannten Zustand beachten, dass sich der Schlagbolzen noch ca. 5mm nach innen drücken lässt.

                Somit musst Du mit der Schieblehre ganz vorsichtig auf dem entspannten Schlagbolzen aufsetzten ohne ihn einzudrücken.

                Das wirst Du sicher ein paar mal machen müssen um wirklich sicher zu sein, dass Du das richtige Maß ermittelt hast.

                Im gespannten Zustand sitzt der Schlagbolzen fest.
                Angehängte Dateien
                Gruss
                J.W.
                Irgendwann wirst Du feststellen, dass es etwas nicht mehr gibt obwohl es doch immer da war...
                und das nur, weil DU nicht dafuer gekaempft hast.
                s.o.d.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Marc,

                  ich habe noch mal schnell die Bilder von der Verschlussseite verglichen. Da fällt mir auf, dass Deine Schlagbolzenfeder mit 3 Windungen herausschaut, zumindest wirkt sie straffer. Bei meinen nur mit einer Windung, bzw eine Windung ist noch unterhalb des Hakens. Muss nichts bedeuten, aber vergleich das noch mal.
                  Angehängte Dateien
                  Gruss
                  J.W.
                  Irgendwann wirst Du feststellen, dass es etwas nicht mehr gibt obwohl es doch immer da war...
                  und das nur, weil DU nicht dafuer gekaempft hast.
                  s.o.d.

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen und erstmal besten Dank für deine Mühe

                    Ich bin noch im Dienst ich guck mir die Feder heute nachmittag an. Nochmal zum Schlagbolzen. Vielleicht hab ich es falsch beschrieben. Die rote Markierung ist beim spannen fast bündig. Dann berühre ich wie im YouTube Video den Verschluss und fliegt rein so wie bei dir im gespannten Zustand. Er fliegt auf jeden Fall nicht ganz rein.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Marc01 Beitrag anzeigen
                      ......rote Markierung ist beim spannen fast bündig. Dann berühre ich wie im YouTube Video den Verschluss und fliegt rein so wie bei dir im gespannten Zustand. Er fliegt auf jeden Fall nicht ganz rein.
                      Hmmmm...... vielleicht ist es ja tatsächlich ein Federproblem. So das beim fertigladen die Feder den Schlagbolzen zu weit zurückdrückt und er verklemmt am Verschluss. Wichtig ist ja erstmal, dass der Schuss nicht ausgelöst wird wenn der Schlagbolzen "egal" wohin fliegt.

                      Es sind zwar Mechanismen in der Pistole eingebaut die das, ohne Abzugsbewegung, verhindern sollen. Aber wenn so ein eigenartiger Defekt vorliegt DARF man sich nicht darauf verlassen das nichts passiert.

                      Naja, schau Dir die Sache noch einmal genau an. Komme aber bitte nicht auf die Idee eine Patrone zuzuführen.... Das geht 100%tig in die Hose.
                      Gruss
                      J.W.
                      Irgendwann wirst Du feststellen, dass es etwas nicht mehr gibt obwohl es doch immer da war...
                      und das nur, weil DU nicht dafuer gekaempft hast.
                      s.o.d.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von John Wayne Beitrag anzeigen
                        Hallo Marc01,

                        ich habe selbst einige SFP 9 Pistolen
                        warum wundert mich das nicht ???
                        Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

                        Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
                        , aktueller denn je)

                        I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab das mit der Feder mal verglichen in Youtube Videos. Da sieht man auch 3 Windungen. Das dürfte nicht das Problem sein. Ich hab 2 Händler gefragt die am nächsten drann sind. Offizielle HK Partner laut Homepage von HK. Beide meinten ich müsste mich an Heckler und Koch direkt wenden. Super Sache das wird langwierig mit Sicherheit.
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            @ Gunner

                            Zitat von Gunner Beitrag anzeigen

                            warum wundert mich das nicht ???
                            Ach Gunner.... ich wunder mich schon lange nicht mehr.... Manchmal Gunner, manchmal da stehe ich morgens auf und gehe in den Flur, weil ich die ganze Nacht ein AR-AR-AR-AR-AR-AR-AR gehört habe und will die friedenstörenden Krähen einfach nur vertreiben.... aber die bleiben einfach..... (Bild 1)...

                            @ Marc,

                            Es ist natürlich immer schwer eine Ferndiagnose zu stellen. Ich bin da auch mehr der Praktiker. Vielleicht kannst Du ja mal schauen ob die den Schlagbolzen beim abgebauten Verschluss vorsichtig zurückziehst. Nur um zu Prüfen, ob Du ihn so weit ziehen kannst, wie es beim spannen der Waffe passiert. Eventuell kannst Du ja dann etwas ungewöhnliches erkennen.
                            Angehängte Dateien
                            Gruss
                            J.W.
                            Irgendwann wirst Du feststellen, dass es etwas nicht mehr gibt obwohl es doch immer da war...
                            und das nur, weil DU nicht dafuer gekaempft hast.
                            s.o.d.

                            Kommentar


                              #15
                              Dein Bild im Anhang ist herrlich

                              Ich hab nochmal ein Youtube Video gedreht wo man es besser erkennen kann. Zum Schluss beim betätigen des Abzuges. Wenn ich den Verschluss beim durchladen einfach fliegen lasse ist das Problem nicht da. Nur beim langsamen laden und nochmal häufiger beim Verschluss runter drücken dabei. Vielleicht bin ich auch nur zu blöd



                              Lieben Gruß Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X