
Die technischen Daten gibt´s bei Glock auf der Homepage:
Kaliber ist 9x19 und die Standardkapazität beträgt 10 Patronen. Die Waffe ist sehr kompakt und handlich und wird nicht umsonst als die "Baby-Glock" bezeichnet. Nichts desto trotz liegt sie sehr gut in der Hand und lässt sich problemlos handeln.
Als Extras habe ich mir wieder das olive Griffstück und die starre Stahlvisierung ausgesucht, mit grünem Griffstück gefallen mir die Waffen am Besten. Die originale, verstellbare Kunststoffvisierung begeistert mich nicht so, deshalb Stahl. Starr reicht für meinem Anwendungszweck (IPSC) völlig aus, man ist auf Grund der sehr niedrigen Visierlinie ruckzuck wieder im Ziel. Gefällt mir mittlerweile besser, als die ganzen Zubehörvisierungen. Bei Gelegenheit werde ich auch die verstellbare Visierung von meiner 17er wieder runterwerfen...
Auf Bild Nr. 6 sieht man, dass die Waffe so klein ist, dass der kleine Finger keine Auflagefläche am Griffstück findet. In der Praxis trifft man so genau so, aber ich habe ein besseres Gefühl, wenn ich die Glock "+2 Böden" auf den Magazinen verwende. (Bild 7 und 8)
Das Schöne an den Glock Modellen ist, dass die Magazine in einer Kalibergruppe untereinander (Von Full-Size zu Kompakt bzw. Subkompakt) kompatibel sind. So passen für die 26er neben den 10er und 12er Magazinen auch die Magazine von Glock 19 und 17. So kann man von 10 Schuss bis 33 Schuss variieren, je nachdem, wieviel Patronen man zur Verfügung haben möchte.
Kommentar