Laut Seriennummer wurde dieser Garand im Zeitraum 1952-54 bei Springfield Armory gefertigt.
Typ: Halbautomatischer Gasdrucklader
Kaliber: .30-06
Kapazität: 8 Schuss per Ladeclip (Optional 2 und 5 Schuss Clips)
Vom Zustand her, ist die Waffe ein kleines Sahnestück. Phosphatierung ist fast noch Neuwertig, der Lauf ist blank, Felder und Züge scharfkantig. Abzug ohne Hakeln und Kratzen. Lediglich der Schaft wurde ausgetauscht. Aber ich weiss ja wo er herkommt und das er dort gehegt und gepflegt wurde

Das einzige Manko ist ein kleiner Schweisspunkt einer ehem. Jaglichen Abänderung, damit nur noch 2 Schuss Clips geladen werden konnten. Fällt allerdings kaum auf und beeinträchtigt, durch den sauberen Rückbau, die Funktion der Waffe nicht.
Montiert ist das Original Battle Sight. Diese einfache Lochvisierung finde ich sehr angenehm und komme ausgesprochen gut damit zurecht. Auf 100m liegend, freihändig ist das Schwarze locker zu halten.
Das Laden der Clips sollte man mit Dummy Patronen unbedingt ein paar mal üben! Ist nämlich garnicht so leicht, wies immer aussieht. Sobald der Clip in unterster Position einrastet, lösst automatisch der Verschlussfang aus und der Verschluss saust nach vorne. Wenn man nicht schnell genug ist, werden Patrone und Daumen gleichzeitig zugeführt -> Garand Daumen

Die Verwendung von 2 oder 5 Schuss Clips ist etwas hakelig. 2 Schuss Clips hab ich noch nicht probiert, die halte ich einfach mal für Sinnfrei. Die 5 Schuss Clips arretieren meist nicht sauber. Man muss den Verschluss also per Hand hinten halten und zusehen, das der Clip richtig einrastet. Ansonsten fliegt er nach dem ersten Schuss mit raus...
Muss man während der Serie unterbrechen und die Waffe entladen, so kann man den vollen oder teilweise gefüllten Clip auswerfen lassen. Dazu zieht man den Verschluss in die hinterste Position und drückt auf den rechts angebrachten Auswerfer. Man sollte allerdings mit der Hand über den Verschluss greifen, die Auswerferfeder hat Ordentlich Kraft...
Das zerlegen, der sogennante "Field Strip", ist auch recht einfach zu bewerkstelligen:
- Abzugsbügel nach oben klappen
- System vorsichtig aus dem Schaft schlagen
Jetzt können Gaskolben und Verschluss entfernt werden.
Und hier gibts jetzt noch ein paar Bildchen zum gucken:
Kommentar