SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche AK Klon in 223. rem?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche AK Klon in 223. rem?

    Hallo zusammen,
    ich will mir endlich ein Kalaschni Klon zulegen. Da das Waffengesetz bezüglich Original aussehen bei 7,62x39 einen Strich durch die Rechnung macht, habe ich mich für 223.rem entschieden. (Die 7,62x39 Munitionspreise sind ja mittlerweile auch über den von 223.rem. )

    Welcher der folgenden Klone würdet Ihr den Vorzug geben?

    1. Zastava M2010
    2. Izhmash Saiga MK 102
    3. Arsenal Sar-M1

    Die Zastava sollen ja bisserl eine eigene Konstruktion haben, sprich der Reciver ist etwas dicker, extra Sicherung für den Deckel und eigene seitliche Montageaufnahme. Es gibt in den USA neu Modelle "Zastava 2022" mit schöne Holzschäftung. Ob diese ihren weg zu uns finden, keine Ahnung.

    Izmash sollen die am besten verarbeitete kalaschnis sein, keine Ahnung ob das so ist.

    Arsenal war eigentlich mein Favorit weil damals gab es die mit helle Holzschaft und gefräste Gehäuse. Ob jetzt ein gefrästes Gehäuse besser ist als ein Blech präge Reciver keine Ahnung. Die Arsenal finde im Netz nur mit Kunststoff Teile.

    Es gibt ja auch den Polnischen WBP was sehr gut sein soll, diese soll in 223.rem aber irgendwann kommen. Hab die deshalb nicht auf meine Liste.

    Grüße

    Babbi

    #2
    Bis 100 m sind die von Dir angsprochenen Ak´s alle gut bis brauchbar. Weil der mir zur Verfügung stehend Stand nicht mehr als 100 m hat kann ich über eine längere Einsatzentfernung kein Aussage treffen. Persönlich würde ich der gefrästen Arsenal Ak den Vorzug geben. Meine schieß jedenfalls ganz gut.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
      Bis 100 m sind die von Dir angsprochenen Ak´s alle gut bis brauchbar. Weil der mir zur Verfügung stehend Stand nicht mehr als 100 m hat kann ich über eine längere Einsatzentfernung kein Aussage treffen. Persönlich würde ich der gefrästen Arsenal Ak den Vorzug geben. Meine schieß jedenfalls ganz gut.
      Welche Streukreise hast du mit der Arsenal?

      Kommentar


        #4
        Leider bin ich nicht der beste Schütze. Auf der DSB Scheibe sind, mit offener Visierung, meistens alle im Schwarzen. Der Durchmesser beträgt 20 cm.

        Kommentar


          #5
          hallo babbi, ich bin seit etwa einem jahr stolzer besitzer einer zastava m2010. ich kann sie dir wirklich empfehlen. gute verarbeitung. kann man nix sagen. die streukreise auf 100 meter sind etwa auch um die 20 cm. allerdings denke ich, dass das an meinem zu kleinen zf liegt. hat nur ne 6fache Vergrößerung

          Kommentar


            #6
            Zitat von kiwi38 Beitrag anzeigen
            hallo babbi, ich bin seit etwa einem jahr stolzer besitzer einer zastava m2010. ich kann sie dir wirklich empfehlen. gute verarbeitung. kann man nix sagen. die streukreise auf 100 meter sind etwa auch um die 20 cm. allerdings denke ich, dass das an meinem zu kleinen zf liegt. hat nur ne 6fache Vergrößerung
            Hallo, Mit 20 cm Streukreise trotz ZF gehe ich davon aus, dass die Munition nicht so zu der Zastava passt. Welche Munition verschießt du?

            Kommentar

            Lädt...
            X