SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1911 ACP 45 mit Wechsellauf oder nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1911 ACP 45 mit Wechsellauf oder nicht

    dann frag ich doch gleich mal meine erste Frage
    hab jetzt noch ne Sport WBK beantragt und will mir dafür eine 45er 1911 zulegen

    und wenn man da anfängt zu suchen nimmts kein Ende
    mein Dealer hat mir sogar zu ner Les Baer geraten...aber 3,5k aufwärts...dann nimmt meine Frau nen Knüppel

    also
    am liebsten 45er mit 22 Wechselsystem damit ich auch mal ohne Bauchweh Löcher machen kann (oder doch lieber 2 unterschiedliche?)
    gut soll sie treffen, mit meiner Glock kann ich besser werfen

    Schmeisser Hugo gefällt mir optisch
    Peter Stahl wurde mir empfohlen


    und je mehr man fragt desto mehr unterschiedliche Vorschläge bekommt man


    #2
    Ein WS hat den Vorteil, daß das Griffstück bleibt und man nicht "umgreifen" muß beim Schießen. Das wäre der Fall, wenn man noch eine KK-Pistole dazukauft. allerdings hat auch die ihren Reiz, es gibt mittlerweile immer mehr KK-Modelle, es muß nicht immer eine SpoPi ala Hämmerli 208 oder Walther GSP sein.

    MfG aus der schönen Pfalz

    Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
    Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

    "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

    Kommentar


      #3
      Da ich mit dem WS meiner CZ75 beste Erfahrungen gemacht habe, würde ich wieder zu einem WS raten. Hat den Vorteil, dass es nicht auf das Kontingent angerechnet wird...

      wechselhafte Grüße
      vom Gunner
      Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

      Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
      , aktueller denn je)

      I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

      Kommentar


        #4
        danke für die Antworten

        ja ...das mit dem Kontingent ist das Grundproblem....denke ich

        WS machts wohl einfacher

        es sei denn ihr sagt...die mit WS taugen nur halbherzig weil sie nix von beiden gescheit können

        Kommentar


          #5
          Zitat von PmP Beitrag anzeigen
          (...)

          es sei denn ihr sagt...die mit WS taugen nur halbherzig weil sie nix von beiden gescheit können
          Das kann man pauschal nicht sagen.
          Mein CZ-WS läuft erstklassig,
          das originale ACE-Sytem für die 1911 in .22lfB ist recht bescheiden, das GSG1911 muss ich mir noch erziehen, out of the box produziert es 50cm Hochschuß bei annehmbaren Gruppen.

          Die WS der schweizer 210'er haben durchwegs einen guten Ruf.

          uneindeutige Grüße
          vom Gunner
          Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

          Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
          , aktueller denn je)

          I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

          Kommentar


            #6
            Ich bin von Wechselsystemen bei Kurzwaffen abgekommen.
            Bei manchen hat man Glück und sie laufen von Anfang an, bei anderen wird's nie zufriedenstellend oder man muß einen guten Büchsenmacher finden, der es anpaßt.

            So richtig übertragen läßt sich der .22er-Trainingseffekt auf die Großkaliberwaffe dann doch nicht: Man muß sie fester im Griff haben, sie verhält sich anders im Schuß, trotz gleichem Griffwinkel und Abzug.
            Ich kaufe mir das, was ich auch wirklich schieße. Eine .45er mit .22er Wechselsystem nur weil ich schon weiß, daß mir das Geld für die GK-Trainingsmunition fehlt, halte ich für einen unglücklichen Ansatz. Dann lieber eine gute .22er, womit ich auch beim Vereinswettkampf oder Rundenkampf mitspielen kann, plus (später?) eine .45er für hin und wieder Spaß.
            Um Großkaliber gut zu schießen, muß man Großkaliber schießen, möglichst viel. Wenn man nichts trifft, verliert man die Lust und das Geld war für die Katz.
            Kontingent hängt letztendlich nur von den eigenen sportlichen Aktivität ab. Wer sportlich aktiv ist, kommt auch ohne Probleme auf mehr als zwei Kurzwaffen.

            Bei den 1911ern kann ich BUL empfehlen (https://www.bularmory.de). In Israel eine bekannte Firma, werden sie durch den bekannten Custom-Büchsenmacher Hans-Peter Schäfer (HPS-Waffen) nach Deutschland importiert. Ich habe seit Jahren eine Bul 1911 Classic Trophy Stainless und bin damit sehr zufrieden. Sie ist ab Werk wettkampftauglich, auch was den Abzug anbetrifft.

            Generell, wenn man sich für 1911er als Sportwaffe interessiert, würde ich auch mal einen Blick auf die 2011er werfen. Das ist die modernere Version der 1911er-Konstruktion, mit einem High Capacity-Griffstück, welches anders geformt ist. Je nach Handform /-größe kommt man besser damit zurecht und kann die Waffe auch ruhiger halten.

            Kommentar


              #7
              ja ich weiß... ich kann mir auch nicht vorstellen das die gleiche Pistole in Cal 45 die selben Ergebnisse mit nem 22er System abliefert

              aber da ich keine Erfahrung hab...überleg ich eben hin und her...schon diese Eintragung einer 2. Pistole......

              die BUL kannte ich noch überhaupt nicht
              so rein Optisch! Total mein Ding
              und preislich gehen die auch

              na mal schauen..Antrag auf Sport WBK ist raus.. und dann kommt erstmal ne 45er....ob mit oder ohne WS .....erstmal egal

              und dann werde ich gleich noch probieren ne gute 22er hinterher zu bekommen



              mit den Waffen möchte ich so gut es geht eben treffen
              um auf Wettkämpfen passable Ergebnisse zu erzielen dafür seh ich mit 60 schon nicht mehr gut genug

              Kommentar


                #8
                Zitat von PmP Beitrag anzeigen
                mit den Waffen möchte ich so gut es geht eben treffen
                um auf Wettkämpfen passable Ergebnisse zu erzielen dafür seh ich mit 60 schon nicht mehr gut genug
                Ich bin auch nicht mehr weit von der 60 entfernt ;-) und habe schon immer nicht besonders gut gesehen.

                Daher schieße ich inzwischen mehr Langwaffe, mit Zielfernrohr aber auch Rotpunkt, und bevorzuge auch bei den Kurzwaffen inzwischen den Einsatz von Rotpunkt statt Kimme und Korn.
                Gerade zweiteres kann ich empfehlen für die brillentragende 50+-Fraktion.
                Bevor Du Dir eine Waffe anschaffst, überlege Dir, ob die Waffe nicht von vornherein zur Rotpunktmontage vorbereitet (optic ready) sein soll. Bei den 1911ern findet man das allerdings selten.

                Kommentar


                  #9
                  Bei den Rotpunkten mußt Du natürlich klären, ob Dein Verband diese zuläßt.

                  kurzsichtige Grüße
                  vom Gunner
                  Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

                  Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
                  , aktueller denn je)

                  I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

                  Kommentar


                    #10
                    auf meiner glock hab ich so ein billiges AKAH Rotpunkt montiert....hab aber noch keine Möglichkeit gehabt das Ding vernünftig einzustellen....
                    fürs Rotpunkt müsst ich erst mal bei fünf dann 10m probieren...auf 25 hab ich keine Ahnung wo ich vorbei treff.....alles nicht so einfach

                    LW mit ZF schieß ich auch am liebsten.....einfach zur Entspannung

                    RP hab ich auf meiner jagdlichen Waffe montiert.....drum will ich ja auch die 1911 mit ohne ​​​​​​​

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X