SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die grosse Mittelkaliber-Umfrage 2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Othmar Beitrag anzeigen

    Was würdest du für eine Optik (Spektiv) für den Spotter empfehlen und was hälst du von einem optischen Gerät für das ausmessen der Distanzen z. B. Distanzmesser, Leica RANGEMASTER CRF 2400-R "Schwarz" oder Feldstecher, Kahles, Helia 10x42 RF?


    Ich schliesse mich Weyland an und empfehle dir das Leica CRF, das 2700 ist absolut top. Das Helia hat ein anderes Zielpublikum und ist leider eine China-Fertigung, dafür auch im Vergleich zu anderen Ferngläsern mir Rangefinder eher günstig. https://jagdpraxis.de/produkttests/o...lia-rf-10-x-42

    Gruss
    Alfred

    Kommentar


      #17
      Zitat von Eule Beitrag anzeigen

      Ich schliesse mich Weyland an und empfehle dir das Leica CRF, das 2700 ist absolut top. Das Helia hat ein anderes Zielpublikum und ist leider eine China-Fertigung, dafür auch im Vergleich zu anderen Ferngläsern mir Rangefinder eher günstig. https://jagdpraxis.de/produkttests/o...lia-rf-10-x-42

      Gruss
      Alfred
      Vielen Dank für deine Beurteilung, fragen ist in der Regel günstiger als zweimal kaufen!!

      Kommentar


        #18
        War heute morgen noch auf der hundertmeter Bahn um meinen umgebauten K31 zu testen, auf dem ich gestern Abend noch das ZF ausgewechselt habe und wollte dich fragen, ob anhand der Auswertung (Streukreise) dieses Teil bis achthundert Meter LR-tauglich ist!

        Geschossen auf Präzisionsscheibe mit 2,5 cm Ringen

        Geschossen mit der original GP11, vorher 7.5x55 von Top Shot, mit welcher ich meiner Meinung nach die engeren Streukreise geschossen habe!
        Vertraue dieser jetzt auch mehr und wenn ich alle meine original GP11 verbraten habe, werde ich in Zukunft für das Training auf kürzere Distanzen nur noch mit der Top Shot arbeiten.

        Hatte das letzte mal mit den GP11 massive Probleme mit Blindgängern (acht Patronen) und mein Büma meinte, dass dies an den tiefen Temperaturen
        (-2 bis 3 °) gelegen haben könnte!
        Habe die Schlagbolzenfeder gewechselt womit es besser war, aber immer noch zwei bis drei Patronen nicht abfeuern konnte.
        Mit den Top Shot hatte ich diesbezüglich noch keine Probleme.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Othmar; 10.03.2022, 13:22.

        Kommentar


          #19
          Top Shot mit der gleichen Waffe
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Zitat von Othmar Beitrag anzeigen
            Top Shot mit der gleichen Waffe
            Also wenn ich das mit den 2.5cm-Ringen richtig verstanden habe hälst du mit TopShot so um die 3cm auf 100m, ausnahmsweise sind es auch mal 4cm. Das würde in unserem Verein für die Platzfreigabe reichen, wir machen diese auf 25m in ein Quadrat von 1.5cm x 1.5cm, und alle Schüsse müssen dann drin sein. Dies würde auf 100m ein Quadrat von 6cm ergeben.
            Also ja, das reicht fürs Longrangeschiessen!
            Wenn du dir unsere Festlegung des Streukreiseschiessens anschaust (dazu gibt es auch einen Bericht), dann sind 3cm auf 100m OK, besser wären 1.5cm (das hattest du z.B. bei den Schüssen 3-5). Wenn ich deinen Streifen anschaue ist das nicht nur die Waffe, hier liegt noch etwas drin, auch wenn das schon sehr gut ist. Ich habe mal alles zum Thema Präzision auf eine Linkliste gepackt, die du hier findest. Und wie gesagt, komme gerne mal vorbei, wo wäre denn das in etwas?


            Streukreis.jpg

            Kommentar


              #21
              Zitat von Eule Beitrag anzeigen

              Also wenn ich das mit den 2.5cm-Ringen richtig verstanden habe hälst du mit TopShot so um die 3cm auf 100m, ausnahmsweise sind es auch mal 4cm. Das würde in unserem Verein für die Platzfreigabe reichen, wir machen diese auf 25m in ein Quadrat von 1.5cm x 1.5cm, und alle Schüsse müssen dann drin sein. Dies würde auf 100m ein Quadrat von 6cm ergeben.
              Also ja, das reicht fürs Longrangeschiessen!
              Wenn du dir unsere Festlegung des Streukreiseschiessens anschaust (dazu gibt es auch einen Bericht), dann sind 3cm auf 100m OK, besser wären 1.5cm (das hattest du z.B. bei den Schüssen 3-5). Wenn ich deinen Streifen anschaue ist das nicht nur die Waffe, hier liegt noch etwas drin, auch wenn das schon sehr gut ist. Ich habe mal alles zum Thema Präzision auf eine Linkliste gepackt, die du hier findest. Und wie gesagt, komme gerne mal vorbei, wo wäre denn das in etwas?


              Streukreis.jpg
              Man muss noch dazu sagen, dass das Schiessen ab einem Tisch sitzend und etwas verkrampft vonstatten geht, da diese etwas zu schmal und nicht unbedingt handlich für eine präziese
              Schussabgabe gemacht wurden!
              Ich versuche zwar immer eine möglichst gute Position zu bewerkstelligen, doch es ist und bleibt irgendwie eine verkrampfte Angelegenheit auf diesen Klappholztischen

              Ich lebe am oberen Zürichsee und der Anfahrtsweg auf den Stand ist vierzig Minuten.

              Kommentar


                #22
                Übrigens, wirklich tolle Berichte!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Othmar Beitrag anzeigen

                  Man muss noch dazu sagen, dass das Schiessen ab einem Tisch sitzend und etwas verkrampft vonstatten geht, da diese etwas zu schmal und nicht unbedingt handlich für eine präziese
                  Schussabgabe gemacht wurden!
                  Ich versuche zwar immer eine möglichst gute Position zu bewerkstelligen, doch es ist und bleibt irgendwie eine verkrampfte Angelegenheit auf diesen Klappholztischen

                  Ich lebe am oberen Zürichsee und der Anfahrtsweg auf den Stand ist vierzig Minuten.
                  Dann bin ich keine 15km von dir weg, etwas über einem langen See in der Sonne (nicht im Kanton Zürich)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Eule Beitrag anzeigen

                    Dann bin ich keine 15km von dir weg, etwas über einem langen See in der Sonne (nicht im Kanton Zürich)
                    Demzufolge SG , schöne Gegend !!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Eule Beitrag anzeigen

                      Ich schliesse mich Weyland an und empfehle dir das Leica CRF, das 2700 ist absolut top. Das Helia hat ein anderes Zielpublikum und ist leider eine China-Fertigung, dafür auch im Vergleich zu anderen Ferngläsern mir Rangefinder eher günstig. https://jagdpraxis.de/produkttests/o...lia-rf-10-x-42

                      Gruss
                      Alfred
                      Sieht gut aus!!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Eule Beitrag anzeigen

                        Dann bin ich keine 15km von dir weg, etwas über einem langen See in der Sonne (nicht im Kanton Zürich)
                        Was hälst du von diesem Teil, oder hast du schon bereits Erfahrung damit?
                        Ruger Precision Rifle RPR Kal .308 Win in 24 Zoll Lauflänge

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Othmar Beitrag anzeigen

                          Was hälst du von diesem Teil, oder hast du schon bereits Erfahrung damit?
                          Ruger Precision Rifle RPR Kal .308 Win in 24 Zoll Lauflänge
                          Ich hatte eine Gen I RPR in 308 (inzwischen wieder verkauft, Zweitbesitzer ist sehr happy). Als die RPR kam gab es nichts Vergleichbares, wer etwas Günstiges wollte musste Howa, Remington oder bei etwas besserem Budget eine Tikka T3 Tac kaufen, alles ohne verstellbaren Schaft. Deshalb bin ich immer noch Fan der RPR, wobei die 338 nicht ganz überzeugt hat.
                          Inzwischen gibt es jedoch unzählige andere Angebote, und deshalb würde ich heute eher auf die neue Tikka T3x TAC A1 gehen. Die kostet 2600 mit 24" Lauf statt 2200 für die RPR, ist aber deutlich wertiger.
                          Wie gesagt, ohne die RPR gäbe es das alles nicht und die Waffen würden immer noch 1000 Stutz mehr kosteN, und wenn du eine Outlaw-Seele bist, dann unbedingt eine RPR, ich hatte viel Freude an meiner.

                          Kommentar


                            #28
                            Das waren noch Zeiten, MRAD und RPR im Frühjahr 2016. Davor hatte ich die Tikka T3Tac und eine Remington Sendero in .300WM. Wie doch die Zeit vergeht.

                            20220319_112211.jpg
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Eule Beitrag anzeigen

                              Ich hatte eine Gen I RPR in 308 (inzwischen wieder verkauft, Zweitbesitzer ist sehr happy). Als die RPR kam gab es nichts Vergleichbares, wer etwas Günstiges wollte musste Howa, Remington oder bei etwas besserem Budget eine Tikka T3 Tac kaufen, alles ohne verstellbaren Schaft. Deshalb bin ich immer noch Fan der RPR, wobei die 338 nicht ganz überzeugt hat.
                              Inzwischen gibt es jedoch unzählige andere Angebote, und deshalb würde ich heute eher auf die neue Tikka T3x TAC A1 gehen. Die kostet 2600 mit 24" Lauf statt 2200 für die RPR, ist aber deutlich wertiger.
                              Wie gesagt, ohne die RPR gäbe es das alles nicht und die Waffen würden immer noch 1000 Stutz mehr kosteN, und wenn du eine Outlaw-Seele bist, dann unbedingt eine RPR, ich hatte viel Freude an meiner.
                              Ich denke, dass ich mir eine Waffe im Kabiler .308 anschaffen werde. Die .338 Lapua, naja, irgendwo fängt bei mir die Schmerzgrenze an was die Munipreise anbelangt und bei jedem abgegebenen Schuss zwischen vier und sechs Franken verbraten, nein nicht wirklich!!

                              Die Waffe dürfte schon so gegen die 3 bis 3'500 Fr kosten, doch die Option Tikka T3x TAC A1 im Kal .308, ja, sieht gut aus und müsste ich mir anschauen.
                              Was für Distanzen, oder besser gefragt, welches sind die Distanzen mit dem .308, bei welchen man an seine Grenzen kommt?
                              Nich was absolut möglich ist, sondern mit einer Standartmuni ab Werk als guter Durchschnittsschütze?

                              Es gibt immer Ausnahmen und in den Staaten schaft einer (Ernest Jimenez) mit einem K31 mit offener Visierung eine Distanz von 2'240 Yards Treffer auf eine Bissoonscheibe, unglaublich!

                              Jetzt ist es einfach an der Zeit, dass ich mir einen Kurs mit meinem K31 absolvieren kann um zu sehen, ob ich Spass an der Sache bekomme und ich muss gestehen, dass wenn ich die achthundert Meter damit schaffe, ich für den Anfang absolut zufrieden wäre!!

                              Bei Brünig Indor waren diese innerhalb von vierzig Minuten ausgebucht, unglaublich!
                              Habe jetzt einmal mit Dachs Training Kontakt aufgenommen, mal sehen was da so läuft, oder kannst du mir dieses Kursangebot empfehlen?
                              Gruss

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Othmar Beitrag anzeigen

                                Es gibt immer Ausnahmen und in den Staaten schaft einer (Ernest Jimenez) mit einem K31 mit offener Visierung eine Distanz von 2'240 Yards Treffer auf eine Bissoonscheibe, unglaublich!


                                Bei Brünig Indor waren diese innerhalb von vierzig Minuten ausgebucht, unglaublich!
                                Habe jetzt einmal mit Dachs Training Kontakt aufgenommen, mal sehen was da so läuft, oder kannst du mir dieses Kursangebot empfehlen?
                                Gruss
                                https://www.youtube.com/watch?v=eqwG2caxNo8
                                Hallo Othmar
                                das mit den 2240 Yards (gut 2km) ist erstaunlich, aber es ist nicht mein Ding, über 50 Schuss auf ein grosses Stahlziel abzugeben um es zu treffen.
                                Bezüglich Kursangeboten/Schiessgelegenheiten gebe ich (wir) grundsätzlich keine Kommentare ab, das haben wir vor vielen Jahren entschieden und halten uns auch daran. Ich denke die von Dachs haben es sauber geschrieben, wer das Zielpublikum ist, das ist eigentlich sehr transparent.
                                Bezüglich Einsatzdistanz kann ich dir eine Geschichte erzählen, die sich auf dem Truppenübungsplatz in Nochten (Oberlausitz) vor vier Jahren abgespielt hat. Wir waren da zum Trainieren auf einer ziemlich bekannten Schiessbahn, hatten gut 43°C und leichten Wind. Auf rund 600m stand eine Scheibe, die wir mit der .338er versuchten zu treffen - keine Chance. An diesem Tag habe ich gelernt, was ein "Windfenster" mit der Mirage zu tun hat und warum man in einem solchen Terrain als Scharfschütze die frühen Morgenstunden nutzen sollte. So was gibt es bei uns in den Bergen nicht!
                                Zurück zu deiner Frage, an einem normalen Tag ist alles bis 900m für die .308 kein Problem, an einen Toptag kann es auch mal 1'000 bis 1'100m sein, an einem schwierigen Tag ist es noch 500 bis 600m. Ich schiesse meistens .308, und das bis auf 1'000m.

                                Gruss
                                Alfred

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X