SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schießbrille für Großkaliber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schießbrille für Großkaliber

    Hallo zusammen,

    seit 2018 ist im DSB das Tragen einer Schießbrille bei Zentralfeuerdisziplinen ja Pflicht.
    Da ich erst in diesem Frühjahr beginne die Disziplinen 9mm und .45ACP auf Meisterschaften​ zu schießen, benötige ich natürlich eine Schießbrille.

    Da ich Brillenträger bin habe ich seit vielen Jahren für meine übrigen Disziplinen eine Knobloch Schießbrille, die ich so aber natürlich nur auf eigene Gefahr beim Großkaliber verwenden kann.
    Meine Frage an Euch Großkaliberschützen und Brillenträger:

    Gibt es bei Euch Erfahrungswerte von Brillentypen oder Marken, wo Ihr sagt das wäre eine gute Lösung in Verbindung mit einer eingepassten Sehhilfe?
    Bei mir im Verein schießen die meisten mit Ihrer normalen Lesebrille und stülpen eine Schießbrille vom Discounter drüber.
    Das möchte ich eigentlich nicht, davon abgesehen sehe ich mit meiner Lesebrille Kimme und Korn nicht scharf. Also brauch ich sowieso neue Gläser für diese Schießbrille.

    Und wenn ich dann zu meinem Optiker dackele möchte ich schon im Vorfeld bisschen Ahnung haben was taugt oder nicht.

    Gruß
    Harry




    #2
    Da beim Zielen das Korn scharf gesehen werden soll, kommt man mit der Lesebrille nicht immer hin. Daher sollte man mit dem Optiker vereinbaren, daß man seine Schußwaffe mitbringt, um dann die Gläser so zu berechnen, daß man im Anschlag stehend das Korn scharf sieht. (Ein nicht von außen direkt einsehbarer Meßort wäre von Vorteil... :-) )
    Gestelle mit Seitenschutz gibt es in allen Preislagen. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob die Schutzbrillen beim DSB-Schießen ausgesprochene Schutznormen erfüllen müssen. Steht wohl in den Statuten. Da weiß vielleicht jemand mehr.

    Gruß, Henry

    Kommentar


      #3
      Wie Henry schon geschrieben hat, mir Deinem Optiker was ausmachen oder wie ein VK von mir, nach München fahren und vom Müller Manching eine Schießbrille der oberen Preisklasse, wahrscheinlich aber auch Qualitätklasse, machen lassen. Das kostete dann so um die 800 €, aber er ist damit sehr zufrieden. allerdings kriegt man dafür auch 3.500-4.000 Schuß 9mm.

      Ich bin auch Brillenträger, mit in die Gläser eingeschliffener Lesestärke. Damit komm ich einigermaßen hin, wenn alle anderen Bedingungen auch stimmen wie Licht, Tageszeit etc. Andernfalls probier ich es mit meiner Bildschirmarbeitsplatzbrille, das funktioniert auch gut, wenn die andere Brille ned hinhaut. Dazu stell ich mir meine Visierung wieder auf Fleck ein, so daß ich nur noch iwie in die Mitte vom verschwommenen Schwarzen halten muß, egal ob Präzi oder Duell. Ab einem gewissen Alter spielt die Ringzahl keine so große Rolle mehr.............
      MfG aus der schönen Pfalz

      Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
      Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

      "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

      Kommentar


        #4
        Danke für Eure Tipps, aber das Grundprinzip ist selbstverständlich klar. Bin seit 40 Jahren Sportschütze und fast genauso lange Schießbrillenträger.
        Aber halt die klassische Schießbrille. Und bei jeder Brillenanpassung war die Waffe mit dabei. Ein Optiker kommt auch zu uns in den Verein um das ganze vor Ort bei den aktuellen Lichtverhältnissen anzupassen.
        Sportpistole KK schieße ich erst sein fünf Jahren und Großkaliber wird erst jetzt interessant.
        Daher kam meine Frage auf bezüglich einer Schießbrille für Großkaliber in Anlehnung an die Sportordnungsänderung von 2018..

        Zitat von Henry Blake Beitrag anzeigen
        .... Ich weiß jetzt nicht mehr, ob die Schutzbrillen beim DSB-Schießen ausgesprochene Schutznormen erfüllen müssen. Steht wohl in den Statuten. Da weiß vielleicht jemand mehr....
        Seitenblenden darf man anbringen, damit schießt man aber auf eigene Gefahr. Das heißt wenn etwas passiert hat man keinen Versicherungsschutz, da es keine Schießbrille gemäß Sportordnung des DSB ist.

        Ich habe sowieso vor, das ich nächste Woche mit unserem Haus und Hofoptiker vom Verein einen Termin mache, nur war halt meine Überlegung ob jemand von Euch schon eine Schießbrille für GK hat und dann sagen könnte, das als Tipp die oder jene gute Dienste leistet.

        Wahrscheinlich bleibt hier wirklich nur das ausprobieren.

        @Pfälzer: Müller Manching kenne ich und ist von mir halbe Stunde Autofahrt entfernt, jedoch sollte das mein Optiker auch hinbekommen, und preislich ist Müller Manching auch nicht gerade ein Schnäppchen.


        Kommentar


          #5
          Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigen
          Wie Henry schon geschrieben hat, mir Deinem Optiker was ausmachen oder wie ein VK von mir, nach München fahren und vom Müller Manching eine Schießbrille der oberen Preisklasse, wahrscheinlich aber auch Qualitätklasse, machen lassen. Das kostete dann so um die 800 €, aber er ist damit sehr zufrieden. allerdings kriegt man dafür auch 3.500-4.000 Schuß 9mm.

          Ich bin auch Brillenträger, mit in die Gläser eingeschliffener Lesestärke. Damit komm ich einigermaßen hin, wenn alle anderen Bedingungen auch stimmen wie Licht, Tageszeit etc. Andernfalls probier ich es mit meiner Bildschirmarbeitsplatzbrille, das funktioniert auch gut, wenn die andere Brille ned hinhaut. Dazu stell ich mir meine Visierung wieder auf Fleck ein, so daß ich nur noch iwie in die Mitte vom verschwommenen Schwarzen halten muß, egal ob Präzi oder Duell. Ab einem gewissen Alter spielt die Ringzahl keine so große Rolle mehr.............
          Versuche einmal trotz verschwommenem Spiegel, diesen aufsitzend anzuhalten!
          Korn Visier so scharf wie möglich und den schwarzen Spiegel mit einem kleine Spalt dazwischen aufsitzend!
          Mache ich so bei dreihundert mit K31 oder Sturmgewehr, auch fünundzwanzig und fünfzig mit Pistole!!


          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Othmar; 14.01.2022, 10:32.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Othmar Beitrag anzeigen

            Versuche einmal trotz verschwommenem Spiegel, diesen aufsitzend anzuhalten!
            Korn Visier so scharf wie möglich und den schwarzen Spiegel mit einem kleine Spalt dazwischen aufsitzend!
            Mache ich so bei dreihundert mit K31 oder Sturmgewehr, auch fünundzwanzig und fünfzig mit Pistole!!

            Das ist das übliche Verfahren, das dem Fragesteller bekannt sein dürfte.

            Die (Schieß) Brille braucht er um die Visierung scharf zu sehen.

            Kommentar


              #7
              Ich persönlich nutze für die Arbeit und Sport Tages-kontaktlinsen. Da ich sowohl auf Arbeit, als auch bei Fallplatte eine Schutzbrille trage, habe ich so die günstigste Variante (auch, weil sie mich nichts kosten) da ich jede Schutzbrille nutzen kann, und such mir dann die jeweils beste raus...
              Voehre Germany, 22LR ML / Schmidt-Rubin G11, 7,5*55 / VKT Mosin Nagant, 7,62*54R / Safari Arms 1911, 6", 45ACP

              Kommentar


                #8
                Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
                Ich persönlich nutze für die Arbeit und Sport Tages-kontaktlinsen. Da ich sowohl auf Arbeit, als auch bei Fallplatte eine Schutzbrille trage, habe ich so die günstigste Variante (auch, weil sie mich nichts kosten) da ich jede Schutzbrille nutzen kann, und such mir dann die jeweils beste raus...
                Das ist wiederum für das präzise Schießen die am wenigsten geeignete Sehhilfe.

                Kommentar


                  #9
                  Eine Idee wäre noch, Kontaktlinsen unter einer ballistischen Schutzbrille zu tragen. So mache ich das.

                  Alternativ, das machen einige Kollegen, kann man sich auch eine ballistische Schutzbrille aus dem Bereich Polizei / Militär kaufen, für die es dann für 20-30 € passende Korrekturlinsenträger gibt, die eingeclipst werden. Die Korrekturlinsen kann der örtliche Optiker anfertigen.
                  Entsprechende Modelle gibt es von:
                  • Revision Military, z.B. Modelle Sawfly oder Stingerhawk mit Revision RX Carrier
                  • Oakley, z.B. Ballistic M-Frame 3.0 oder Ballistic Goggles mit Oakley RX Carrier
                  • Wiley X
                  • Bollé
                  Wer nicht nur Papier- sondern auch Stahlziele schießt, sollte auf Brillen achten, für die es Ersatzgläser gibt oder die halt nicht zu teuer sind. Bei Stahlzielen kommt doch immer mal wieder etwas zurück und hinterläßt Kratzer. Somit sind die Brillen Verbrauchsmaterial.


                  Zitat von johann Beitrag anzeigen
                  Das ist wiederum für das präzise Schießen die am wenigsten geeignete Sehhilfe.
                  Wieso?
                  Ich kenne einen mehrfachen deutschen Meister, der Kontaktlinsen beim Schießen trägt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Weyland Beitrag anzeigen
                    Eine Idee wäre noch, Kontaktlinsen unter einer ballistischen Schutzbrille zu tragen. So mache ich das.


                    Wieso?
                    Ich kenne einen mehrfachen deutschen Meister, der Kontaktlinsen beim Schießen trägt.
                    In welcher Disziplin?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Weyland Beitrag anzeigen
                      Eine Idee wäre noch, Kontaktlinsen unter einer ballistischen Schutzbrille zu tragen. So mache ich das.

                      Alternativ, das machen einige Kollegen, kann man sich auch eine ballistische Schutzbrille aus dem Bereich Polizei / Militär kaufen, für die es dann für 20-30 € passende Korrekturlinsenträger gibt, die eingeclipst werden. Die Korrekturlinsen kann der örtliche Optiker anfertigen.
                      Entsprechende Modelle gibt es von:
                      • Revision Military, z.B. Modelle Sawfly oder Stingerhawk mit Revision RX Carrier
                      • Oakley, z.B. Ballistic M-Frame 3.0 oder Ballistic Goggles mit Oakley RX Carrier
                      • Wiley X
                      • Bollé
                      Wer nicht nur Papier- sondern auch Stahlziele schießt, sollte auf Brillen achten, für die es Ersatzgläser gibt oder die halt nicht zu teuer sind. Bei Stahlzielen kommt doch immer mal wieder etwas zurück und hinterläßt Kratzer. Somit sind die Brillen Verbrauchsmaterial.


                      Wieso?
                      Ich kenne einen mehrfachen deutschen Meister, der Kontaktlinsen beim Schießen trägt.
                      Danke für Deine Brillentipps. Die liegen aber doch schon alle eigentlich gut um die 100Euro und auch darüber.
                      Wie gesagt ich schieße im DSB und somti statische Diziplinen, da ist die Frage ob diese Art von Brillen überhaupt notwendig sind, oder eventuell overdressed
                      Was ich vor kurzem empfohlen bekam war die Uvex Super OTG. Die ist zum einen auch preisgünstig, und eine Brille passt angeblich darunter. Meine Knobloch Schießbrille vermutlich nicht
                      Kontaktlinsen kommen bei mir nicht in Frage. Ich habe schon paarmal Testlinsen gehabt und war jedesmal katastrophal.

                      Kommentar


                        #12
                        Da habe ich mich wohl unpräzise ausgedrückt.
                        Auch ich mache es wie Weyland.
                        Kontaktlinsen, und Schutzbrille.
                        Wenn die Kontaktlinsen richtig angepasst sind, gibt es zu einer Brille keinen Unterschied, ausser dass ich zb von einer mit weißen, zu einer Sonnenbrille oder einer mit gelben wechseln kann.

                        Statisch für DSB ohne Stahlziele tut es theoretisch jede günstige mit klaren Gläsern. Aber da ist es mit einer normalen drunter schwierig. Hab ich getestet, kenn ich. Trage jeden Tag 8 Std eine Schutzbrille. Aber die angepassten haben ein viel beengteres Sichtfeld als die normalen.

                        harito :die letzten Jahre hat sich einiges auf dem Markt getan. Probier es nochmal, und lass dir nochmal welche anpassen. Kostet ja zum Glück nicht die Welt.
                        Voehre Germany, 22LR ML / Schmidt-Rubin G11, 7,5*55 / VKT Mosin Nagant, 7,62*54R / Safari Arms 1911, 6", 45ACP

                        Kommentar


                          #13
                          Na ja, mein letzter Gratistest bei einer Optikeraktion für weiche Kontaktlinsen war vor ca. 6-7 Jahren. Hast Recht - vielleicht sollte ich es nochmal probieren.
                          Ich hab halt immer noch das rein- und rausgefummel vor dem geistigen Auge.

                          Die Schutzbrille die ich eventuell mal probieren würde wäre die Uvex Super OTG.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von harito Beitrag anzeigen
                            Na ja, mein letzter Gratistest bei einer Optikeraktion für weiche Kontaktlinsen war vor ca. 6-7 Jahren. Hast Recht - vielleicht sollte ich es nochmal probieren.
                            Ich hab halt immer noch das rein- und rausgefummel vor dem geistigen Auge.

                            Die Schutzbrille die ich eventuell mal probieren würde wäre die Uvex Super OTG.
                            Wenn Du dann die Knobloch Schießbrille noch verkaufen kannst machst Du ja noch richtig Gewinn.


                            Kommentar


                              #15
                              Häh - wieso sollte ich die Knobloch verkaufen. Ich schieße ja noch LuPi und KK-Sportpistole.
                              Außerdem ist die inzwischen gut 25 Jahre alt und hat bisher immer gute Dienste geleistet, und hat schon einiges gesehen an Schießständen.
                              Die würde ich schon als Anstand nicht verkaufen - die kriegt bei mir ihre Rente -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X