SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glock 22 mit ZEV-Wechselsystem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Glock 22 mit ZEV-Wechselsystem

    Werte Forengemeinde!

    Schon vor längerer Zeit hatte ich mit dem Gedanken gespielt, mir eine Waffe im Kaliber .40 S&W zuzulegen und mit einer Optik zu versehen. Die Waffe sollte eigentlich nicht unbedingt für Präzisionsdisziplinen sondern eher für's Fallplattenschießen oder die Steel-Challenge zum Einsatz kommen.

    Da ich mich nicht so recht für eine Waffe entscheiden konnte (manche waren mir für den angestrebten Zweck einfach zu teuer – wie sich später herausstellte wich das teuer komischerweise aber dem äußerst hartnäckigen „Habenwilleffekt“), verlor ich den Plan etwas aus den Augen.

    Im Rahmen eines Munitionskaufes beim Büchsenmacher meines Vertrauens, kamen wir auf das Thema zu sprechen und mein BüMa fragte: "Wie wär's denn mit 'ner Glock?"

    Kurz drüber nachgedacht.... Ergebnis..... Warum eigentlich nicht. Ich hab' schon 'ne 17er auf Waffenschein und bin mit dem Gerät super zufrieden! Mit dem Abzug komm‘ ich prima zurecht und ordentlich präzise ist die Österreicherin eigentlich auch.

    Ich sag' zu meinem BüMa: "Ok, guter Plan, aber zum Sportschiessen müßten wir dann doch ein bisschen was am Abzug machen."


    Er: "Wart' mal schnell, bin gleich wieder da."

    Nach 'ner Minute kommt er mit 'ner Glock 17 mit montiertem Docter-Sight zurück und sagt: "Probier mal den Abzug!"

    Gesagt getan... "Super Abzug! So möchte ich meinen dann auch haben!"

    "Ok", sagt der BüMa, "ist aber kein Abzugstuning sondern ein kompletter Abzug von ZEV. Kostet halt so um die 250,-- ."

    Schluck….. 250,-- €… Das sind ja 500,-- Mark in richtigem Geld…Schluck
    „Hmm…“, sag ich, „ich mach‘ mir mal Gedanken!“
    Beim Stöbern im Netz fand ich nicht nur die Abzüge von ZEV sondern auch allerlei Feines zum Aufbau eines Wechselsystems, wie Verschluss, Lauf etc. Nicht billig das Zeugs, nein, überhaupt nicht, aber, für meinen Geschmack, äußerst ansprechend.
    Nachdem ich mir die Komponenten lange Zeit betrachtet hatte, stand mein Plan! Ich brauche eine Glock 22 in 40 S&W mit montiertem Docter-Sight und dazu ein 9mm Wechselsystem von ZEV….
    Gesagt getan…. Und bin sehr zufrieden mit meinem Kauf IMG_20210523_125754 (1).jpgIMG_20210523_125407 (1).jpgIMG_20210523_125312 (1).jpg
    IMG_20210523_125815 (1).jpg
    Angehängte Dateien

    #2
    N Abend Cop1963,

    wo kommst Du her ? Aus A oder CH ? Weil in D kriegt man als Normalsterblicher ja keinen Waffenschein............

    Und für Deine Glock gibts ned auch ein WS in .22lr ? Das würde das ganze nach unten abrunden.
    MfG aus der schönen Pfalz

    Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
    Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

    "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

    Kommentar


      #3
      Hallo, Pfälzer!

      Ich bin aus Deutschland, Bayern und bin Polizist! Bei uns bekommt man auf Antrag für eine private Waffe vom Polizeipräsidium eine sogenannte Ersatzbescheinigung für einen Waffenschein ausgestellt.

      Und die Überlegung nach einem 22er Wechselsystem für die Glock treibt mich tatsächlich schon länger um. Ich bin mir nur nicht so recht schlüssig, welches es werden soll. Zur Auswahl stehen bei mir die Wechselsysteme von UHL, Tactical Solutions, RBF und IGB.

      Kommentar


        #4
        N Abend Cop1963, da isst ja mal cool, das wußte ich ned. Schön, daß euch eure Regierung so viel Vertrauen schenkt. Es gibt wohl Bundesländer, die es gerne sehen, wenn der Polizist zum Dienstschluß seine Dienstwaffe im Schrank einschließt.

        So, jetzt zum KK-WS. Ein Schützenfreund von mir hat eines vom Uhl und ist sehr zufrieden damit. Mehr dazu oder zu den anderen Herstellern kann ich Dir leider ned sagen. Evtl mal in YT gucken, obs da Reviews dazu gibt oder sonstige Berichte.
        MfG aus der schönen Pfalz

        Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
        Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

        "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

        Kommentar


          #5
          Zitat von Cop1963 Beitrag anzeigen
          Hallo, Pfälzer!

          Ich bin aus Deutschland, Bayern und bin Polizist! Bei uns bekommt man auf Antrag für eine private Waffe vom Polizeipräsidium eine sogenannte Ersatzbescheinigung für einen Waffenschein ausgestellt.

          Und die Überlegung nach einem 22er Wechselsystem für die Glock treibt mich tatsächlich schon länger um. Ich bin mir nur nicht so recht schlüssig, welches es werden soll. Zur Auswahl stehen bei mir die Wechselsysteme von UHL, Tactical Solutions, RBF und IGB.
          Hallo Cop, Habe mir so ein Teil für meine SIG 210 zugelegt. Der Grund dafür war, dass ich ein günstiges Training mit der 210er absolvieren konnte!
          Macht noch Spass und die Kosten der .22 Randfeuerpatrone bleiben im Verhältnis zur 9mm gering.

          Kommentar


            #6
            Für meine P226 LDC habe ich schon ein WS in .22, das eigentlich mit allen Munitionssorten gut funktioniert. Mal schaun, ob ich ein vergleichbar zuverlässiges WS für die Glock finde. Das UHL soll ja sehr gut laufen! Wir werden sehn ....

            Kommentar


              #7
              Zitat von Cop1963 Beitrag anzeigen
              Für meine P226 LDC habe ich schon ein WS in .22, das eigentlich mit allen Munitionssorten gut funktioniert. Mal schaun, ob ich ein vergleichbar zuverlässiges WS für die Glock finde. Das UHL soll ja sehr gut laufen! Wir werden sehn ....
              P226 LDC und Glock, dass sind ja Welten bezüglich Feeling! Kommst nach dem Schiessen mit der SS überhaupt noch klar mit der Glock?
              Das ist für mich im Unterschie wie, Merzedes und altem Bürle Traktor!

              Durfte einmal mit einer im Stand schiessen und siehe da, habe die ersten drei Schuss nicht einmal auf der Scheibe angetroffen!!
              Habe den Herrn gefragt, ob er mir Platzpatronen geladen hat, da ich ansonsten eigentlich auch noch auf fünfzig Meter mit meinen Sportgerätrn die
              Scheibe ausnahmslos treffen kann, und das Kranzabzeichen an den Feldschiessen eigentlich selten ein Problem ist!

              Doch eine junge angehende Polizistin wollte unbedingt mit ihrer Glock das Feldschiessen absolvieren, obwohl die Schützen ihr eine Vereinseigene SIG 210
              für die fünfzig Meter Distanz anbieten wollten hat sie dankend abgelehnt und auch mit ihrem Traktor das Kranzabzeichen geschossen.

              Das beweisst wieder einmal, dass man mit einem guten Training auch mit, sagen wir mal, minderwertigerem Material sein Ziel erreichen kann!

              Kommentar


                #8
                Na, ja, der Abzug von der Glock, vor allem der Standardabzug, ist natürlich weit weg von einem Sportabzug, aber mit entsprechendem Training bekommt man auch den gut unter Kontrolle...

                Das angehängte Scheibenbild zeigen 20 Schuss auf 25 m Entfernung mit meiner Glock 17 Gen. 4.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Cop1963; 06.12.2021, 12:26.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Cop1963 Beitrag anzeigen
                  Na, ja, der Abzug von der Glock, vor allem der Standardabzug, ist natürlich weit weg von einem Sportabzug, aber mit entsprechendem Training bekommt man auch den gut unter Kontrolle...

                  Das angehängte Scheibenbild zeigen 20 Schuss auf 25 m Entfernung mit meiner Glock 17 Gen. 4.
                  Gar nicht so schlecht, um ehrlich zu sein, ganz gutes Resultat!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X