Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
Ich habe mir meine erste Glock gekauft. Eine Glock 19x um genau zusein. Ich besitze bereits mehrere Langwaffen & Pistolen von SigSauer/B&T usw.
Jedoch bin ich ein neuling au der Glock.
Nun zum Problem...
Ich habe die Glock nach dem Waffenplatz besuch gereinigt und wieder zusammen gebaut. Jedoch habe ich die Feder & den Lauf vergessen
Jetzt bekomme ich den verdammten Lauf nicht mehr von der Pistole auf.
hat von euch auch schon jemand so ein Problem bekommen ?
Danke für die Hilfe schonmal
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Ich habe mir meine erste Glock gekauft. Eine Glock 19x um genau zusein. Ich besitze bereits mehrere Langwaffen & Pistolen von SigSauer/B&T usw.
Jedoch bin ich ein neuling au der Glock.
Nun zum Problem...
Ich habe die Glock nach dem Waffenplatz besuch gereinigt und wieder zusammen gebaut. Jedoch habe ich die Feder & den Lauf vergessen
Jetzt bekomme ich den verdammten Lauf nicht mehr von der Pistole auf.
hat von euch auch schon jemand so ein Problem bekommen ?
Jetzt bekomme ich den verdammten Lauf nicht mehr von der Pistole auf.
Der Lauf sollte schon am Stück bleiben. Ich vermute mal,Du hast den Verschluss verkantet aufgesetzt, bei einer so wagen Beschreibung würde ich den Besuch eines Büchsenmachers anraten.
Zur Sache: Ich kann mir Vorstellen, daß ein gewiefter Glockianer weiterhelfen kann, wenn er mehr Detailaufnahmen bekommt. Beispielsweise um zu sehen, ob die Verkantung wirklich vorliegt. So ist die Datenlage etwas schmal, um verantwortungsvollen Rat geben zu können.
PS: Ich bin kein Glockianer... Ist nur rein generell gesagt.
Sippen sterben, Besitz vergeht, am Ende stirbst auch Du. Eines weiß ich, das nimmer stirbt: Der gute Ruf, den sich einer erwarb im Leben.
Verstand ist ein zweischneidig' Schwert!
Aus hartem Stahl, mit scharfem Schliff.
Charakter ist daran der Griff.
Und ohne Griff, ist es nichts Wert.
-Und tötet gar, den der es führt.-
Zur Sache: Ich kann mir Vorstellen, daß ein gewiefter Glockianer weiterhelfen kann, wenn er mehr Detailaufnahmen bekommt. Beispielsweise um zu sehen, ob die Verkantung wirklich vorliegt. So ist die Datenlage etwas schmal, um verantwortungsvollen Rat geben zu können.
PS: Ich bin kein Glockianer... Ist nur rein generell gesagt.
Da hast du recht!! Konnte letzte Woche, bevor ich an der Reihe war im Stand mit einem Schützen, welcher sich eine Glock neu angeschaft hatte noch etwas fachsimpeln und er hat mir angeboten noch ein paar Schuss zu versuchen.
Habe mit den ersten drei Murmeln nicht einmal die Scheibe getroffen
Das Ding war am Abzug dermassen kratzig und ich konnte feststellen, dass es sich bei diesem Sportgerät im gegensatz zu meinem gewohnten Material
wie ein Traktor anfühlte.... einfach unmöglich dieses Teil.
Er hat mir auch bestätigt, dass er dieses Gefühl am Anfang auch hatte und sich gewaltig umstellen musste um ein ansprechbares Resultat hinzukriegen.
Im Schützenverein habe ich schon erlebt, dass eine junge Polizistin mit diesem Teil (Dienstpistole) auf fünfzig Meter das Kranzabzeichen geschossen hat.
Bei regelmässiger Übung ist auch mit einer Glock alles möglich, doch ich persönlich kann mich mit diesen Dingern überhaupt nicht anfreunden.
Obwohl ich eigentlich die Idee hatte mir als Spassgerät eine solche zuzulegen, doch als ich diese in meiner Hand spürte und das Abzugverhalten testete musste ich sagen, nein, nein, nein, die kommt mir nicht in den Waffenschrank und das letzte Testschiessen hat mich in meiner Meinung bestätigt!
Wenn schon eine Plaste, dann Walter, H&K oder Sig Sauer!
Und Nein, die waffe geht nicht auf den schrottplatz zum Alteisen, war n bissle zu teuer dafür
Nun es ist keine Verkantung. Ich kann den Verschluss nach vorne und hinten dahren. Dieser ist mobil. Ich bekomm aber den Verschluss nicht mehr von der Waffe.
ich weiss nicht ob es eine art „Sicherung“ gibt welche ich noch drücken müsste wo normalerweise ja Feder&lauf drücken oder wie ich den Verschluss da weg bekomme.
Schon mal YT bemüht? ich könnte mir vorstellen, daß Du mit der entsprechenden Eingabe dort fündig wirst, da gibts nämlich nix, was es ned gibt.............
MfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, ) Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
Und Nein, die waffe geht nicht auf den schrottplatz zum Alteisen, war n bissle zu teuer dafür
Nun es ist keine Verkantung. Ich kann den Verschluss nach vorne und hinten dahren. Dieser ist mobil. Ich bekomm aber den Verschluss nicht mehr von der Waffe.
ich weiss nicht ob es eine art „Sicherung“ gibt welche ich noch drücken müsste wo normalerweise ja Feder&lauf drücken oder wie ich den Verschluss da weg bekomme.
Paulchen, habe meine Glock gerade mal auseinander gebaut und ohne Lauf und Feder wieder zusammengesetzt kein Problem. Vorausgesetzt der Verschluss sitzt richtig in der Griffstückführung den Verschluss zurück ziehen und bis zum Anschlag nach vorne schieben, Abzug ziehen und der Verschluss bewegt sich nach vorne, Verschluss abnehmen. Außer einem abgebrochenen Fingernagel alles ok.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar