SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dichtungstausch für Kartuschenaufnahme bei FWB P30

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dichtungstausch für Kartuschenaufnahme bei FWB P30

    Hallo zusammen,

    habe eine Feinwerkbau P30 welcher ich letzte Woche eine neue Kartusche von 10punkt9 spendiert habe, da die Originalkartusche bereits seit 10 Jahren abgelaufen ist.
    Beim Einsetzen der neuen Kartusche hat es mir jedoch auf einen Schlag die Luftmenge aus der Kartusche gehauen.

    Meine Schützenkollegen meinten es sei entweder die Dichtung in der Waffe, die sich in den Jahren an die Originalkartusche angepasst hat und selbst keine Bewegung mehr ausführt, aufgrund des Alters.
    Ein anderer meinte das eventuell die Passung des Nippels der neuen Kartusche zu klein ist.
    Das hab ich dann mit eine Schublehre nachgemessen. Sie ist kleiner als die Originalkartusche nämlich um 0,14mm.
    Ein funktionierender Dichtungsgummi würde das doch normalerweise ausgleichen denke ich?

    Jetzt meine Frage:
    Kann man die Dichtung in der Waffe die die Kartusche beim Einschrauben abdichtet, selber tauschen oder braucht man dafür unbedingt Feinwerkbau dazu.
    Die würden es machen aber 200Euronen sind dann schon happig für eine Generalüberholung einer P30.

    Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrungswerte und kann mir Tipps geben.

    Gruß
    Harry

    #2
    Vorab: Erfahrungswerte habe ich mit der Pistole keine.

    Wenn ich mir die Explosionszeichnung bei Feinwerkbau betrachte, scheint es ohne tiefergehendes Wissen möglich zu sein, die Dichtung zu tauschen.
    Du meinst Teil 4.9.0002 O-Ring 7,0x2,0 ?

    Was meint „die Passung des Nippels“?
    Durchmesser, Höhe, wo ist das genau?
    Da wären ein paar Fotos und eine eingezeichnete Position im Bild hilfreich.

    Dass Feinwerkbau 200 Euro nimmt scheint mir nicht zu happig - ich nehme an da wird dann nicht nur dieser eine Gummiring getauscht, sondern die Waffe einmal komplett zerlegt und alle Dichtungen und Verschleißteile soweit erforderlich getauscht.

    Mit Deiner Frage kannst Du es auch bei www.co2air.de und www.meisterschuetzen.org probieren. Dort liegt der Fokus mehr auf Druckluftwaffen bzw. Match-Luftpistolen.

    Kommentar


      #3
      Genau den O-Ring meine ich und die Explosionszeichnung habe ich auch. Bin auch handwerklich nicht gerade ungeschickt, daher werde ich es sicherlich probieren, hab halt nur bisschen Schiss da da was schiefgeht.
      Aber gerade jetzt wo Du auch meine Vermutung bestätigt hast das es sich um diesen Ring handeln muss, denke ich auch das es bestimmt kein Problem ist, den Druckminderer zu zerlegen.
      Fotos kann ich am Montag nachreichen da meine P30 im Verein ist und ich erst dann wieder dran komme um Bilder zu machen.

      Sicherlich sind 200Euro bestimmt nicht die Welt, da FWB hier eine Generalüberholung vornimmt. Hab schon mit denen telefoniert. Nur denke ich das der Investitionsfaktor bei einer Pistole wie der P30 mit dem Alter einfach zu viel ist.

      Kommentar


        #4
        Ich wäre auch jemand der es ersteinmal selber probiert als mehr Kohle auszugeben als mein Luftpistole gebraucht gekostet hat ;-)

        Was könnte denn ohne Gewaltanwendung kaputtgehen?
        Eine Dichtung?
        Na die könnte man dann ja immernoch bei Feinwerkbau ersetzen lassen :-)

        Zerlegen würde ich das Ding vielleicht nicht unbedingt am Gartentisch, wo man eine abfliegende Feder nicht mehr wiederfindet, aber solange man umsichtig agiert und passendes Werkzeug hat, wird es bestimmt klappen.

        So einen Gummiring, der ja eigentlich nur normaler Luft ausgesetzt ist, müsste man nicht einmal bei Feinwerkbau bestellen sondern im Stahlwarenladen oder Sanitär holen. Bei CO2 habe ich schon Dichtungen blubbern sehen (echt, die kleinen aus dem Gummi austretenden Bläschen zerstören dann den Ring), wenn sie damit beaufschlagt werden, aber Luft sollte wohl keine Probleme bereiten.

        Kommentar


          #5
          Genau das ist der Punkt, und darin liegt auch meine finanzielle Schmerzgrenze.

          Eine Dichtung habe ich eigentlich schon, da ich mich im Moment provisorisch damit behelfe den Rand vor dem Schraubgewinde abzudichten. Sprich es ist derzeit eine zweite Dichtung eingelegt und funktioniert auch soweit.
          Eine kleine passende Dichtung 7,0x2,0 habe ich diese Woche auch schon besorgt. Gabs im Sanitärbereich bei uns bei Hornbach.

          Kommentar

          Lädt...
          X