Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
Das ist dann natürlich genauso sch...e wie der Kamerad mit seiner Waffe in PiBurg. Aber das war keine 50AE, sondern eine stinknormale .357er.
Uuppps... aber das deckt sich ja dann mit der Erkenntnis, dass die .357ner nicht so zuverlässig sein sollten wie die .44 oder .50er. Es kann natürlich auch mal an der Munition liegen. Wir hatten vor kurzem einen Revolver der eine Hülse nicht mehr herausgeben wollte. Da war der Hülsenmund nach "außen" umgekrempelt. Das muss aber schon vorher gewesen sein, also eine Schadhafte Patrone. Denn in der Trommel wäre das umkrempeln nicht möglich gewesen.
Man steckt da einfach nicht drin.... Ich habe z.B. eine Vektor CP1, die läßt sich plötzlich nicht mehr zerlegen..... Du kannst Dir nicht vorstellen was ich da schon rumgedoktort habe.... ätzend sage ich Dir und man muss sich echt im Griff haben da nicht mit Gewalt an falscher Stelle etwas zu zerbrechen. Ich denke ich werde sie heute mal wieder hervornehmen und mir den Sonntag versauen
Gruss J.W.
Irgendwann wirst Du feststellen, dass es etwas nicht mehr gibt obwohl es doch immer da war...
und das nur, weil DU nicht dafuer gekaempft hast.
John Wayne
...wandertdas Geschoss der 2. Patrone etwas raus?
.........die Geschosse beim Zuführen beschädigt....
Hi MT80,
nein, dass habe ich schon alles überprüft. Ich habe die Munition mit meinem Colt verschossen und dann eine Patrone aus dem Patronenlager und aus dem Magazin genommen und sie vermessen. Keine Längenveränderung. Auch werden sie bei der Zuführung nicht beschädigt. Das Problem ist, dass sich beim Crimpen der Patrone (also beim festsetzen des Geschosses in der Hülse), das weiche Blei quasi wie ein kleiner Wulst nach vorn vor den Hülsenmund setzt. Du musst Dir das etwa so wie auf Bild 1 vorstellen. Nicht so offensichtlich, aber doch messbar. Und wenn dieser Wulst ins Patronenlager drückt, setzt er sich dann fest, weil das Patronenlager so genau gearbeitet ist.
Ich habe schon die Patrone auf die kürzeste Länge gesetzt, Nützt nichts. Und Crimpen muss ich, sonst kommt keine Leistung. Bei 9mm bin ich schon auf .355/124 VM Geschosse von GECO umgestiegen. Und läuft.... Ich muss mich jetzt nur mal überwinden .45er VM Geschosse zu kaufen.
Ich hab in PiBurg auch mal eine bestaunen dürfen. Aber ned lange, dann mußte der Kamerad sein Deagelchen wieder einpacken, weil sie während des Wettkampfs eine nicht zu behebende Störung hatte. Patrone im Lauf, Hahn gespannt............ und plötzlich ging nix mehr. Nur noch Magazin raus mit den restlichen Patronen.
Wenn Dir sowas passiert und nichts repariert kriegst, verlierst Du doch den Spaß an dem Ding.
2700 sind schon ein Wort, aber wer sichs leisten will...... und kann, warum nicht. Bleibt noch die Frage nach der Verfügbarkeit der Munition, bei .357 und .44 kein Ding, aber 50AE ?
Für mich wär sie nix, selbst wenn ich sie bezahlen können wollen würde.
Ich hab für meine P226 schon den E2 Griff gebraucht, damit ich sie mit meinen Händchen vernünftig greifen konnte.
MfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, ) Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
ich habe vor ca 15 Jahren mal die Desert Eagle in 50 AE eines Bekannten geschossen. Nach jedem Schuß zeigte die Mündung zur Decke.
Also für mich käme eine solche Waffe nicht in Frage, ganz einfach, weil ich keine adäquate Verwendung hierfür sehe. Weiter sollte gut bedacht sein, ob es mal jemanden geben wird, der dieses exotische Stück in gebrauchtem Zustand zu einem angemessenen Preis auf seine WBK oder sein Waffenhandelsbuch nehmen würde.
Nichts für ungut, aber für € 2700,-- gibt es schon ganz ansehnliche Langwaffen, die diesen Preis jederzeit wert sind, auch gebraucht gesucht sind und wertstabil bleiben.
Hallo
Ich hab vor etlichen Jahren mal mit den Wüstenadler in 50AE geschossen, war schon beeindruckend aber auf Grund der unverschämten Munipreisen doch eine in 44mag genommen.
Auch damit kann ich bei Bedarf kleine Tanzsäle ausleuchten und die Muni ist erschwinglich.
Aber dem Eigengewicht hält sich der Verbrauch eh in Grenzen.
Wie dem auch sei, auch da stand das "willhaben" im Vordergrund und ich hab's bis heute nicht bereut
So long
Elsa
Hallo zusammen,
habe meinen Wüstenadler damals günstig bei EGUN geschossen, eine 50AE mit 44.RemMag Wechselsystem in Stainless inkl. Koffer + 800 Schuss 50AE & 600 Schuss 44.RemMag.
Das 50er Wechselsystem war ungeschossen und das 44er hatte (lt. Verkäufer) auch nicht viel "durchfluss" sieht man aber auch. Jetzt dürft ihr mal raten was die 4KG Stainless gekostet haben !?
Die Desert macht echt Spaß aber das 50er Kaliber ist schon ne Gewalt vorallem mit der Original IMI Munition. Aber wie Elsa schon geschrieben hat "habenwill" .
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar