SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ordonanzgewehrschießen mit eigener Munition

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ordonanzgewehrschießen mit eigener Munition

    Hallo zusammen,

    als Wiederlader verschieße ich natürlich überwiegend mit selbst geladener Munition.
    Leider zuletzt auf eine Meisterschaft (Gebrauchsrevolver Kaliber .357 Magnum) mit aus Zeitnot gekaufter Munition. Das Ergebnis kann daher auch nicht sehen lassen.
    Meine Lieblingsdisziplin, wofür ich zur Not mir die Patronen auch noch nachts mache ist das Ordonanzgewehr. Den Wiederladekollegen brauche ich hier nicht zu schreiben, dass die Patronen nicht wegen eines günstigeren Preises wiedergeladen werden, den es auch aufgrund der Preissteigerungen der Wiederladekomponenten nicht mehr gibt, sondern viel mehr um die Patrone optimal an das Gewehr anzupassen. Alleine das individuelle Anpassen der Patronenlänge an das Patronenlager der Waffe, bringt doch gegenüber der einheitlich geladenen Fabrikmunition mit Standartabmessungen wesentliche Vorteile. So passen zum Beispiel die von mir geladenen Patronen für die 2 von mir am häufigsten gebrauchten Gewehre aufgrund ihrer Überlänge in keine Originalschachtel mehr hinein. Natürlich sind die Patronen dann auch nur aus dem für sie bestimmten Gewehr zu verschießen. In eine andere Waffe würde der Verschluss erst nicht mehr schließen.

    Soweit erst einmal zur Einleitung!

    Ich würde gerne wissen, ob es weitere Ordonanzgewehrschützen in diesem Forum gibt, die auch ihre eigene Munition herstellen und gerne über die Erfahrungen mit der einen oder anderen Laborierung mich austauschen. Vielleicht lernen wir auf diesem Wege noch etwas hinzu und überraschen unsere Vereinskameraden beim nächsten Schießen durch gesteigerte Ergebnisse.

    Selber lade ich fast alles an gängigen Kalibern wieder. Nur für einen Funktionstest verwende ich hin und wieder Fabrikmunition. Dies liefert dann auch wieder neue Hülsen.
    Bei den Meisterschaften schieße ich zum einen eine Schwedenmauser von 1907 und zum anderen ein Gewehr DMW Mod. 1908 aus dem Brazilienkontrakt.
    Bei dem Schweden muss ich das Geschoss extrem lang setzen!

    Nachfolgende weniger gängige Kaliber habe ich mit eigene Ladedaten ausprobiert:
    8 x 58RD, 8 mm Lebel, 8 mm Kropatschek, 8 mm Steyr, 7,5 Mas und 6,5 Carcano.
    Lieblingswaffe war ein schwedisches Rollingblockgewehr in 8 mm Dänisch Krag. (8x58RD) Leider wird dieses Einzelladergewehr in keiner Disziplin des DSB mehr geschossen.

    Ich würde mich über euere Erfahrungen mit euerem Ordonanzgewehr freuen.

    Gruß

    WH2P

    Sammlerstamtisch des Kuratoriums jeden 1. Mittwoch im Monat im Raum Köln.
    Bei Interesse bitte PN senden!

    Suche Pistolentaschen der Wehrmacht und Waffenzubehör einschließlich Dokumente.
    Suche auch ständig alte Automatik- und Wehrmachtsuhren. Auch in defektem Zustand.

    #2
    Zitat von WH2Pistole Beitrag anzeigen

    Ich würde gerne wissen, ob es weitere Ordonanzgewehrschützen in diesem Forum gibt, die auch ihre eigene Munition herstellen und gerne über die Erfahrungen mit der einen oder anderen Laborierung mich austauschen.
    Ja, gibt es. Ich lade die Munition für meine Ordonnanzwaffen wieder. Was willst Du denn genau wissen? Einfach mal so meine Erfahrungen hinschreiben ist nicht drin; da könnte ich doch glatt ein Buch darüber schreiben.
    "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
    Peter Ustinov

    Kommentar


      #3
      Zitat von Götterbote Beitrag anzeigen
      Ja, gibt es. Ich lade die Munition für meine Ordonnanzwaffen wieder. Was willst Du denn genau wissen? Einfach mal so meine Erfahrungen hinschreiben ist nicht drin; da könnte ich doch glatt ein Buch darüber schreiben.
      Natürlich nicht alles übers wiederladen. Dies würde tatsächlich den Rahmen sprengen.

      Fangen wir beim Kaliber an. Welches Gewehr in welchem Kaliber? (Wettkampf- oder favorisierte Waffe) Wird eine oder unterschiedliche Laborierungen verwendet? Welche Tests wurden gemacht und welche Laborierung hat sich als beste heraus gestellt?

      Sammlerstamtisch des Kuratoriums jeden 1. Mittwoch im Monat im Raum Köln.
      Bei Interesse bitte PN senden!

      Suche Pistolentaschen der Wehrmacht und Waffenzubehör einschließlich Dokumente.
      Suche auch ständig alte Automatik- und Wehrmachtsuhren. Auch in defektem Zustand.

      Kommentar


        #4
        Ladedaten 8 mm Kropatschek gesucht

        Zitat von WH2Pistole Beitrag anzeigen
        Nachfolgende weniger gängige Kaliber habe ich mit eigene Ladedaten ausprobiert:.....
        8 mm Kropatschek, .....

        WH2P
        Hallo, wie ich sehe, gibt es Erfahrung zum Wiederladen 8 mm Kropatschek. Könnte ich eventuell diese Daten bekommen? Habe leider im Moment nur original Munition von 1914, die ich ungern verschiessen möchte.
        Danke

        Kommentar

        Lädt...
        X