SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Magazin für Oberland OA-15 BL M9

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Magazin für Oberland OA-15 BL M9

    Hallo,
    das Gerät ist eine Interessante Opion für einen PCC. Auch hier gibt es wieder das leidige Thema, dass die "Original" Magazine recht teuer sind. Kann mir jemand sagen, ob es zur OA-15 BL M9 kompatible Magazine der typischen Hersteller gibt?
    Besten Dank!

    #2
    So interessant finde ich die Option nicht (auch wenn ich OA generell mag).
    OA arbeitet mit einem normalen .223-Lower und Adapter (Magazinschachteinsatz) .223 Rem auf 9mm.
    Magazintyp dürfte somit Colt / Uzi sein. Da gibt's wenig günstiges auf dem Markt.

    Als Background. Bei den derzeit gängigen PCC hat man es mit zwei Magazin-Footprints zu tun:
    • Colt / UZI
      • teurere Magazine
      • Magazine ziemlich stramm zu laden
      • Verriegelung des Magazines gegen den geschlossenen Verschluß oft mühsam / unzuverlässig
    • Glock
      • günstigere Magazine
      • etliche Magzinhersteller (Glock, Schmeisser, PMAG u.a.)
      • rechtliche Problematik in DE: man sollte keine Glock-KW im gleichen Kaliber besitzen bzw. keine Magazine > 10 Schuß dafür

    Kommentar


      #3
      Hallo Weyland, danke für deine Antwort.
      Das provoziert dann meine Nachfrage: Wa hältst du denn für interessant. MIr fällt nur auf, dass Schmeisser, Hera aund OA ungefähr doppelt so viel kosten die einen Diamondback.Die OA ist die einzige, in AUT zugelassene. Das ist für mich ein Argument.

      Für das AR15 Format spricht aus meiner Sicht das verfügbare und kompatible Zubehör. Eine Andere Alternative wäre dann gleich eine Cx4 Storm.

      Kommentar


        #4
        Zu der rechtlichen Situation in Österreich kann ich nichts sagen.
        Ich beurteile das unter den aktuellen und voraussichtlich kommenden rechtlichen Bedingungen in Deutschland.

        AR-Footprint ist generell ein gutes Argument; da stimme ich Dir zu.
        "Interessant" hängt auch von der geplanten Disziplin ab.
        Würde ich vorwiegend Steel und Fallplatte schießen, wäre geringes Gewicht und Leichtführigkeit meine Priorität. Das Magazingedöns ist dort nicht relevant.

        Mein Haupteinsatzzweck ist aber IPSC Rifle 1500 J. Da soll meine Waffe nicht viel anders sein als meine Rifle und Mini-Rifle. D.h. ich will einen längeren Lauf, ich muß ein volles Magazin gegen einen geschlossenen Verschluß laden können und die Magazine müssen sicher arretieren und funktionieren.

        Als RO bei der DM habe ich das Elend mit den Colt-/Uzi-Magazinen bei ca. 50% der der Hera-Schützen gesehen. Sowas brauche ich nicht.
        Ja, man kann die Waffen überarbeiten, um diese Probleme zu minimieren. Stramm zu laden bleiben die Magazine trotzdem und man muß sie sehr sauber in der Waffe verriegeln.
        Eine Glock-Kurzwaffe ist bei mir weder vorhanden noch geplant; insoweit bin ich da freier.

        Also habe ich mich gerade für eine Troy mit 42 cm-Lauf entschieden. Der Preis läßt eine Menge Luft nach oben für spätere Überarbeitungen, die sicher kommen werden.
        Horner Arms wird da aber auch abgeänderte Waffen anbieten. Bilder einer Kurzversion gab es schon.

        Kommentar


          #5
          Glock Magazine würde ich bevorzugen, weil sie universell anwendbar sind.

          Uzi Magazine sind jedoch (noch) um einiges günstiger als Glock Magazine:
          Stahl Magazin, 32 Schuss, Zustand: gut. Preis pro Stück. ?Bitte sehen Sie auch die rechtlichen Hinweise zu diesem Artikel in der erweiterten Artikelbeschreibung.
          Schweizer (Ordonnanz-)Waffen: http://www.swisswaffen.com

          Kommentar


            #6
            Wenn die auf den Bildern die "guten" gebrauchten sind, dann möchte ich nicht sehen, wie die "Schlechten" aussehen ;-)
            Zuletzt geändert von elucius; 25.10.2019, 13:53. Grund: typo

            Kommentar

            Lädt...
            X