SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pohl Force Bravo One Survival Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pohl Force Bravo One Survival Version

    Nachdem mein Waffenkauf diese Woche günstiger als erwartet war, habe ich mir beim Händler noch ein neues EDC-Taschenmesser gegönnt: Das "Bravo One" von Pohl Force in der Survival Version.

    Gezahlt habe ich dafür 119 Euro, sicher kein Pappenstil, aber es macht qualitätsmäßig einen sehr guten Eindruck und ich hab Freude daran - Das ist die Hauptsache!

    Die Klinge ist relativ kurz gehalten mit einer Gesamtlänge von rund 8cm, die Gesamtlänge ausgeklappt liegt unter 20 cm, also ein schönes und handliches Taschenmesser, das beim Tragen nicht weiter stört. Wer genauere technische Daten möchte, findet sie hier:



    Im Lieferumfang findet man neben dem Messer ein Cordura Etui, einen Schlüsselanhänger, sowie Bedienungsanleitung und Aufkleber. Ein Klingenheber zum einhändigen Öffnen liegt der Packung ebenfalls bei, man kann diesen mittels mitgelieferter Schraube an der Oberseite der Klinge befestigen, ich werde ihn weglassen, soll ja ein "Zweihandmesser" bleiben, welches täglich geführt wird.

    Gruß

    Michael
    Angehängte Dateien
    sigpic

    “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

    #2
    Nettes Teil, aber "viel Holz" für ein Taschenmesser...

    zeig doch bitte mal den Klingenheber näher, vielleicht auch mal montiert !?
    Ich sehe an der Klinge keine Gewindebohrung o.ä., wie hält das Ganze dann??

    neugierigst grüßt
    der Knifer, äh: Gunner
    Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

    Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
    , aktueller denn je)

    I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

    Kommentar


      #3
      Zitat von Gunner Beitrag anzeigen
      Nettes Teil, aber "viel Holz" für ein Taschenmesser...

      zeig doch bitte mal den Klingenheber näher, vielleicht auch mal montiert !?
      Ich sehe an der Klinge keine Gewindebohrung o.ä., wie hält das Ganze dann??

      neugierigst grüßt
      der Knifer, äh: Gunner
      Jo, ist schon ne Stange Geld, aber was soll´s den Betrag habe ich dafür bei den Pistolen gespart und Weihnachten steht doch auch vor der Tür!

      Da ist ne Bohrung in der Klinge, die ist nur mit einer Schraube verschlossen. Ich mach Dir Morgen mal Bilder von der Geschichte, die Kamera ist schon weggepackt für Heute.

      Gruß

      Michael
      sigpic

      “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

      Kommentar


        #4
        Moin

        Zitat von Michael Beitrag anzeigen
        Jo, ist schon ne Stange Geld, aber was soll´s den Betrag habe ich dafür bei den Pistolen gespart und Weihnachten steht doch auch vor der Tür!

        Da ist ne Bohrung in der Klinge, die ist nur mit einer Schraube verschlossen. Ich mach Dir Morgen mal Bilder von der Geschichte, die Kamera ist schon weggepackt für Heute.

        Gruß

        Michael
        Glückwunsch zur Glock, würde mir auch gut gefallen.
        In Punkto Klingenheber erlaube ich mir, Dir die Fahrt vor zu machen, zumindest im Prinzip, ich hatte meine Kamera noch nicht weggepackt. Siehe Anhänge.

        Zitat von Gunner Beitrag anzeigen
        Nettes Teil, aber "viel Holz" für ein Taschenmesser...

        zeig doch bitte mal den Klingenheber näher, vielleicht auch mal montiert !?
        Ich sehe an der Klinge keine Gewindebohrung o.ä., wie hält das Ganze dann??

        neugierigst grüßt
        der Knifer, äh: Gunner
        Viel Holz ist bei Solinger Herkunft (so man sagt) relativ. Die Verarbeitung ist trefflich, und die Form, Handlage.......etc. natürlich subjektiv.

        Zum Klingenheber, zugegeben anderes Messer, wirrse sehn, wennse die Bilder siehs.

        stefan
        Angehängte Dateien
        Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

        Kommentar


          #5
          @Stefan

          Danke für die Schützenhilfe!

          @Gunner

          Versprochen ist versprochen! Anbei die Bilder vom Klingenheber im unmontierten und montierten Zustand. Das Teil ist passgenau und "rastet" quasi auf dem Klingenrücken ein, danach wird es mit der beiliegenden Schraube festgezogen.

          Gruß

          Michael
          Angehängte Dateien
          sigpic

          “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

          Kommentar


            #6
            Wie sagte schon Jim Knopf? --- Aaaah, jetzt, jaaah !

            Nun sehe ich die Abdeckschraube im Klingenrücken.
            Konnte mir vorher kein Bild davon machen, wie es zusammengehen sollte.

            Danke Euch!
            Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

            Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
            , aktueller denn je)

            I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

            Kommentar


              #7
              Auf der IWA haben wir uns länger am Pohlforce Messestand unterhalten, ich hatte mich gewundert, warum man nun die Modelle auch mit sandfarbenen Griffschalen bekommt, aber nicht mit oliven oder tarnfarbenen Schalen. Aussage war, dass die Nachfrage wohl zu gering wäre. Aber man hat mir eine Visitenkarte gegeben, wo man Custom-Griffschalen bekommt:



              Dort ist mir gleich ein Pohlforce Alpha One Messer mit Camo-Griffschalen ins Auge gestochen - in der Gallerie das Bild 17/20:



              Habe mal angefragt, ob diese Griffschalen für mein Bravo One machbar wären und was die Geschichte kosten würde, bin mal gespannt.

              Einen passenden Lanyard in Camo hätte ich ja schnell dafür geknotet.

              Gruß

              Michael
              Zuletzt geändert von Gunner; 09.04.2011, 09:39. Grund: :)
              sigpic

              “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

              Kommentar


                #8
                Zitat von Michael Beitrag anzeigen

                Habe mal angefragt, ob diese Griffschalen für mein Bravo One machbar wären und was die Geschichte kosten würde, bin mal gespannt.
                Die Jungs sind fix, habe schon Rückantwort bekommen - der Umbau würde 55 Euro inklusive Montage in deren Werkstatt und Rückversand kosten. Ich denke, für Handarbeit ist das durchaus ein realistischer Preis. Ich befürchte, ich muss das wohl in Auftrag geben.

                Gruß

                Michael
                sigpic

                “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                Kommentar


                  #9
                  Moin

                  Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                  Die Jungs sind fix, habe schon Rückantwort bekommen - der Umbau würde 55 Euro inklusive Montage in deren Werkstatt und Rückversand kosten. Ich denke, für Handarbeit ist das durchaus ein realistischer Preis. Ich befürchte, ich muss das wohl in Auftrag geben.

                  Gruß

                  Michael
                  Eigentlich wollte ich gestern schon antworten, klappte leider nicht mehr.
                  Der mir bekannte Preis war 65€, schön für Dich, das es preiswerter kommt.
                  Laut einem guten Bekannten haben die Herren wohl eine CNC-Fräse und schreiben für mittlerweile viele Messergriffmodelle Programme.

                  Vorteilhaft finde ich auch das mit der Montage. Die können das und machen einen Funktionstest. So kann man sich drauf verlassen, das das Mopped hinterher gut fährt, ähm schneidet.

                  Viel Spaß damit.

                  stefan
                  Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von diesel Beitrag anzeigen
                    Moin



                    Eigentlich wollte ich gestern schon antworten, klappte leider nicht mehr.
                    Der mir bekannte Preis war 65€, schön für Dich, das es preiswerter kommt.
                    Laut einem guten Bekannten haben die Herren wohl eine CNC-Fräse und schreiben für mittlerweile viele Messergriffmodelle Programme.

                    Vorteilhaft finde ich auch das mit der Montage. Die können das und machen einen Funktionstest. So kann man sich drauf verlassen, das das Mopped hinterher gut fährt, ähm schneidet.

                    Viel Spaß damit.

                    stefan
                    Die Leute machen einen sehr guten und netten Eindruck, zumindest soweit ich das vom Email-Verkehr her beurteilen kann. Mein Messer ist schon dort zum Umbau, ist ganz ungewohnt, wenn kein Gürtelclip aus der hinteren Hosentasche raus schaut.

                    Erstauftrag geht per Vorauskasse, das läuft so - Sie machen den Umbau und schicken danach Fotos, wenn einem die Angelegenheit zusagt, bezahlt man und bekommt nach Geldeingang sein Messer zurück. Folgeaufträge werden dann per Rechnung abgewickelt. Ich bin schon sehr gespannt auf das Endergebnis!

                    Gruß

                    Michael
                    sigpic

                    “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                      Sie machen den Umbau und schicken danach Fotos, ...
                      Die Fotos sind auch gerade eben per Email gekommen, die Jungs sind wirklich schneller als die Polizei erlaubt. Geld ist auch schon überwiesen, somit sollte mein Messer auch bald wieder bei mir zu Hause sein.

                      Gruß

                      Michael
                      Angehängte Dateien
                      sigpic

                      “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                      Kommentar


                        #12
                        Moin

                        Und ich freue mich schon auf die Willkommensbilder, wenn der "verlorene Sohn" wieder aus der Tasche herauslunzen darf.

                        Luke lernte ich beim Gespräch über CNC Software kennen. Ich selbst kenne die Technik von 1985, daher war ich sehr erstaunt wie komfortabel die Sache mittlerweile gereift ist. Es handelt sich bei dem Cuscadi Team offenbar um eine richtig professionelle Mannschaft, die ihr Handwerk versteht und kundenorientiert arbeitet.

                        Mach hald Foddos von dem Mobbed wenn es da ist, und wir werden uns gemeinsam ergötzen.

                        stefan
                        Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

                        Kommentar


                          #13
                          Sieht richtig gut aus! Respekt!
                          Verbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!

                          Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.

                          Kommentar


                            #14
                            Als ich von der Arbeit nach Hause gekommen bin, stand das Paket bei mir vor der Wohnungstüre. Der Umbau ging sehr schnell von statten, da kann man nicht meckern.

                            Dennoch war ich schon die ganze Woche recht aufgeregt, oder besser gesagt in freudiger Erwartung. Das Warten hat sich wirklich gelohnt, ich bin nicht enttäuscht worden! Das Messer liegt mit den neuen Griffschalen ausgezeichnet in der Hand, das Material der Schalen würde ich als äußerst rutschfest bezeichnen. Die Verarbeitung ist top, die Schalen liegen überall sauber an, man findet keinen Spalt.

                            Die Optik mit den neuen Griffschalen finde ich genial, ist aber natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks - Der eine mag edle Hölzer oder Horn, ich steh halt auf den "Tactical-Look".

                            Sollte ihr ein Messer haben, welches neue Griffschalen vertragen könnte, kann ich euch Cuscadi mit gutem Gewissen empfehlen.

                            Gruß

                            Michael
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Michael; 20.04.2011, 17:02.
                            sigpic

                            “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                            Kommentar


                              #15
                              Das Bravo von Fleischi hat nun auch Cuscadi-Griffschalen bekommen, sehr gelungen, wie ich finde!

                              Gruß

                              Michael
                              Angehängte Dateien
                              sigpic

                              “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X