Ich habe mir vor kurzem einen Ak-47 als original Deko zugelegt, und habe jetzt ein Paar fragen an euch, Profis

1. Auf dem Gehäuse ist ein Dreieck mit einem Pfeil drin (Herkunftsland - Russland?), dann kommt wahrscheinlich das Baujahr 1971, danach folgen zwei Buchstaben (kyrillish) und die Waffennummer (?) 1717.
Somit handelt es sich also um eine in Russland produzierte AKM, Baujahr 1971, richtig?
2. Auf vielen Fotos von auseinandergebauten originalen AK-47 Dekos sehe ich, dass auch die Verschlussköpfe dabei sind (ich meine diese Dinger die an den Verschlussträger montiert werden). Bei mir ist es nicht der Fall, nur der Verschlussträger ist da. Ist das eine neue Regelung? War das früher erlaubt? oder habe ich einfach "pech gehabt"?

3. Ist es Normal dass die Dekowaffe nicht nummerngleich ist, und sich schwer auseinanderbauen lässt? Gehäusedeckel und oberer Handschutz/Gasrohr lassen sich nur mit einer Zange öffnen/abbauen.
4. Habt ihr ein Paar Tipps oder Links zur Restauration von Holz und Waffenpflege? Ich möchte die Waffe in einen besseren Zustand bringen.
Ich bedanke mich schon mal !
Wenn ihr Fotos wollt, lade ich gerne welche hoch.
MfG,
HybridsOfSteel
Kommentar