Gruß Alex
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kurzschwert oder Bajonett?
Einklappen
X
-
Kurzschwert oder Bajonett?
Ein Bekannter von mir arbeitet in einer Kiesgrube und hat folgendes 'Schwert' oder was auch immer gefunden(weiß nicht genau was das ist). Es kommt aus Ingolstadt, wurde wie erwähnt im Kies gefunden in der nähe der Donau. Es ist ca. 53 cm lang. Meiner Meinung nach ist es zu groß und die Klinge zu breit für ein Bajonett. Kann mir bitte vielleicht wer weiterhelfen? Würde mich freuen.
Gruß AlexStichworte: -
-
Hi alex
Forsche doch mal in Richtung preußisches Faschinenmesser. Es wurde als Hau- und Schneidemesser in der Zeit 1870+ von preußischen Füsilieren geführt.
Für eine neuere Machete ist die Klingenform nicht annehmbar.
Ich hatte erst vor einigen Wochen das (kurzweilige)Vergnügen eine Messersammlung bestaunen zu müssen.
Und dort war ein solch ähnliches Messer, allerdings in fast neuwertigem Zustand, dabei. Wohl deshalb nur ähnlich, da es sich für als sehr schwierig erweist das Messer auf Deinem Bild in seinem gegenwärtigem Zustand darin wiederzuerkennen.
Aber einige Eckpunkte, wie Klingenform und Griff könnten stimmen.
Ich weis, alles nur wage Angaben - aber ein Anfang muss ja gemacht werden...
Mit schneidig rostigem Gruß
J.W.Gruss
J.W.Irgendwann wirst Du feststellen, dass es etwas nicht mehr gibt obwohl es doch immer da war...
und das nur, weil DU nicht dafuer gekaempft hast.s.o.d.
-
Hallo Alex,
da hat Dein Bekannter wohl etwas ganz Besonderes gefunden! Meiner Ansicht nach handelt es sich um eine sog. "Bauernwehr" aus dem 16. Jahrhundert, welche gerade im süddeutschen Raum sehr verbreitet war:
Charakteristisch ist der "Nagel", welcher als Handschutz diente.
Im Internet finden sich viele Varianten dieser Waffe. Einige Beispiele habe ich unten angefügt.
Gruß,
Bernhard
Kommentar
Kommentar