Die ersten Gewehre wurden im Jahr 1903 an die US-Armee ausgeliefert; bereits 1906 erfolgte die Überarbeitung der Munition und die neue Patrone 30-06 Springfield wurde die Standardgewehrmunition der US-Streitkräfte bis nach dem Zweiten Weltkrieg. Hierbei wurde unter anderem die Form des Geschosses von halbrund auf spitz zulaufend geändert und war dadurch das direkte Gegenstück zur deutschen 8x57IS Munition.
Mit dem M1903 zogen die amerikanischen Soldaten in den Ersten Weltkrieg, wo es bereits seine hohen Qualitäten hinsichtlich Verarbeitung und Schussleistung unter Beweis stellen konnte. Zum Ende der 1920er Jahre wurde es einer Überarbeitung unterzogen, bei der aber nur unwesentliche Details verändert wurden und es blieb bis 1936 das Standardgewehr der US-Streitkräfte. Da es noch 1941 Produktionsprobleme mit dem Nachfolgemodell M1 Garand gab, blieb weiterhin das M1903 beim USMC die Hauptinfanteriewaffe während des Zweiten Weltkrieges im Pazifik.
Die Scharfschützen verwendeten noch im Koreakrieg zum Teil die Scharfschützenversion M1903A4. Diese kam ab Werk ohne feste Visierung und konnte nur mit Optik verwendet werden. Berichten zufolge wurden vereinzelte Waffen noch im Vietnamkrieg eingesetzt.
Dieser Waffentyp wurde im Nutzungszeitraum mit insgesamt vier verschieden Gläsern ausgestattet. Dem Weaver M73B-1 (bei mir montiert)
dem M-81 (hatte Private Jackson im Film James-Ryan montiert)
dem M-82 und dem M-84.
Ebenso wurden bei einigen A1 für das USMC das 8-fache Unertl aufgesetzt.

Vorliegende Waffe ist mit einem sogenannten C-Schaft sowie einem M73B1 2,5fach vergrößendem Zielfernrohr auf einer Redfield-Junior Schwenkmontage ausgerüstet.
Die Waffe ist von Remington, gemäß ihrer Seriennummer in 05/43 als Ausführung A3 fertiggestellt. Als Besonderheit ist sie untypischerweise mit einem 4-Zug Lauf ausgestattet. Die Waffe wurde irgendwann im Raritan Arsenal überarbeitet, möglicherweise wurde sie auch dort mit mit dem Zielfernrohr ausgestattet denn aufgrund des Nummernkreises kann eine werksseitige Ausrüstung mit Zielfernrohr ausgeschlossen werden.
Gruß
Frank
Kommentar