SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glock 17

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von noghri Beitrag anzeigen
    Hab am Samstag eine Glock 17 eines Schützenvereinskameraden test geschossen mit RWS 5 Schuss stehend auf 15 Meter, 3 10er und 2 9er geschossen , ich bin begeistert
    Das möchte ich mit unsrer Vereinssiebzehner auch mal erleben!Auf 25mtr. bin schon froh, auf der Scheibe zu bleiben!!
    No place for second best!
    (Accuracy international)

    Kommentar


      Zitat von grauwolf Beitrag anzeigen
      Das möchte ich mit unsrer Vereinssiebzehner auch mal erleben!Auf 25mtr. bin schon froh, auf der Scheibe zu bleiben!!

      lol hab jetzt meine eigene 17er schiesst wie Gift , mit etwas Übung bleibe ich auch mit S&B und Fiocchi auf der 9 - 10 (auf 15 Meter) , allerdings muss ich schnell hintereinander schiessen , desto langsamer, desto schlechter werden die Ergebnisse ...
      Für 595 € ist das auf jedenfall eine Superwaffe, ich bin glöcklich
      Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten

      Kommentar


        Zitat von noghri Beitrag anzeigen
        lol hab jetzt meine eigene 17er schiesst wie Gift , mit etwas Übung bleibe ich auch mit S&B und Fiocchi auf der 9 - 10 (auf 15 Meter) , allerdings muss ich schnell hintereinander schiessen , desto langsamer, desto schlechter werden die Ergebnisse ...
        Für 595 € ist das auf jedenfall eine Superwaffe, ich bin glöcklich
        Es ist zweifelsohne eine hervorragende Waffe, vor allem sehr robust und pflegeleicht!Nicht umsonst im Einsatz bei Militär und Polizei!
        Viel Erfolg mit deiner 17er!!
        No place for second best!
        (Accuracy international)

        Kommentar


          Hallo Firestarter, spät aber doch hab ich mich nun drangesetzt, weil ich mir noch den Glock-Zerlegestift bestellt habe, und diesmal (vielleicht auch des Stifts wegen?) hats tadelos geflutscht! Ich habe Deine Anleitung befolgt und der Stift ließ sich lösen. Besten Dank nochmal für Deine Hlfe!
          Nun habe ich das Federtuning-Set von Gunrack eingebaut und mit Exerzierpatronen gleich mal ausprobiert - man spürt den weicheren Abzug wirklich gleich.
          Was ich beim Federwechsel bemerkte: sowohl der Schlagbolzen-als auch der danebenliegende Federtunnel waren vollgepackt mit Metallflittergrieß, alles Hülsenabrieb. Ist das normal, habt ihr sowas auch? Ich bin jetzt mal auf den nächsten Durchgang im Schießstand gespannt, ob meine Glock nun immer noch Störungen bei Hülsenauswurf und Patronenzufuhr produziert. Das hatte sie 13 jahre lang mit Munition aus aller Herrn Länder nie getan und unversehens hat sie jetzt ständig Schluckauf. Flitterentsorgung, andere Federn, ein neuer Auszieher und und eine neue Rückholfeder sollten dem abhelfen.

          Gruß und schöne Pfingsten noch euch allen
          Strelnieks

          Kommentar


            Hallo Strelnieks
            Hülsenabrieb haben wir bei unsrer Vereins17er auch, aber noch nie in all den letzten Jahren auch nur eine Störung.
            Gruss Chris
            No place for second best!
            (Accuracy international)

            Kommentar


              Zitat von Strelnieks Beitrag anzeigen
              Hallo Firestarter, spät aber doch hab ich mich nun drangesetzt, weil ich mir noch den Glock-Zerlegestift bestellt habe, und diesmal (vielleicht auch des Stifts wegen?) hats tadelos geflutscht! Ich habe Deine Anleitung befolgt und der Stift ließ sich lösen. Besten Dank nochmal für Deine Hlfe!
              Nun habe ich das Federtuning-Set von Gunrack eingebaut und mit Exerzierpatronen gleich mal ausprobiert - man spürt den weicheren Abzug wirklich gleich.
              Was ich beim Federwechsel bemerkte: sowohl der Schlagbolzen-als auch der danebenliegende Federtunnel waren vollgepackt mit Metallflittergrieß, alles Hülsenabrieb. Ist das normal, habt ihr sowas auch? Ich bin jetzt mal auf den nächsten Durchgang im Schießstand gespannt, ob meine Glock nun immer noch Störungen bei Hülsenauswurf und Patronenzufuhr produziert. Das hatte sie 13 jahre lang mit Munition aus aller Herrn Länder nie getan und unversehens hat sie jetzt ständig Schluckauf. Flitterentsorgung, andere Federn, ein neuer Auszieher und und eine neue Rückholfeder sollten dem abhelfen.

              Gruß und schöne Pfingsten noch euch allen
              Strelnieks
              Hallo Strelnieks,

              prima, dass es geklappt hat - Danke für Deine Rückmeldung!

              Die "Flitter" sind normal, dass ist bei meiner Glock auch so. Wichtig ist, dass der Schlagbolzenkanal und der Kanal für die Sicherung absolut sauber und ungeölt(!) sind. Dies sollte man bei jedem Komplett-Zerlegen mittels Wattestäbchen sicherstellen. Wenn das Oberteil wieder komplett ist, sollte man beim Wackeln den Schlagbolzen deutlich "hin- und herschlackern" hören. Dann geht es dem Glöckchen gut...

              Gruß

              Michael
              sigpic

              “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

              Kommentar


                Hallo Michael, na dann laß ich das Glöckchen mal demnächst wackeln und hör genau hin was es mir sagt

                Im Ernst,ich weiß nicht warum meine Kleine in letzter Zeit spinnt aber ich seh zu daß ichs in den Griff krieg.Sollte es nötig sein, bestell ich mir auch noch nen neuen Lauf bei Gunrack, aber wegschmeißen tu ich die Waffe bestimmt nicht. Es mag sentimental und doof klingen, aber meine Glock hat mich überall hin begleitet, deshalb geb ich das Teil nicht auf. Auch wenn die Glock Baulos 3 Vorteile durch das bessere Griffstück und die Einschiebnuten für verschiedenes Zubehör hat.
                Wenn also gunrack.de demnächst expandiert und an die Börse geht wißt ihr warum )

                Kommentar


                  Zitat von Firestarter Beitrag anzeigen
                  Auf dieser Seite kann man sich mal in Ruhe ansehen, was böse Menschen mit einer armen Glock Pistole so alles anstellen:

                  Expert guides and deeply researched reviews to help you get prepared for emergencies without wasting time or money.


                  Faszinierend, was diese Waffe alles aushält!

                  Gruß

                  Michael
                  ...und da mich das Fernsehprogramm heute extrem langweilt, wollte ich mir den Dauertest mal gemütlich und in ganzer Länge ansehen, und was soll ich sagen, der Link ist gesperrt?!!!
                  Wie komm ich wieder da heran???
                  Hellf miiiir!

                  Gunny
                  Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

                  Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
                  , aktueller denn je)

                  I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

                  Kommentar


                    Zitat von Gunner Beitrag anzeigen
                    ...und da mich das Fernsehprogramm heute extrem langweilt, wollte ich mir den Dauertest mal gemütlich und in ganzer Länge ansehen, und was soll ich sagen, der Link ist gesperrt?!!!
                    Wie komm ich wieder da heran???
                    Hellf miiiir!

                    Gunny

                    Hallo Gunny,

                    die Seite ist leider nicht mehr erreichbar, alternativ kannst Du Dir aber über Youtube einige von den Einzeltests anschauen:



                    Gruß

                    Michael
                    sigpic

                    “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                    Kommentar


                      Glock 17

                      Ich habe selber 2 Glock 17 und schieße schon sehr lange IPSC.
                      habe auch eine 2kg Abzugsfeder und die Schlagbolzenfeder und einiges getunt, muss sagen einfach feinste Sahne und der Abzug passt super.

                      verträgt sich besser mit der leichten Abzugsfeder (Original 24 N)


                      Lade selber z.B:

                      Geschosse von Haendler & Natermann Diameter .356 125grain
                      KB = kunststoffbeschichtet, HS = Kupfer High Speed, Pulver N320 von Vihtavuori (Ladung 4,1 = 4,2grain), Zündhütchen Federal... Patronenlänge gesetzt auf 29,25mm, verträgt die Glock einwandfrei....
                      und einigermaßen leichter Taper Crimp...


                      Auch noch nach vielen Jahren immer noch das beste Teil für mich....


                      ACHTUNG:
                      Weil keine Garantie dafür besteht, mit welcher Sorgfalt und welchen Komponenten der Wiederlader arbeitet, noch in welchem Zustand sich die Waffe befindet, in der er seine Munition verschießt, erfolgt die Angabe der Ladedaten in jeder Hinsicht ohne Gewähr!

                      Kommentar


                        @Celtic

                        Ist da noch eine Glock 17C darunter oder hast Du zwei Identische Glocks. Mich würde mal der direkte Vergleich zwischen dem Kompensator und dem Standardmodell interessieren.
                        Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

                        Kommentar


                          Hallo E.HunteR,

                          es sind zwei Glock 17 und keine L, eine ist getunt die andere ist komplett Original gelassen

                          Gruß
                          Celtic

                          Kommentar


                            Eine Frage an die Bümas:
                            Mein Meprokorn an der G17 hat sich beim Schiessen gelöst.
                            Es wurde vor drei Jahren beim Büma mit Loctite montiert.
                            Habe es jetzt mit dem Schweizer Messer (Zange) fest geschraubt.
                            Welchen Kleber empfiehlt ihr zur Sicherung des Kornes?
                            Der Loctite ist wohl nicht ganz geeignet dafür oder nicht ölfest.
                            Danke im Voraus für die Tipps.
                            Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
                            Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
                            Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
                            dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!
                            (Theodor Körner 1791-1813)

                            DIE GRÜNEN NEIN DANKE
                            Direkte Demokratie
                            Ich bin Tolerant

                            Kommentar


                              Zitat von SUdR Beitrag anzeigen
                              Eine Frage an die Bümas:
                              Mein Meprokorn an der G17 hat sich beim Schiessen gelöst.
                              Es wurde vor drei Jahren beim Büma mit Loctite montiert.
                              Habe es jetzt mit dem Schweizer Messer (Zange) fest geschraubt.
                              Welchen Kleber empfiehlt ihr zur Sicherung des Kornes?
                              Der Loctite ist wohl nicht ganz geeignet dafür oder nicht ölfest.
                              Danke im Voraus für die Tipps.

                              Mein Korn ist ebenfalls mit Loctite geklebt, bisher gab es noch keine Probleme. Nach meinen Erfahrungen hält so eine Verbindung recht zuverlässig, das Loctite gibt es in verschienen "Härtegraden", das reicht von "lässt sich noch mit normalem Handwerkzeug lösen" bis hin zu "muss zum Ausbau auf 300 Grad erhitzt werden". Eventuell war zu wenig Loctite aufgetragen oder noch Fett, Schmutz oder Ölreste auf der Schraube beim Einbau.

                              An Deiner Stelle würde ich die Schraube wieder mit mittelfestem Loctite einkleben.

                              Gruß

                              Michael
                              sigpic

                              “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                              Kommentar


                                So, da der Weihnachtsmann ein wenig Geld da gelassen hat, möchte ich mir doch noch eine neue Pistole zulegen.
                                Da die Angelegenheit nicht zu teuer werden soll, bin ich auf die Glock 17 gekommen.
                                Mit einer HK P8 (oder ähnliche Modelle) könnte ich mich auch anfreunden, leider sind mir die aber momentan zu teuer.
                                Der Gebrauchtmarkt sieht bei HK und Glocks ja leider bescheiden aus.
                                Auch wäre es mir lieb, wenn man für die Pistole ein günstiges Wechselsystem in .22 lfb bekommen könnte.
                                Die Wechselsysteme für die Glock 17 sind ja leider verdammt teuer.(ab ca 500€)
                                Gibt es auch günstigere WS die ich vielleicht nur noch nicht gefunden habe?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X