Der Abzug lässt sich dreifach einstellen: Abzugsgewicht, Abzugstop und Rastenübergriff. Das Abzuggewicht lässt sich im Bereich 1000 - 2000 Gramm justieren.
Der Einbau war ein absolutes Kinderspiel, den Originalabzug festhalten und den Haltebolzen herausdrücken, danach den Abzug abnehmen. Kurz gereinigt, die Klemmschraube vom Timney Abzug gelockert, diesen aufgesetzt, Bolzen wieder durchgesteckt und mit der Klemmschraube angezogen. Gerade mal eine Minute hat die ganze Aktion gedauert.

Der Abzug löst sauber, trocken und leichtgängig aus, ich bin begeistert!
Bild 1 und 2 zeigen den bereits verbauten Sportabzug
Bild 3 und 4 die Einstellschrauben, oben wird das Abzugsgewicht eingestellt, die Mitte reguliert den Abzugstop und unten wird der Rastenübergriff eingestellt.
Bild 5 zeigt den originalen Abzug
Nachdem Stefan ja die Bettung des Scout Schaftes bemängelt hat (Du bist schuld!

Für die lumpige Befestigung des Schaftes ( "Spax" direkt ins Plastik geschraubt


Ja, und das sind alles Dinge, die ich noch erledigen muss - ob ich das Alles bis Koblenz schaffe ist fraglich. Da ich auch dieses Wochenende nur wenig Zeit haben werde. Eventuell schaffe ich aber einen annehmbaren Rohzustand ohne Systembettung und Lackierung, dann können wir natürlich Probe schießen. Ich hoffe die Stanag/Weaver Montage trudelt bald bei mir ein, die fehlt leider immer noch!

Gruß
Michael
Kommentar