heute habe ich mir (für zugegeben viel Geld) wohl das Highlight aus dem Hause Zeiss gegönnt, ein Diarange M 3-12x56 T mit beleuchtetem Absehen 60.
Was ist jetzt das Besondere an diesem Zielfernrohr?
Vielleicht erinnert ihr euch daran, daß ich mir für mein HS50 einen Ballistik-Rechner zulegen wollte, welcher an das Zielfernrohr montiert wird, die Entfernung zum Ziel misst und dann die Einstellung entsprechend dem gewählten Kaliber vorgibt.
Nun, das Zeiss Diarange macht genau das Gleiche, nur ist der Laser-Entfernungsmesser bereits im Zielfernrohr integriert. Ich visiere also über das Absehen das Ziel an, betätige den Laser, lese die Entfernung ab, stelle die Absehen-Schnellverstellung entsprechend dem Kaliber der Waffe ein, gehe auf "Zielmitte" und krümme ab. Mit hoher Erstschuß-Treffer-Wahrscheinlichkeit.

Die dazugehörige Waffe ist schon bestellt: Eine Mauser M 03 Afrika PH im Kaliber 8x57IS. Das wird bestimmt eine tolle Kombination. Voraussichtlich wird das Gewehr aber erst Mitte August ausgeliefert. Gut Ding braucht Weile.
In der Zwischenzeit mache ich mir den Spaß und messe mal alle möglichen Distanzen aus. Ist schon erstaunlich zu erfahren, wie weit einzelne Gebäude vom eigenen Haus entfernt sind. Da kann man sich in der Tat leicht verschätzen, selbst auf Entfernungen von unter 200m.
Hier noch einige Werksinformationen zum Zielfernrohr:
http://www.zeiss.de/C12567A800347580/EmbedTitelIntern/Prospekt_Diarange_DE/$File/ZEISS_VictoryDiarange_DE.pdf
Und zur Waffe:
Gruß,
Bernhard
Kommentar