Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
ich würd mal gerne wissen, ob mir jemand von Euch was zu der Mun sagen kann. Daß es Mil-Mun ist, weiß ich, aus Jugo kommt auch, aber wieviel Joule, welche v0 usw.
Gibt es irgendwo Tabellen, wo Daten von verschiedenen Mun-Sorten aufgeführt sind, etc ?
ich würd mal gerne wissen, ob mir jemand von Euch was zu der Mun sagen kann. Daß es Mil-Mun ist, weiß ich, aus Jugo kommt auch, aber wieviel Joule, welche v0 usw.
Gibt es irgendwo Tabellen, wo Daten von verschiedenen Mun-Sorten aufgeführt sind, etc ?
Hier mal ein Bild
Hallo, falls es noch interessant für dich ist... Das ist Privi Partizan Surplus Mun, also korrosiv. Ich habe mit meinem K98 ganz gut damit geschossen, allerdings sind sie sehr hart geladen, wahrscheinlich MG Mun. Pflege nach dem Schießen wie bei SP üblich empfiehlt sich. Schieße heute meinen Rest weg, werde dann mal Posten was mein Portugiese damit auf die Scheibe kriegt...
äääääääähm, pflegen wie bei SP üblich, heißt das dann, daß Du nach dem Schießen mit Spüliwasser usw. drangehst`?
Wenn ja, wie genau ?
Ich hab bis jetzt nach dem Schießen daheim den Lauf gut eingeölt ( WD40, Wafgfenöl etc. ), das etwas ziehen lassen, danach mit ner BW-Kette + Bürste, Docht, nochmal Öl, wieder Bürste ( die Feine ) durcgezogen..........
Sollte doch reichen, oder ?
MfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, ) Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
äääääääähm, pflegen wie bei SP üblich, heißt das dann, daß Du nach dem Schießen mit Spüliwasser usw. drangehst`?
Wenn ja, wie genau ?
Ich hab bis jetzt nach dem Schießen daheim den Lauf gut eingeölt ( WD40, Wafgfenöl etc. ), das etwas ziehen lassen, danach mit ner BW-Kette + Bürste, Docht, nochmal Öl, wieder Bürste ( die Feine ) durcgezogen..........
Sollte doch reichen, oder ?
@Matthias
schau mal in diesen Beitrag, ich schieße ja aus meinen Russenwaffen auch immer die korrosive Munition:
kann mich wieder dunkel dran erinnern, daß Du mir sowas in Koblenz erzählt hast, kurz danach hast Du auch Bilder von eingestellt, wenn mich ned alles täuscht.
Ne kleine Gedankenhilfe, prima, danke
MfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, ) Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
äääääääähm, pflegen wie bei SP üblich, heißt das dann, daß Du nach dem Schießen mit Spüliwasser usw. drangehst`?
Wenn ja, wie genau ?
Ich hab bis jetzt nach dem Schießen daheim den Lauf gut eingeölt ( WD40, Wafgfenöl etc. ), das etwas ziehen lassen, danach mit ner BW-Kette + Bürste, Docht, nochmal Öl, wieder Bürste ( die Feine ) durcgezogen..........
Sollte doch reichen, oder ?
Hab ich früher auch mit Spülwasser gemacht. Habe dann aber direkt bei der Firma Klever nachgefragt wie des nun ist mit den Salzen, schließlich gabs ja früher nur korrosive Munition. Habe mit Ballistol und Ölbürste zuerst den Schmauch entfernt. Danach mit Roblasolo Mil die Mettallablagerungen, das Ammoniak im Robla Solo löst auch Salze. Nach dem Ballistol auch nicht Vollsynthetisch ist sondern mineralisch, basisch, sollte es auch Salze neutralisieren, aber zur Sicherheit nehme ich auch immer Roblasolo Mil zusätzlich, ist auch schonender als eine Metallbürste. Bei meinem Selbstversuch haben die Läufe von meinem K98 und M95 mit dieser Pflegeweise keine Schäden genommen. Trotzdem werde ich keine SurPlus mehr verschießen weil nach 30 Patches noch immer alles Schwarz ist vor lauter Dreck, das ist bei neuer Fabrikmuni nicht der Fall. Da ist die Laufreinigung in 10 minuten erledigt. WD 40 würde ich bei Läufen nicht verwenden, das Teflon welches nach dem austrocknen hinterlassen wird zerfällt bei sehr hohen Stoßtemperaturen (3000° bei der Schussexplosion) in Bestandteile die korrosion fördern. Bei Interesse kann ich dir auch per PN die Stellungnahme von Klever und Milfoam Forrest zu diesem Thema senden.
........................... WD 40 würde ich bei Läufen nicht verwenden, das Teflon welches nach dem austrocknen hinterlassen wird zerfällt bei sehr hohen Stoßtemperaturen (3000° bei der Schussexplosion) in Bestandteile die korrosion fördern. Bei Interesse kann ich dir auch per PN die Stellungnahme von Klever und Milfoam Forrest zu diesem Thema senden.
Ich mag WD 40 nicht, ist aber anders begründet. Das beinhaltete Lösungsmittel und die Aromate passen mir nicht.
Laut Herstellerangabe: http://www.wd40.de/markenportfolio_wd40_faq_de.php ist WD 40 frei von chemischen Zusätzen, zu denen auch Teflon gehört.
Problematisch wird Teflon übrigens nicht durch Korrosion jenseits der 3000°cel.
Bei etwa 400°cel. geht Teflon in eine Pyrolyse, die giftigste Substanzen entstehen lässt. Fluorphosgen (COF2) ist nur eines davon.
Könnte ich die Stellungnahmen von Klever und Milfoam Forrest mal einsehen.?
Danke
stefan
Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.
Ich mag WD 40 nicht, ist aber anders begründet. Das beinhaltete Lösungsmittel und die Aromate passen mir nicht.
Laut Herstellerangabe: http://www.wd40.de/markenportfolio_wd40_faq_de.php ist WD 40 frei von chemischen Zusätzen, zu denen auch Teflon gehört.
Problematisch wird Teflon übrigens nicht durch Korrosion jenseits der 3000°cel.
Bei etwa 400°cel. geht Teflon in eine Pyrolyse, die giftigste Substanzen entstehen lässt. Fluorphosgen (COF2) ist nur eines davon.
Könnte ich die Stellungnahmen von Klever und Milfoam Forrest mal einsehen.?
Danke
stefan
Hallo, ok, sorry wegen der Fehlinfo vom WD 40, hatte das so in Erinnerung...
MILFOAM:
We are using same foam formula with 155mm artillery guns, which also have similar problems, where barrels get rusty, even that those are cleaned by oil and hot water etc. User has found that foam treatment is taking of the salts also and reduce the corrosion a lot. In that sense, I would say that using forrest foam to your rifle will solve your problem.
Here is spome tips:
- first brush the loose carbon away with brush and oil
- dry the barrel
- spread the foam inside the barrel and keep it longer time than 15 minutes (I would propose that you put the foam on evening and take it out on morning),or lets say 3 hours. Our army users keep foam always
1-3 hours on barrel. Foam does not harass the barrel
- use tight patch to remove the foam, if you have isopropanol alcohol(same that is used wounds etc) you can put tha to the patch, it is supporting to takeof the foam and residues
- if barrel is very dirty, put new foam in and replay the procedure
AFTER USE OF FOAM, OIL THE BARREL (foam is removing all lubricants also, so it is important to oil the barrel after treatment). Use good quality synthetic oil.
- after 1-2 days of cleaning, you should change the oil, if barrel has been "sweating" some rresidues (this happens with some steel material, which is soft).
KLEVER:
Leider kennen wir den chemischen Hintergrund der von Ihnen zitierten Munition nicht exakt. Allgemein können wir Ihnen aber bestätigen, dass zum Lösen von entstehenden Salzen sich unser Laufreiniger ideal eignet. Salze im chemischen Sinn sind Ionengitter, bekanntestes Beispiel ist Natriumchlorid (Kochsalz), und diese sind im allgemeinen hydrophil bzw. lipophob. Somit lösen sich Salze leicht in Wasser oder ähnlichen Medien (dazu zählt auch unser Laufreiniger) und nicht in Öl .
Egal aufgrund welcher Munition Robla Solo MIL angewendet wird, so muss danach immer mit Ballistol nachgeölt werden um den Lauf vor Korrosion zu schützen.
Robla Solo Mil greift die Brünierung an!Soviel Ablagerungen kann ich gar nicht im Lauf haben um so ein Mittel zu benutzen!Habe noch 100ml. gegen Erstattung der Versandkosten abzugeben!
No place for second best!
(Accuracy international)
Robla Solo Mil greift die Brünierung an!Soviel Ablagerungen kann ich gar nicht im Lauf haben um so ein Mittel zu benutzen!Habe noch 100ml. gegen Erstattung der Versandkosten abzugeben!
Hab ich noch nichts von gemerkt, putze schon Jahre mit. (und ich klecker oft etwas auf Magazinkasten und Systemhülse). Lasse das Zeug meistens 15 Minuten einwirken, danach ziehe ich trocken durch, wische mit Ballistol alles ab und sprühe den Lauf fett mit Ballistol ein und ziehe in dann trocken. Das angreifen sollte maximal passieren wenn man es auf die Brünierung aufträgt und über nacht einwirken lässt. Mein Büchsenmacher schört auch drauf...
.........................
KLEVER:
Leider kennen wir den chemischen Hintergrund der von Ihnen zitierten Munition nicht exakt. Allgemein können wir Ihnen aber bestätigen, dass zum Lösen von entstehenden Salzen sich unser Laufreiniger ideal eignet. Salze im chemischen Sinn sind Ionengitter, bekanntestes Beispiel ist Natriumchlorid (Kochsalz), und diese sind im allgemeinen hydrophil bzw. lipophob. Somit lösen sich Salze leicht in Wasser oder ähnlichen Medien (dazu zählt auch unser Laufreiniger) und nicht in Öl .
Um einen Haftungsausschluß vorwegzuschicken bedarf es schon einigen Mutes.
Eine Firma beschreibt genau den Umgang und die Wirkensweise ihres Produktes, so weit gut.
Schlecht wird es jedoch, wenn die gepriesenen Produkte auf angeblich unbekannte Komponenten stoßen.
Im Umkehrschluß bedeuted das, ein erstklassiges Produkt wird in einem nicht ganz bekannten Prozess eingesetzt. Das soll sich jeder mal auf der Zunge zergehen lassen. Krieg ich heute wohl noch mein Grinsen aus dem Gesicht.?
Dann lieber mit Wasser und einem Motorenöl mit alkalischer Reserve, das Thema hatten wir ja schön mehrfach.
Egal aufgrund welcher Munition Robla Solo MIL angewendet wird, so muss danach immer mit Ballistol nachgeölt werden um den Lauf vor Korrosion zu schützen.
Das nächste Higlight: Das geht nur mit Ballistol.
Ein wahrlich lustger Tag
stefan
Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar