Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bajo STGW 57
Einklappen
X
-
Moin
Das wird meines Wissens nach schwer. V->Victorinox, W->Wenger ist klar. Ansonsten scheinen die eingeprägten Nummern tatsächlich die Herstellungsfolge darzustellen. Auf dem dazugehörigen Koppelschuh soll eine Prägung sein, die das Alter verrät. Beispielhaft: AG CH -6415Arth 92, wobei ´92 das Bj. sein soll.
Zur Not würde ich bei V oder W einfach nachfragen, das ist dann verbindlich.
stefanErfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.
-
Moin Stefan
Danke erstmal, V ist klar, Koppelschuh nicht mehr verfügbar!Angeblich Stahl in der Güte 440 A!Sagt mir jetzt auch nicht wirklich viel, die Klinge macht vom Stahl her allerdings einen ganz hervorragenden Eindruck, wie ich ihn bisher so noch nicht hatte!No place for second best!
(Accuracy international)
Kommentar
-
nun, Koppelschuh ist nicht unbedingt eine Relevanz zum Alter
diese wurden je nach Zustand einfach ausgetauscht.
bei der Qualität der Klinge bin ich nicht überzeugt.
In meiner mil. Laufbahn habe ich mal eine gebrochene Klinge gesehen,
und im innern sahs aus wie Gussmetall.
Ist jetzt keine repräsentative Aussage, könnte
auch ein Materialfehler gewesen sein."The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
-
nun, das Stgw.57 kann man getrost im heutigen Sinne als lMG bezeichnen
sogesehen wurde hier auf "fettes" Metall wert gelegt, da hats wohl
für ein gescheites Bajo nicht mehr gereicht, - und sowieso,
wenn man das Bajo aufsetzt, ist vorher schon viel schief gegangen
Ich glaube, ich weiss jetzt, wie die Klinge des Bajos zu Bruch ging:
das Bajo wurde aufgesetzt und das 57er wurde als Speer geworfen...
die Hebelwirkung war wohl nix für die Klinge"The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
-
Moin
Zitat von grauwolf Beitrag anzeigenBisher war mein Vertrauen in schweizer Stähle bombenfest!Jetzt rüttel da nicht dran,IMI!!!, soviel zum Schwiezer Stahl.
Es handelt sich um einen gewöhnlichen Solinger Stahl, der am Anfang "hartverchromt" ausgeliefert wurde.
Die galvanische Behandlung birgt das Problem der H Eintragung in metallische Werkstoffe, was die stumpfen Brüche erklärt.
Modelle um 92 (hab kein anderes Beispiel) scheinen nicht verchromt, und sind daher mit dem Stahl um .4116 herum (440A) gut bedient.
Das war Messertechnisch ein großes Thema.
stefanErfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.
Kommentar
-
Zitat von diesel Beitrag anzeigenModelle um 92 (hab kein anderes Beispiel) scheinen nicht verchromt, und sind daher mit dem Stahl um .4116 herum (440A) gut bedient.
Das war Messertechnisch ein großes Thema.Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
Moin
Zitat von Gunner Beitrag anzeigenManchmal verstehe ich Dein Hessisch einfach nicht...
Der Stahl entspricht der Qualität 440A, der ist ja soweit als Feld-Wald und Wiesenstahl bekannt.
Die Eigenschaften dieses Stahles wurden und werden unterschätzt. Bei geringerem Chromgehalt als andere ist er sehr gut Korrosionsbeständig und durch seine Struktur bestens für den Einsatz im Feld (zäh, hart genug, und zur Not mit einem Flußkiesel schärfbar).
Jetzt kommt die Lehrmeinung, die besagt, das rostträge Stähle ab 13% Cr rostfrei seien, was so nicht stimmt aber anderes Thema. Aus diesem Grund wurden die Bajonette bis ~1992 hartverchromt. Das geschieht galvanisch mit einem Elekrtolyt, das Wasser enthält. Wasser und Elektrolyse lässt die Entstehung von freiem Wasserstoff (sog. Knallgas) zu. H dringt gerne in Stähle ein, und lagert sich zwischenmolekular ein. Reagiert der H dann innerhalb des Stahles mit anderen H- Atomen (die Kerle sind so klein, das sie zueinander finden), entstehen an dieser Stelle Spannungen, die die Querschnitte von Klingen in der Regel zerstören. Die Klinge bricht.
Verchromen ist so ziemlich das dümmste, was man gehärteten Stahlteilen antun kann, aber Fehler sind da um gemacht zu werden.
Da hat jemand genau nachgedacht und grobe Fehler impliziert.
Ein alter Kollege von mir sagte mal: sorgfältige Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum.
stefanErfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.
Kommentar
-
Nun ist es 'rübergekommen, danke !Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
Nett !
***haben*will***
Was kostet?Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
war mal vor x Jahren eine Sammler-Edition,
soweit ich mich errinnern kann, 500 Stück mit der Gravur.
Gibts schon lange nicht mehr, evt. gebraucht."The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
Kommentar