Mike
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Heute mal meine Heckler & Koch MR 223...
Einklappen
X
-
Zitat von Vincent Beitrag anzeigen
MikeIch suche alte mil. Waffenreinigungsutensilien, neue & alte Patronenmunition aller Art und Epochen, einschließlich Flintenmunition sowie Schachteln, gern auch ganze Sammlungen & Restposten (MES f. Munition aller Art vorhanden)
-
Wie gewünscht, hier ist ein Bild. Die ASAP Riemenöse von Magpul habe ich inzwischen installiert, aber die Kontermutter ging arg schwer aufzuschrauben. Naja, jetzt ist es jedenfalls vollständig!
Wie zufrieden bist du eigentlich mit der MR308? Ich finde die nämlich auch genial und überlege mir, wenn ich mir irgendwann mal eine neue zulege, mir diese zuzulegen. .308 Winchester hat halt noch mal einen ganz anderen "Wumms".Zuletzt geändert von Vincent; 21.01.2013, 14:59.
Kommentar
-
Vielen Dank für das Bild ! Schön !
Zu Deiner Frage, ich habe keine MR308. Ich habe auch eine MR223.
MikeIch suche alte mil. Waffenreinigungsutensilien, neue & alte Patronenmunition aller Art und Epochen, einschließlich Flintenmunition sowie Schachteln, gern auch ganze Sammlungen & Restposten (MES f. Munition aller Art vorhanden)
Kommentar
-
Ach so, aus deinen Worten "jüngere Schwester" hatte ich geschlussfolgert, dass du die "große Schwester" der MR223, die MR308, hast.
Hast du in deine MR223 den Matchabzug von Uhl eingebaut oder bist du mit dem Standartabzug zufrieden? Ich frage deshalb, weil ich leider noch keine Vergleichsmöglichkeit hatte, aber von den Besitzern der MR308 wiederum gehört habe, dass die meisten den Uhl Matchabzug verbaut haben, weil der originale Abzug "unter aller Sau" sei.
Das kann ich mit der MR223 zumindest nicht nachvollziehen, ich finde den Direktabzug net schlecht und das Abzugsgewicht ist auch in Ordnung.
Gegenstimmen?
Kommentar
-
Nein ich bezog mich mit meiner Aussage nur auf das Anschaffungsdatum und das damit eventuell verbundene Herstellungsdatum. Bezüglich des Abzuges muß ich da nix machen denn alles was weicher und spieliger ist, wäre für mich ziemlich ungewohnt weil ich fast 20 Jahre lang mit Dienstwaffen dieser Art zu tun hatte und es deshalb gewöhnt bin und damit gut kann.
MikeIch suche alte mil. Waffenreinigungsutensilien, neue & alte Patronenmunition aller Art und Epochen, einschließlich Flintenmunition sowie Schachteln, gern auch ganze Sammlungen & Restposten (MES f. Munition aller Art vorhanden)
Kommentar
-
Ich habe eine Frage an die MR223 Besitzer:
Wie kriegt ihr am besten die Pulverrückstände von dem Gaskolben weg? Darf man die mit Hilfe einer Messingbürste entfernen, oder ist Messing zu hart und könnte den Gaskolben beschädigen?
Ich habe eine alte Messingbürste zum Laufreinigen verwendet und es hat gut funktioniert, aber die Laufreinigungsbürsten sind ziemlich unhandlich. Daher wollte ich fragen, ob jemand weiß, wo man eine Drahtbürste mit Bronzeborsten (oder auch Messing, falls das doch geht) herbekommt?
Grüße
Vincent
Kommentar
-
Zitat von Vincent Beitrag anzeigenIch habe eine Frage an die MR223 Besitzer:
Wie kriegt ihr am besten die Pulverrückstände von dem Gaskolben weg? Darf man die mit Hilfe einer Messingbürste entfernen, oder ist Messing zu hart und könnte den Gaskolben beschädigen?
Ich habe eine alte Messingbürste zum Laufreinigen verwendet und es hat gut funktioniert, aber die Laufreinigungsbürsten sind ziemlich unhandlich. Daher wollte ich fragen, ob jemand weiß, wo man eine Drahtbürste mit Bronzeborsten (oder auch Messing, falls das doch geht) herbekommt?
Grüße
Vincent
MikeIch suche alte mil. Waffenreinigungsutensilien, neue & alte Patronenmunition aller Art und Epochen, einschließlich Flintenmunition sowie Schachteln, gern auch ganze Sammlungen & Restposten (MES f. Munition aller Art vorhanden)
Kommentar
-
Also erst mal alle Achtung an die MR Besitzer hier, habe mal so duchgesehen und so ziemlich jede MR sieht echt super aus !
Na ja ich werde wohl mit der MR308 in die Sparte einsteigen, sofern ich bald mal einen geeigneten Club finde wo nicht alles über KK als Frechheit empfunden wird :-)
Diese Trachtenvereine mit Uniformzwang und Pflichtveranstaltungen und einem Durchschnittsalter von gefühlten 90 Jahren sind der Tot des Schießsports !
Ich bin erst kürzlich nach Hildesheim gezogen und bin gleich mal zum Schützenverein...
Ja also wir schiessen hier Luftpistole und Gewehr und Kleinkaliber... Großkaliber nur bis 9mm Luger^^ Ich sag hmmmm das ist aber schade ich habe in Kiel noch mein Barett Kaliber .50BMG zur Aufbewahrung, das wird wohl nichts oder ? Was für ein Kaliber ? Na .50BMG ! Was wollen Sie denn damit machen, Elefanten schiessen ? Neee Opa, eigentlich hier nur Sport aber passt schon... nette Hüte habt ihr aber auf, sieht lustig aus, ich muss dann mal wieder^^
Na ja und so läufts immer, wer zufällig nen Verein kennt bis so 70Km um Hannover/Hildesheim rum wo normale Leute im Verein sind und man ne MR308 schießen DARF^^ der möge sich bitte bitte melden... Ich bekomm langsam ne Kriese :-)
Also Danke im Voraus !
LG MichaThere are problems... only Heckler & Koch can solve !
Kommentar
-
Hallo,
Das mit der MR308 würde ich mir noch einmal sehr gut überlegen.
Ich weiß ja nicht, welche du haben möchtest, aber bei der Variante mit dem 16,75" Lauf hast du das Problem, dass die Waffe die Kraft des Kalibers nicht voll ausnutzen kann (wg. dem "kurzen" Lauf).
Es gibt zwar auch eine 20" Variante, wo das besser ist, allerdings hat die 20" Variante den gleichen Handschutz, wie die 16,75" Variante und der ist (v.a. für große Schützen) zu kurz.
Ich selbst hatte die MR308 bis vor kurzem und habe sie u.a. aus diesem Grund wieder verkauft. HK ist im Punkto Zubehör nicht unbedingt kundenfreundlich. Hat man ja schon beim SL8 gesehen, sämtliche Zubehörteile werden von externen Unternehmen gefertigt und angeboten.
Also ich würde mir das mit dem MR308 nochmal überlegen. Beim MR223 kannst du ein paar Sachen nachrüsten, u.a. auch den Handschutz. Aber beim MR308 passen z.B. auch keine anderen Schulterstützen dran, was in meinen Augen ein ziemliches Manko ist.
Ich hatte mir gedacht, wenn HK schon zwei Waffen auf verbesserter AR-Basis produziert, dann hätten sie das auch für die Zivilvariante zumindest mit den gängigen Zubehörteilen kompatibel machen können.
Kommentar
-
Moin Vincent...
Ja da gibt es eigentlich nicht viel gegen zu sagen gegen das Argument...
Vor allem schiess ich eh lieber .223 :-)
Danke für den Tip !
Btw.: Ich habe halt immer meinen Umzug nach Kanada im Auge, deswegen wollte ich mir die .308 holen. Aber mit ner .223 ist Dammwild und Schwarzwild ebensogut zu jagen. Und was die Bären angeht, das muss dann ne Tonnenschwere cal.50ae erledigen... Ich habe nicht vor auf Bären zu schiessen, aber wenn er oder ich dann besser er ;-)
THX !
Andererseits sind es die größten Pferde der Welt, ich nehm einfach mein Barrett mit, die Pferde wiegen so zwischen 1,5 - 1,8 Tonnen und tragen locker 350 KG ;-)
Und wenn ich in der Ferne ein lecker Wilschwein sehe ist die Distanz auch nich mehr so das Problem.
Es geht halt darum erst mal hier auf der Bahn Spaß zu haben mit ner ``custom´´ MR223,
wenn ich dann drüben bin gibts eh das ganze ``gute´´ Zubehör was hier leider verboten ist. Und da ich die Pferde nicht nur züchten möchte sondern auch Touren für Jäger oder Abenteurer per Pferd anbieten möchte, brauche ich eine leichte kompakte Waffe wie die MR. Dort ist ein 30er Magazin eher normal und wenn die Leute Rast machen oder Angeln kommt es immer wieder vor das sich ein Bär anschleicht. Und mit 30 Schuss .223 ist der denk ich erst mal beschäftigt genug das ich ne große Waffe holen kann. Ich selbst bin kein Jäger aber nen Wildschwein würde ich nicht verkommen lassen :-)
Mal sehen ;-)There are problems... only Heckler & Koch can solve !
Kommentar
-
Zitat von TheWeazle Beitrag anzeigenUnd da ich die Pferde nicht nur züchten möchte sondern auch Touren für Jäger oder Abenteurer per Pferd anbieten möchte,.22LfB; .22 WMR; 9x19; 40S&W; .357 Magnum; 5,56x45; 7,5x55; 7,62x51; 7,62x54R; 30-06; 308 Norma Mag; 8x57IS; 8x68S; 16/70; 12/76
Kommentar
-
Tschuldigung, ich will ja nicht klugscheißen, aber zum einen heißt es Damwild und nicht Dammwild und zum anderen würde ich NICHT mit einer .223 Rem. auf Damwild und Schwarzwild schießen, eher mit einer .308 Win. oder zumindest nicht mit einem Kaliber unter 6,5mm und unter 2000 Joule Mündungsenergie. Das hat schon seine Gründe und ist nicht nur aus Jux und Tollerei für die Jägerprüfung so festgelegt worden.
Töten kann man natürlich auch einen Braunbären mit einer .223 Rem., wenns unbedingt sein muss, aber zur Waidgerechtigkeit gehört dazu, dem Tier unnötiges Leid zu ersparen und eben ein geeignetes Kaliber zu verwenden.
Und bevor ich auf den Bären schießen und ihn damit "beschäftigen" würde, würde ich lieber ein paar Mal in die Luft schießen, dann laufen die Bären ohnehin meistens weg.
Für die Wildnis ist wohl eher eine .308 Win. geeignet, und keine MR223.
Für einen Bären reicht im Übrigen schon eine .338 WinMag oder eine .338 Lapua Magnum, da muss man kein Cal. .50 Barrett mit rumschleppen, was ursprünglich zur Bekämpfung von leicht gepanzerten Zielen gedacht war...
Sorry, aber diese Unklarheiten musste beseitigt werden.
Ergänzung:
Vielleicht irre ich mich auch (stehe grad erst am Anfang der Jagdausbildung), aber soweit ich weiß, gibt es Damwild hauptsächlich nur in Europa und Schwarzwild nur in Eurasien und nicht in Kanada.Zuletzt geändert von Vincent; 29.07.2011, 19:30.
Kommentar
-
Zitat von Vincent Beitrag anzeigenTschuldigung, ich will ja nicht klugscheißen, aber zum einen heißt es Damwild und nicht Dammwild und zum anderen würde ich NICHT mit einer .223 Rem. auf Damwild und Schwarzwild schießen, eher mit einer .308 Win. oder zumindest nicht mit einem Kaliber unter 6,5mm und unter 2000 Joule Mündungsenergie. Das hat schon seine Gründe und ist nicht nur aus Jux und Tollerei für die Jägerprüfung so festgelegt worden.
Töten kann man natürlich auch einen Braunbären mit einer .223 Rem., wenns unbedingt sein muss, aber zur Waidgerechtigkeit gehört dazu, dem Tier unnötiges Leid zu ersparen und eben ein geeignetes Kaliber zu verwenden.
Und bevor ich auf den Bären schießen und ihn damit "beschäftigen" würde, würde ich lieber ein paar Mal in die Luft schießen, dann laufen die Bären ohnehin meistens weg.
Für die Wildnis ist wohl eher eine .308 Win. geeignet, und keine MR223.
Für einen Bären reicht im Übrigen schon eine .338 WinMag oder eine .338 Lapua Magnum, da muss man kein Cal. .50 Barrett mit rumschleppen, was ursprünglich zur Bekämpfung von leicht gepanzerten Zielen gedacht war...
Sorry, aber diese Unklarheiten musste beseitigt werden.
Ergänzung:
Vielleicht irre ich mich auch (stehe grad erst am Anfang der Jagdausbildung), aber soweit ich weiß, gibt es Damwild hauptsächlich nur in Europa und Schwarzwild nur in Eurasien und nicht in Kanada.
Kommentar
-
Ich empfehle aus Erfahrung im jagdlichen Einsatz die .338
Damit kann man ohne große Hämatombildung ein Stück Rehwild oder Damwild erlegen, da das Geschoss bei kleinerem Wild nur sehr begrenzt aufpilzt, bei einem Stück Schwarzwild (bisher Erfahrung bis 150kg) kann man dabei sicher sein, dass der Schuss Wirkung zeigt.
Allerdings kenne ich keinen Halbautomaten im AR15 Kleid, der dieses tolle Jagdkaliber verschießt.
Es gibt aber ein paar HA die dieses schöne Kaliber verschießen aber eben nicht in dem Look.
Über Bärenjagd kann ich nicht viel sagen, was aber bei einer 150kg Ungarn-Sau wirkt, sollte bei einem Bären auch wirken.
Auch wenn ich mich als absolut unwissend oute, wo ist denn der große Unterschied zwischen einem HK MR223 und einer AR15 in .223. ?
Beide haben .223 und sehen irgendwie auch fasst gleich aus...
Kommentar
Kommentar