Mike
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Heute mal meine Heckler & Koch MR 223...
Einklappen
X
-
Ich hatte mal ein G-Mag und habe es wieder verkauft. Es passte überhaupt nicht und man brauchte eine große Feile und viel Zeit um es anzupassen. Mit Schleifpapier war da nix zu machen. E-Mags sind eindeutig die bessere Wahl !
MikeIch suche alte mil. Waffenreinigungsutensilien, neue & alte Patronenmunition aller Art und Epochen, einschließlich Flintenmunition sowie Schachteln, gern auch ganze Sammlungen & Restposten (MES f. Munition aller Art vorhanden)
-
Zitat von H&K Schütze Beitrag anzeigenIch hatte mal ein G-Mag und habe es wieder verkauft. Es passte überhaupt nicht und man brauchte eine große Feile und viel Zeit um es anzupassen. Mit Schleifpapier war da nix zu machen. E-Mags sind eindeutig die bessere Wahl !
Mike
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Zitat von MoPhil Beitrag anzeigenIst das Absicht von H&K gewesen, damit die Leute gezwungen sind die sauteuren Originale zu kaufen?
H&K hat eben einen anderen Lösungsansatz zum Problem "klappernde Magazine in einem AR15" gewählt. Magpul macht die Magazine breiter und HK den Magazinschacht enger. Beides zusammen geht dann eben nicht.
Kommentar
-
Ich habe 3 originale Magazine von H&K für 60€/Stück. Habe dann aber noch 3 Stück die eine genaue Copy von H&K sind. Haben 20€/Stück gekostet. Weiss nicht warum die von H&K so teuer sindDie E-Mag Magazine von Magpul sind auch sehr gut. Warscheinlich noch die bessere Wahl wenn du dir das Peris/Leistung verhälltnis anschaust.
..."You can be your weapon system's master...or, you can be it's bitch!"
http://www.facebook.com/Gibbs.NCIS
Kommentar
-
MoPhil
Ich kam letzte Woche Donnerstag in den Genuss, die MR223 (die bald in meinen Besitz übergehen wird) zu schießen. Ich finde das Gewehr herrlich, es macht einen so massiven und gut verarbeiteten Eindruck, es hat schon fast eine ästhetische Aura (wenn man das so sagen kann).
Ich konnte mich nur schwer bändigen, es nicht die ganze Zeit über berühren zu wollen.
Ne, mal Spaß bei Seite. Was die Schießleistung angeht bin ich sehr zufrieden. Ich habe zwar bisher nur mit dem offenen Visier auf 50m geschossen, weil mein Elcan Specter noch nicht da war, aber es ging trotzdem gut.
Warum (wie z.B. in Visier und Caliber) über den Abzug gemeckert wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Es soll sich zwar um einen Abzug handeln, der für Behördenansprüche entwickelt worden ist, aber das stört doch keinen großen Geist.
Wer ein Loch ins andere auf der Scheibe stanzen will, der sollte ohnehin nicht zu einem Selbstlader greifen, die sind in der Regel nicht so präzise, wie Repetierer. Logisch.
Bin gespannt, wie das Schießen mit dem Elcan Specter wird.
Gruß Mo
Kommentar
-
Zitat von SUdR Beitrag anzeigenUm Schussbilder wird gebeten.9. Überhaupt muß der Soldat sein Gewehr mit einer gewissen Liebhaberei behandeln.
Kommentar
-
Zitat von FMJ Beitrag anzeigenEs würde mich auch interessieren, wie das MR223 schießt. Danke!Ne, muß ich mal in meinem Archiv gucken !
MikeIch suche alte mil. Waffenreinigungsutensilien, neue & alte Patronenmunition aller Art und Epochen, einschließlich Flintenmunition sowie Schachteln, gern auch ganze Sammlungen & Restposten (MES f. Munition aller Art vorhanden)
Kommentar
-
Zitat von H&K Schütze Beitrag anzeigenSchnell und laut ! Der Rest ist Sache des Schützen !Ne, muß ich mal in meinem Archiv gucken !
Mike9. Überhaupt muß der Soldat sein Gewehr mit einer gewissen Liebhaberei behandeln.
Kommentar
-
Hier habe Ich noch paar taktische Videos on mir in meinem Kumpel gefunden. Viel Spass beim gucken.
..."You can be your weapon system's master...or, you can be it's bitch!"
http://www.facebook.com/Gibbs.NCIS
Kommentar
-
So, heute war endlich nach langem Warten der große Tag, heute konnte ich endlich meine MR223 abholen. Was für ein Prachtstück!
Die Konfiguration, die ich gewählt habe:
Elcan Specter DR 1-4x, Magpul MBUS Flip Up-Visier, Frontgrip von CAA mit ausklappbarem Zweibein (drehbar), Magpul 30er E-Mag, originaler MR223 MFD und konvexe Schaftkappe von HK.
Den originalen Abzug habe ich drinnen gelassen. Manche meinen, er sei schlecht, ich kann nicht nachvollziehen, was daran schlecht ist. Er lässt sich sauber abdrücken, der Schuss bricht wie Glas. Naja, jedem das seine.
Was ich noch anbauen möchte, ist ein Magpul ASAP, die Frage ist nur, wie baue ich den Schaft auseinander, weiß das jemand? Brauche ich dafür ein bestimmtes Werkzeug?
Ich habe mich noch nicht da herangetraut, weil ich nicht das Risiko eingehen möchte, irgendwas kaputt zu machen. Kann mir jemand helfen?
Kommentar
Kommentar