Ein Vereinskamerad hat auch eine mit Kimme und Korn. Beim ZF Aufbau hat er Montagen gewählt bei denen er die offene Visierung weiter nutzen kann.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neuzugang - Remington 597 22lfb
Einklappen
X
-
Zitat von Cmark73 Beitrag anzeigen
Ein Vereinskamerad hat auch eine mit Kimme und Korn. Beim ZF Aufbau hat er Montagen gewählt bei denen er die offene Visierung weiter nutzen kann.
-
Hallo sunnygun,
denke auch daß ich mit der 597 viel Freude haben werde
Was hast Du denn an Deiner gemacht oder machen lassen tuningmäßig ?
Das einzige was mich leicht stört ist der etwas große Abzugswiderstand... ist aber für Klappscheibe nicht soo schlimm.
War übrigends jetzt zum zweitenmal am Stand,rund 150 Schuß RWS Target Pistol (hab`ich mir jetzt gleich mal 1000 Schuß besorgt) verschossen u. vom ersten bis zum letzten Schuß keinerlei Störung gehabt!
Also wenn das so bleibt bin ich sehr zufrieden,auch von der Präzision ist die 597 mit der RWS Target Pistol auf 25m einwandfrei(5 Schuß liegen auf einer Fläche eines 1 Euro Stückes) u. auf 50m etwa auf doppelt so großer Fläche.
Über Kimme u. Korn wohlgemerk (allerdings aufgelegt)
Eine Zielfernrohrmontage das man auch die offene Visierung nutzen könnte wäre natürlich optimal,dürfte aber wohl ziemlich hoch werden.
Schöne Grüße Markus
Kommentar
-
Abzugswiderstand kannst du durch einen Hammer von Volquartsen verringern.
Dadurch verringert dieser sich um etwa die Hälfte. Macht sehr viel aus, habe ihn selber verbaut.
Diese bieten auch einen Auszieher für das 597 an, für das kleine Ding sind mir 30€ allerdings etwas zu teuer. Da kann ich mir fast 8 neue von Remington für kaufen.
Als Munition solltest du mal Schönebeck Standard Plus (die gelben) testen.
Mit ZF auf 50m Streukreis von einem 20Cent Stück möglich (zumindest bei mir).
Beim Standardschaft würde solch eine von dir angesprochene Montage wohl deutlich zu hoch werden.
Ich habe mir extra eine Montage gekauft, wo mein ZF vorne am Objektiv fast auf dem Lauf aufliegt.
Dennoch war mir das am Standardschaft noch zu hoch, weswegen ich mir ja damals einen eigenen angefertigt habe.
GrußWissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Kommentar
-
Hallo,
das mit einem anderen Hammer ist natürlich überlegenswert.
Habe ich auch hier gefunden:http://www.midwaydeutschland.com/app...eItemID=410565
Würde sicher einiges bringen(allerdings schon ziemlich happig vom Preis her)
Werde jetzt noch mehrere Munitionssorten testen. Dazu hab`ich mir Heute von einem Schützenkameraden je 2 Packungen RWS Rifle Match, Rifle Match S, Target Rifle u. eine Schachtel der teuren R50 erhandelt.
Die von Dir genannte Schönebeck Standard Plus hab`ich bisher noch nicht gesehen. Frage da mal bei Gelegenheit bei meinem Händler danach.
Lgr. Markus
Kommentar
-
Ja genau der Hammer ist inzwischen ganz schön teuer geworden. Ich hab noch etwas die Hälfte bezahlt. Ist aber tatsächlich so der Abzugswiederstand wird etwa halbiert. Ich habe zusätzlich noch eine Feder getauscht und durch eine eingesetzte Schraube einstellbar gemacht. Der Stift für den Abzug gewechselt dadurch wackelt dieser nicht mehr so. Weiterhin eine Madenschraube gesetzt als Triggerstop.
Übrigns meine Yellow hält auf 50m auch mindestens ein 20€cent Stück (ich nicht immer) mit CCI SV
Kommentar
-
Zitat von ElFunghi Beitrag anzeigenNein beim DSB gibts dafür keine Disziplin.... ich habe ja das Bedürfnis für meine Remington 597 über den BSSB (DSB)
bekommen.
Also erstmal auf der jeweiligen Liste B des jeweils zuständigen Landesverbandes schauen ob u. welche Disziplinen m. 22er SLB`s geschossen werden.
Bei meinem Verband eben Liste B,Disziplinnummer B15.
Grüße Markus
P.s. hab`jetzt ein Docter Sight 3 auf meiner 597,Abzug überarbeitet von 2600Gramm auf 1500 runter...jetzt machts erst richtig Spaß
- mal ein schnelles Bild davon: Magazin wird selbstverständlich nur zu Fotozwecken u. als technisches Anschauungsmaterial verwendet !!!Angehängte Dateien
Kommentar
-
Langzeittest
Hallo alle zusammen,
Ich weis, dass hier seit einiger Zeit nichts mehr geschrieben wurde, mich interessiert jedoch, wie sich die Remington im Langzeittest schlägt.
Momentan stehe ich vor der Entscheidung, eine 22lr. SLB anzuschaffen und verliebt habe ich mich in 597 HB.
Der Preis ist phänomenal (330€) im Gegensatz zur Ruger 10/22, jedoch meint der Dealer meines Vertrauens, die Finger davon zu lassen.
Textberichte aus USA sind unterschiedlich, einige sind überzeugt von der Büchse, andere wiederum nicht.
Über euer Feedback würde ich mich freuen, denn einen Platz in der wbk möchte ich wegen einem Fehlkauf nicht verschwenden.
Kommentar
-
Hallo Kuettel,
also zumindestens mit meiner Remington 597 hatte ich bisher keine Probleme
Läuft zuverlässig - Klemmer gibts nur wenn die Büchse stark verschmutzt ist.
Da mir das doch ziemlich aufwändige zerlegen (ausbauen des Verschlusses)
zu umständlich war, entferne ich jetzt lediglich den Schaft und sprühe den Verschluß und Patronenlager mit Bremsenreiniger ordentlich durch.
Den Lauf reinige ich nach jedem schießen mit einer Reinigungsschnur und nur bei der besagten "Großreinigung" mit Broncebürste und Ballistol.
Insgesamt hab`ich jetzt grob geschätzt 7-8000 Schuß durch.
Macht immer noch Spaß damit zu schießen!
Schöne Grüße Markus
Kommentar
-
Zitat von topclub1 Beitrag anzeigenHILFE,
ich würde zugern KK-Selbstlader schießen,
doch beim BDMP wurde die Zg5 nicht zugelassen, und meines wissens gibts
bei den DSB - Betonköpfen immer noch keine Disziplin für SL - KK oder kann mir da jemand neueres vermelden
Gruß
Klaus
Auch im DSB jetzt.
In der Liste-B im BSV, sowie im PSSB gibt es mittlerweile die möglichkeit, SL-bis 8mm und KK 50m und 100m.
Schaut mal in die Liste-B Eurer Landesverbände.
Vielleicht gibt es ja noch weitere LVB die diese SL-Büchsen schießen mittlerweile.John Henry Holliday, bekannt unter seinem Spitznamen Doc Holliday, war einer der berühmtesten Revolverhelden des Wilden Westens.
Kommentar
Kommentar