SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interessantes bei Egun

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klingt interessant, da müsste doch noch einiges herumliegen.
    Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

    Kommentar


      Nun, das war irgendwann in den 60ern oder frühen 70ern, wenn ich mich richtig erinnere. Ich weiß leider auch nicht, wie viele Waffen umgerüstet wurden, aber es waren auf jeden Fall keine Ersatz-Schäft für defekte Holzschäfte, sondern eine richtige Umrüstung.

      Hier noch ein Foto meiner "Plastik"-PPSh41. Die habe ich schon eine halbe Ewigkeit. Ist ursprünglich Baujahr 1943.

      Übrigens ist der Puffer hinten drin aus hartem weißen Kunst-Stoff und nicht mehr aus dem russischen braunen Press-Stoff. Den gleichen weißen Puffer kenne ich auch von den Sokac-MPs aus dem Jugo-Krieg.
      Hab leider kein Foto hier auf dem Laptop. Wenn ich wieder daheim bin knipse ich mal eines.

      Gruß
      GGG
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Die weissen Puffer wurden schon ab und an mal bei eGun angeboten, ich meine sogar wir hätten diese hier im eGun-Thread sogar mal besprochen.
        Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

        Kommentar


          Hmm ... ich muss mal hier suchen. Ich sollte einfach mehr online sein

          Kommentar


            Zitat von GGG Beitrag anzeigen
            Hier noch ein Foto meiner "Plastik"-PPSh41. Die habe ich schon eine halbe Ewigkeit. Ist ursprünglich Baujahr 1943.
            Inventarnummer 5412, solltest du fortlaufend nummerieren: RESPEKT!

            Die Kunststoffpuffer hatten wir im Februar schon mal:

            Zitat von GGG Beitrag anzeigen
            Die weißen Kunststoffpuffer kenne ich bislang nur von der Jugo-MP Sokac aus dem Balkankrieg (ist ja sehr ähnlich gebaut wie die PPSh41).

            Gruß
            Michael
            Zitat von mbsoldier Beitrag anzeigen

            Zu dem Kunsstoffpuffer: In dem Visier-Artikel 02/97:

            wird berichtet, dass es Experimente mit Kunststoffpuffern gab. Diese sind aber unter den tiefen Temperaturen im Winterkrieg schnell gebrochen. Daher wurde wieder auf das gepresste Leder umgestellt.

            Bei diesem angebotenem Kunststoffpuffer wird aber GGG's Theorie am besten passen. In den letzten Jahren ist ja soviel Material aus Jugoslawien aufgetaucht....

            Grüße
            mbsoldier
            Grüße
            Michael

            Kommentar


              Hey danke

              Das auf dem Zettel ist keine fortlaufende Inventarnummer (was allerdings sehr schön wäre *g*), sondern die Seriennummer.

              Hier noch zwei Fotos der Sokac, in der der weiße Puffer steckt.

              Gruß
              Michael
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Nicht oft angeboten:



                Zustand eher schlecht und vom Preis her sicher ein wenig zu hoch angesetzt.
                Mut, Tapferkeit, Treue

                Glück ab, gut Land!

                Kommentar


                  Werde wohl nie verstehen, warum manche Anbieter glauben, Gebrauchsspuren wären verkaufsfördernd...

                  Kommentar




                    woooow
                    gruß

                    moin

                    Kommentar


                      Ääh? Gesundheit! 201 für die Gasentnahme? Spaßbieter oder was?
                      Mut, Tapferkeit, Treue

                      Glück ab, gut Land!

                      Kommentar


                        Zitat von Spieler 8 Beitrag anzeigen
                        Ääh? Gesundheit! 201 für die Gasentnahme? Spaßbieter oder was?
                        nein,einer von den üblichen verdächtigen für MP44 teile...
                        in letzter zeit sind die preise für einzelteile extrem gestiegen.ich vermute das es an der finanzkriese liegt,die meisten leute wollen nicht mehr 2500-3000 auf einmal in die hand nehmen.und kaufen deshalb einzelteile.in der hoffung irgend wann noch mal ein gehäuse zu bekommen...
                        gruß

                        moin

                        Kommentar


                          Ob man damit aber billiger wegkommt bezweifle ich ernsthaft, könnte mir sogar vorstellen das eher das Gegenteil der Fall ist.
                          Ein Dekoverschluss wird wohl auch so um die 200 euro bringen und auch ein Gehäuse wird nicht billig sein. Dann braucht man noch einen Kompletten Kolben, Handschutz, Lauf, Griffstück, Riemen und Kleinteile (mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein). Wenn dann alles noch in etwa gleichem Zustand sein soll dass es auch eine stimmige Dekowaffe wird, erreicht man da bestimmt auch die 2000 Euro Grenze.
                          Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

                          Kommentar


                            Hmm... Schonmal beim AUG auf die Artikelbeschreibung geschaut? Verkauft wird ein "Teilesatz" auf den Fotos schön montiert abgebildet... Naja...
                            Verbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!

                            Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.

                            Kommentar


                              Teilesätze dürfen doch inzwischen wieder montiert werden.
                              Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

                              Kommentar


                                Zitat von E.HunteR Beitrag anzeigen
                                Teilesätze dürfen doch inzwischen wieder montiert werden.
                                Ja, aber bei diesem AUG müßte dann noch das Magazin mit dem Gehäuse dauerhaft verbunden und die Abzugseinrichtung blockiert werden. Dann lieber das Teil als Dekoteilesatz nehmen.
                                "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
                                Peter Ustinov

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X