SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine erste Kurzwaffe-Glock 17

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meine erste Kurzwaffe-Glock 17

    Hi,

    gestern habe ich meine erste Kurzwaffe gekauft-eine Glock 17 in 9mm Para. Die entscheidung eine Glock Pistole zu kaufen war das überaus gute Feedback über die Pistolen aus dem Hause Glock. Im vergleich zu anderen Pistolen, zb. HK, kam der relativ günstige Preis der 17. Gekostet hat sie 595 Euro, wofür man nicht mal eine USP bekommen hätte. Es lag von anfang an gleich ein Reservemagazin, eine Ladehilfe, eine Bürste und ein kleiner verstellschlüssel für das Visier bei. Die Pistole macht auf mich einen sehr guten eindruck was Verarbeitung und Handling angeht. Auch der Abzug den mache als gewöhnungsbedürftig beschreiben, löst sauber aus. Ich persönlich kann im Abzug nichts negatives erkennen. Einzigster Negativpunkt ist der Magazinauslöseknopf-den kann ich mit dem Daumen nur betätigen wenn ich die Waffe stark nach links schwenke, was auf dem Schießstand nicht gerade empfehlenswert ist. Über kurz oder lang werde ich mir wohl einen verlängerten Magazinauslöseknopf kaufen müssen. Gleiches gilt übrigends auch für den Verschlussfanghebel. Glücklicherweise sind dies aber nur geringe Kosten, die einen nutzen haben Zum Plastik Visier kann ich mir aktuell noch keine richtige Meinung bilden. Es sitzt und sieht stabil aus und hat ein gutes Visierbild. Wenn es auch noch brauchbare Ergebnisse auf der Scheibe abliefert, bleibt es dran. Ansonnsten bietet der Markt ja genügend andere möglichkeiten. Munition habe ich mir 2 Packungen von Geco, sowie 2 Packungen von Magtech gekauft. Jeweils Vollmantel mit 124 grs. Auf Michaels empfehlung hin werde ich, nach dem aufbrauchen der Munition, Magtech 95 grs. und Remington mit 124 grs. besorgen. Ich hatte gestern auch geschaut wann meine Pistole hergestellt wurde. Jedoch tauchen meine Buchstaben so nicht in der Codeliste auf. Ich weis bisher nur das die Waffe im August gebaut wurde (P). Auf der Unterseite befindet sich auch ein anderer Stempel. AT2010DE, Geco. Was hat der zu bedeuten? Vorallem was hat das Geco zu bedeuten Beschossen mit Geco?

    gruß David
    Zuletzt geändert von David; 29.08.2010, 13:11.

    #2
    Garantiert kein Fehlkauf die Glock 17. Der Verlängerte Schlittenfang macht in meinen Augen noch fast mehr Sinn als der Magazinauslöser. Auch fürs Abzugstuning gibt es für wenig Geld die passenden Federn, wobei ich mich mit der 2kg Steuerfeder inzwischen weniger anfreunden kann als mit der Standardfeder. Ist aber Geschmackssache.
    Was das alter der Glock betrifft, so hat mir erst der user Flick neulich im Glock 19Thread verraten, dass zur bestimmung des Herstelungsdatums die drei Buchstaben auf dem Lauf neben Kaliberangabe und Beschusszeichen herangenommen werden müssen.
    Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

    Kommentar


      #3
      Wegen den vergrößerten Bedienelementen würde ich mir ehrlich gesagt auch keinen Kopf machen, das Geld kannst Du Dir sparen, in dem Du Dir eine entsprechende Technik aneignest.

      Den vergrößerten Magazinauslöser brauchst Du nicht, wenn Du Dir angewöhnst, diesen grundsätzlich mit der zweiten Hand zu bedienen. Ich mache dieses mit dem Daumen der linken Hand, weil ich Rechtshänder bin und meine "Führhand" ebenfalls zu klein ist. Nachteil vom vergrößerten Teil ist auch, dass man es versehentlich betätigen kann und das Magazin ungewollt gelöst wird.

      Ebenso verhält es sich mit dem Schlittenfang, diesen benötigst Du in der Praxis eigentlich nur zur Störungsbeseitigung oder zum sicherheits-konformen Ablegen der Waffe auf dem Schießstand. Technisch gesehen ist es das Einfachste, wenn Du Dir zum Durchladen der Waffe angewöhnst, generell den Schlitten der Waffe von Hand kräftig zurück zu ziehen.

      Siehst Du beispielsweise hier, bei etwa 0.40 Min. und 1.37 Min. Laufzeit:



      Der Amerikaner spricht da gerne von den "Caveman-Mechanics", also grobmotorischen Bewegungsabläufen, die unter allen Bedingungen funktionieren.

      Bei den Remington habe ich übrigens die 115grs. Vollmantel gemeint, nicht 124grs.

      Gruß

      Michael
      Zuletzt geändert von Michael; 02.04.2010, 22:23.
      sigpic

      “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

      Kommentar


        #4
        Ok, ich verstehe schon auf was Du mit dem Verschlussfanghebel hinaus willst Braucht man eigentlich wirklich keinen verlängerten, auch wenn das Laden so noch ungewohnt ist, wie im Video zu sehen. Was den Magazinknopf angeht, so habe ich es vorhin mal mit dem Daumen der linken Hand versucht. Ist doch sehr ungewohnt für mich aber mit etwas Trokentraining sicherlich auch zu erlernen.

        Gruß David

        Kommentar


          #5
          Versteh mich nicht falsch - Du musst das natürlich nicht so machen. Aber mit dieser Technik kann man sich das Geld für Anbauteile sparen und diese Durchladetechnik funktioniert zuverlässig für jede Selbstladepistole, egal welches Fabrikat. Hat man sich schnell angewöhnt, wenn man es ein paar Mal gemacht hat.

          Gruß

          Michael
          sigpic

          “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

          Kommentar


            #6
            Ich verstehe es schon. Ist im grunde eine gute Technik, die jedoch noch ungewohnt für mich ist aber das kann man sich alles durch Trockentraining aneignen. Ich bleibe am Ball

            Ps. Gerade nochmal versucht...es klappt schon besser

            Gruß David
            Zuletzt geändert von David; 02.04.2010, 17:15.

            Kommentar


              #7
              Hey David,

              Glückwunsch zur ersten Kurzwaffe! Wenn nur meine Wartezeit auch schon vorbei wäre!

              Ich verstehe nicht, was ihr alle mit diesen Glocks habt! Ich hatte damals auf der Sachkunde meine Erste geschossen und mein erster, spontaner Gedanke war "oh Mann"... Letzte Woche habe ich mir bei meinem Händler ein nagelneues Exemplar zum ausgiebigen Testen geben lassen, das Resümee war das Gleiche. Fühlt sich in der Hand an wie Rauputz (Ja, ich geb's zu, ich hab empfindliche Bürokratenhändchen ) und der Abzug ist ein Graus. Ich bin sicher, mit viel viel Übung und Eingewöhnung lassen sich damit ganz ordentliche Ergebnisse schießen, aber für mich als blutigen Anfänger wäre die Zeit bis dahin wohl mit so viel Frustration verbunden, dass ich das Teil spätestens am 3. Schießtermin in die Ecke schmeißen und die Lust verlieren würde!

              Mit der P226 schieße ich Out of the Box sofort Ergebnisse, die für einen Anfänger akzeptabel sind und habe ein Niveau, auf das ich aufbauen kann. Mit der Glock müsste ich erstmal auf diese "Grundstufe" kommen... Nehmts mir nicht übel, ist nur meine ganz persönliche Meinung zu dem Teil. Bei mir wird's in 4 Wochen definitiv eine P226 werden...

              Gruß

              Markus
              Zuletzt geändert von Clausewitz; 02.04.2010, 18:06. Grund: Rechtschreibung nix gut.

              Kommentar


                #8
                @Clausewitz
                Das ging mir am Anfang mit der Glock genau so, ich bin auch erst spät überzeugt worden.

                Was im Übrigen den Stempel AT2010DE betrifft, der hat wohl was mit den Deutschen Bestimmungen zu tun. Angeblich muss der Imporeur auf der Waffe vermerkt sein. Auf anderen Glocks ist diese Markierung nicht zu finden.
                Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

                Kommentar


                  #9
                  @Clausewitz:

                  mal sehen wie ich in der Praxis damit zurecht kommen werde, denn bisher habe ich noch nie mit einer Glock Pistole geschossen. Mein Gefühl sagt mir aber das es schon klappen wird

                  @Hunter:

                  Was hat aber das Geco zu bedeuten? Ich dachte die stellen nur Munition her aber Waffen importieren wäre mir neu Ich bin ratlos.

                  Gruß David
                  Zuletzt geändert von David; 02.04.2010, 18:07.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von David Beitrag anzeigen

                    Was hat aber das Geco zu bedeuten? Ich dachte die stellen nur Munition her aber importieren wäre mir neu Ich bin ratlos.

                    Gruß David
                    Geco ist ein Markenname der RUAG Ammotec GmbH, diese Firma ist der Generalimporteur für die Glock Pistolen in Deutschland.



                    Gruß

                    Michael
                    sigpic

                    “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die erklärung! Hat deine Glock Pistole auch so einen Stempel?

                      Gruß David

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von David Beitrag anzeigen
                        Danke für die erklärung! Hat deine Glock Pistole auch so einen Stempel?

                        Gruß David
                        Nein, soweit ich es jetzt aus dem Kopf heraus weiß, habe ich keine solche Stempelung. Meine ist eh ein wenig "mysteriöser", bei mir passt auch die Buchstabenfolge nicht zur Entschlüsselungstabelle...

                        Gruß

                        Michael
                        sigpic

                        “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von David Beitrag anzeigen
                          @Clausewitz:

                          mal sehen wie ich in der Praxis damit zurecht kommen werde, denn bisher habe ich noch nie mit einer Glock Pistole geschossen. Mein Gefühl sagt mir aber das es schon klappen wird

                          @Hunter:

                          Was hat aber das Geco zu bedeuten? Ich dachte die stellen nur Munition her aber Waffen importieren wäre mir neu Ich bin ratlos.

                          Gruß David
                          Du hast sie wirklich noch nie ausprobiert?

                          Als ich damals in den Verein gekommen bin, war ich auch davon überzeugt. Meine Wünsche waren eine Glock 17 und eine P08. Bei der Glock hat das Gros der Vereinskollegen noch den Kopf geschüttelt, aber mich machen lassen. Ein paar wenige widerum haben auf ihre Glocks geschworen... Naja, was dann daraus wurde habe ich ja oben schon geschrieben.

                          Von der Preis/Leistung her ist das Teil wohl wirklich unerreicht. Ich habe mit einem Bundespolizeibeamten gesprochen, der in den USA irgend eine Spezialausbildung mitgemacht hat, der erzählte mit von 40.000 Schuss aus einer neuen Glock 17 OHNE Reinigung und das innerhalb von 10 Tagen und das ohne Störung.

                          Mit der Glock ist es wohl so, entweder man liebt sie oder man hasst sie. Ich hänge da trotzdem irgendwo in der Mitte. Aber bei nur 2 KW Grundbedürfnis spielt eine Waffe mit deren Handling ich für das sportliche Schießen überhaupt nicht klar komme überhaupt keine Rolle. In irgendeinem Einsatz oder auf der Jagd sähe das natürlich wieder ganz anders aus.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von E.HunteR Beitrag anzeigen
                            @Clausewitz
                            Das ging mir am Anfang mit der Glock genau so, ich bin auch erst spät überzeugt worden.
                            Was genau hat dich eigentlich später bekehrt, Michi?

                            Kommentar


                              #15
                              Nein, ich habe sie vorher noch nie geschossen oder in der Hand gehabt. Also ein Kauf auf gut Glück

                              Gruß David

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X